— „Du hast zu ost Malheur, Vetter, weil du immer an
dein Studium denkst, bei solchem Sport darf man sich durch
nichts ablenken lassen."
— „Durch nichts? Das würdest du aber doch übel nehmen."
cjivina
Vie> bexproctien vircl im gsnren bsncl
Dns psxte, clie eln blsnn erksnci.
8<üisinbsr glsicbt xis snüsrn pssten gsne,
Lttnveinekstt Ixt ibre Qrunüsubxtsnr.
Qeib ist sie, uncl sromstiscb sucb,
llnci clsbei sebr spsrssm im Qsbrsucb.
ks ist unbeksnnt unci sttileierbstt,
>Vss in ibr clis kobs lVirkung scbslkt.
stlsn vsrreibt sie sbsncls — obns lücbt —
Lobnengrok suk tlsncis unci Qesicbt.
klnciern Isgss, vsnn clss brübrot glimmt,
lVscbt msn suk, mit einsm Lcblsg berübmt.
llncl msn spricbt von einem in cler Ltsclt,
Onci msn kinclst sick im ?äorgenbistt.
Iltlsn beiiebt etvvss binsusrugsbn —
tlncl es bieibsn siie l.suts stebn.
Oclsr msn cliniert im .Msrscbsi! koon",
llncl clss publikum mscbt Ovstion.
In cier lVobnung oclsr im Kontor
kunclst msn 17 I?eporter vor.
I^lsn gibt kluskuntt, sngsnsbm bsrübrt,
tlntsn vvirci sin Ltsncicbsn insrsniert.
klbencis scbmisrt msn cviecier bobnsngroll,
llnci clsr I?ubm gebt krüb von nsuem los.
Lrsuckt msn sis bsstsnciig uncl mit b'ieik,
ttrisgt msn slsobslü clsn dlobelprsis. s.
Oie langsame Posl
Zwei Passagiere nur unä Hiebesleute. —
8c> langsam sährt clie post nicht oft wie heute, —
vie Säule trotten sacht äahin äen Iveg,
ver Schwager auf äem 6ock nickt müä' unä Iräg',
Lr wirä äurch keinen Zuruf aufgeschreckt,
ver ihn zu etwas gröst'rer Ltle weckt,
Unä freut sich einmal äer Semächlichkeit, —>
Mir haben Zeit, wir haben viele Aeit.
Oen beiäen ärinnen ist es geraäe recht, —
0, äatz äie §ahrt noch lange äauern möcht! —
Lin Stünächen späler wohl kommt man ans Zies
klls vorjchrift ist. sse nun, äas macht nicht viel.
Oer Posthalter wrrä grobe worte sagen,
Ooch äasür von äem jungen Herrn im wagen
Sanz sicherlich ein gutes Orinkgeiä winkt,
wovon äer Schwager abenäs sich betrinkt. — —
Zwei passagiere nur unä Irebesleute, —
5o langsam fährt äie Post nicht oft wie heute.
Peter Robinson
(le»t rum riletbück)
llieihevoll unä ^srt vibtierenä
?allen äer klnäsnte Oopsen.
üachbain HSrt man, äemsn-
ltriercnä.
ühvthmilch an äie llisnäe iciopfen,
liep.äerssunä, unä Isater Schnickel
stommen gsr nicht mehr riu huh.
ver sianari in äem öauer,
heiler sthon von äer Stispar,
Unä äas Lwiliingrpaar im Ulickel
Leiir mit lUonne, teils voil Lrauer, -
stller lingt äen rweiten 8atz.
ver?inales lvogen braustn,
Unä äann kommt äer grohe lriller.
stberäannwirä'r ärin unä ärausten,
6ott sei vank, äoch wieäer stiller,
?iep,äerssunä, unä Kster Zchnickel
Mulirieren rcvsr noch tort,
Ilber nicht mekr sm srompeten
5inä Kanari, lUusst unä örei.
llnä äar Xunllingspaar im lllickel
Liegt belreit von siien vsten,
vun äie ssausmustk vorbei.
Lappalien — „Lerr Direktor haben in der
Lotterie 100 000 Markgewonnen!"
— „Müller, wie oft muß ich noch
sagen, daß ich nicht wegen jeder
Lappalie belästigt werden will!"
Doch etwas
— „Eine nette Zahnbürste,
die Sie mir neulich verkaufl
und als so äußerst solide an-
gepriesen haben; nach acht-
tägigem Gebrauch war nur
noch der Stiel vorhanoen!"
— „Der ist aber unverwüst-
lich!"
Auch ein Lehrbuch
— „Mein ganzes Taschen-
geld gebe ich für Lehrbücher
aus, damit ich's im Leben zu
was bringe!"
— „Sehr anerkennenswert,
junger Mann! Anter diesen
Büchern fand ich aber auch
eiuen Liebesbriefsteller?"
