bs /a/ öas 7a<rs7/a// Le?V<F/e/,
DaF öre S/a/r/M rrerr erVrarrrr/.'
ÄÄrrrrr öa-§ öer- ?>7//rrr^ r-ea^/
Fs/rü//e/,
Mrrrrrr/ /</orr öer" 2)r'eF/?aF/ erFsr/rarrö.
Dr'e Mrrr'srr/rarr/er' 7/aAsrr /e//r/r,
Ä'rrö arrs/ ör'e Ao/r'ser Lre//s// —
Der- ^/e^r/orrrarrs />r'sF rer><? /r-////^,
D/srrrr örs Fsr-rr'/rrr/e Mar'rer/i? rse//.
Dr'es /s/srrö ^rrs/r/ r'c/ rrrrs bss
A/rr/e,
Dr's Aorrrre /aa^/s /?s// errrö rorrr'rrr.
6r' /</-arr — /'oerrr'öarrrs rrrrö <?oerrr-/rr/s,
Dr'e /rr-orrrerrr'er'err Kr-rrr r'rr Kr-rrr.
?7rr rrr'e/err /aer/errö 6>errr/r/ar-err,
Mrrrr /s/aa/ ///' arr rrrrö /rr/ //</? /r'eA.
7?er's, rrrrr H's/er'rrrss rrr /ersrr/'r'srr,
K<rrrrr/'s /aa/errö/a'//r^.' Ner-^errsA/eF /
Des Wor-/es Arrrrr ror>^ /<//sr// oer/o//srr,
F°o// L7rrror- /rr<// rrrr'/ /er'o^/errr //o/rr,
/rr — /rr — r'rrr ?>ä//r'rr^ ror'r'ö Fe//o//err,
— Dor/ örrs //e// rrr'</7 r'rrr 7srrr//e/orr /
Notwendige Verzögerung — „Zetzt paß uff, wie ick dir vermöbeln werde, mein
Iungel Bilde dir man nischt drauf ein, daß ick dir
erst 'n halbe Stunde habe schimpfen laffen, — das sind die mildernden Amstände."
180
Nichtige Auskunft
Nüschler. der sich vor einem
Iahre etabliert hat, kam fast
heulend zu Pfunvheller ge-
stürzt. Er schien am Ende
seiner Kräfte zu sein, aber
schwere Vorwürfe konnte er
trotzdem erheben. „Schön
'reingelegt haben Sie mich mit
Ihrem Freunde Kellermeyer.
Als der Mann von mir
Kredit wollte, bin ich zu Zhnen
gekommen und hab' Sie ge-
fragt, was mit ihm wäre. Ich
hab' Ihnen gleich gesagt, daß
ich Bedenken hätte, denn ich
hätte gehört, mit Kellermeyer
könnte es zum Konkurs kom-
men. Was aber haben Sie
mir erzählt,ÄerrPfundheller?
Gesckworen haben Sie, daß
kein Gedanke an Konkurs wäre.
Na, und jetzt schreibt mir
Kellermeyer, nicht einen Pfen-
nig könnte er bezahlen."
Pfundheller sah Nüschler
mit Nulltemperalur an. „Nu,
und wird es mit Kellermeyer
zum Konkurs kommen? Keine
Nede. — es ist ia gar nichtgenug
Masse für's Verfahren da."
Piro
Nicht so schlimm
— „Donnerwetler, Lehmann,
wie können Sie sich hier mittcn
ins Laboratorium zwischen die
feuergefährlichen Gegenstände
setzen und Pfeife rauchen?"
— „Sie brennt ja gar net,
Lerr Doktor — mindestens
hundert Streichhölzer hab' i
schon ang'steckt!"
Der Schäker in der
Straßenbahn
— „Donnerwelter, da ist mir
'n Knopf abgesprungen!"
— „Sie, lassen Sie das den
Schaffner nicht hören, das Ab-
springen während der Fahrt
ist verboten!"
Äcrr Knopp macht sich ein
Vergnügen daraus, bei einem
seiner Freunde, der ein Iagd-
revier gepachtel hat. als Treiber
mit zur Iagd zu gehen. Er ist
allen