— „Nun, man will doch auch
mal e gute Partie machenl"
dein Studium denkst, bei solchem Sport darf man sich durch
nichts ablenken lassen."
— „Durch nichts? Das würdest du aber doch übel nehmen."
cjivina
Vie> bexproctien vircl im gsnren bsncl
Dns psxte, clie eln blsnn erksnci.
8<üisinbsr glsicbt xis snüsrn pssten gsne,
Lttnveinekstt Ixt ibre Qrunüsubxtsnr.
Qeib ist sie, uncl sromstiscb sucb,
llnci clsbei sebr spsrssm im Qsbrsucb.
ks ist unbeksnnt unci sttileierbstt,
>Vss in ibr clis kobs lVirkung scbslkt.
stlsn vsrreibt sie sbsncls — obns lücbt —
Lobnengrok suk tlsncis unci Qesicbt.
klnciern Isgss, vsnn clss brübrot glimmt,
lVscbt msn suk, mit einsm Lcblsg berübmt.
llncl msn spricbt von einem in cler Ltsclt,
Onci msn kinclst sick im ?äorgenbistt.
Iltlsn beiiebt etvvss binsusrugsbn —
tlncl es bieibsn siie l.suts stebn.
Oclsr msn cliniert im .Msrscbsi! koon",
llncl clss publikum mscbt Ovstion.
In cier lVobnung oclsr im Kontor
kunclst msn 17 I?eporter vor.
I^lsn gibt kluskuntt, sngsnsbm bsrübrt,
tlntsn vvirci sin Ltsncicbsn insrsniert.
klbencis scbmisrt msn cviecier bobnsngroll,
llnci clsr I?ubm gebt krüb von nsuem los.
Lrsuckt msn sis bsstsnciig uncl mit b'ieik,
ttrisgt msn slsobslü clsn dlobelprsis. s.
Oie langsame Posl
Zwei Passagiere nur unä Hiebesleute. —
8c> langsam sährt clie post nicht oft wie heute, —
vie Säule trotten sacht äahin äen Iveg,
ver Schwager auf äem 6ock nickt müä' unä Iräg',
Lr wirä äurch keinen Zuruf aufgeschreckt,
ver ihn zu etwas gröst'rer Ltle weckt,
Unä freut sich einmal äer Semächlichkeit, —>
Mir haben Zeit, wir haben viele Aeit.
Oen beiäen ärinnen ist es geraäe recht, —
0, äatz äie §ahrt noch lange äauern möcht! —
Lin Stünächen späler wohl kommt man ans Zies
klls vorjchrift ist. sse nun, äas macht nicht viel.
Oer Posthalter wrrä grobe worte sagen,
Ooch äasür von äem jungen Herrn im wagen
Sanz sicherlich ein gutes Orinkgeiä winkt,
wovon äer Schwager abenäs sich betrinkt. — —
Zwei passagiere nur unä Irebesleute, —
5o langsam fährt äie Post nicht oft wie heute.
Peter Robinson
(le»t rum riletbück)
llieihevoll unä ^srt vibtierenä
?allen äer klnäsnte Oopsen.
üachbain HSrt man, äemsn-
ltriercnä.
ühvthmilch an äie llisnäe iciopfen,
liep.äerssunä, unä Isater Schnickel
stommen gsr nicht mehr riu huh.
ver sianari in äem öauer,
heiler sthon von äer Stispar,
Unä äas Lwiliingrpaar im Ulickel
Leiir mit lUonne, teils voil Lrauer, -
stller lingt äen rweiten 8atz.
ver?inales lvogen braustn,
Unä äann kommt äer grohe lriller.
stberäannwirä'r ärin unä ärausten,
6ott sei vank, äoch wieäer stiller,
?iep,äerssunä, unä Kster Zchnickel
Mulirieren rcvsr noch tort,
Ilber nicht mekr sm srompeten
5inä Kanari, lUusst unä örei.
llnä äar Xunllingspaar im lllickel
Liegt belreit von siien vsten,
vun äie ssausmustk vorbei.
Lappalien — „Lerr Direktor haben in der
Lotterie 100 000 Markgewonnen!"
— „Müller, wie oft muß ich noch
sagen, daß ich nicht wegen jeder
Lappalie belästigt werden will!"
Doch etwas
— „Eine nette Zahnbürste,
die Sie mir neulich verkaufl
und als so äußerst solide an-
gepriesen haben; nach acht-
tägigem Gebrauch war nur
noch der Stiel vorhanoen!"
— „Der ist aber unverwüst-
lich!"
Auch ein Lehrbuch
— „Mein ganzes Taschen-
geld gebe ich für Lehrbücher
aus, damit ich's im Leben zu
was bringe!"
— „Sehr anerkennenswert,
junger Mann! Anter diesen
Büchern fand ich aber auch
eiuen Liebesbriefsteller?"
— „Nun, man will doch auch
mal e gute Partie machenl"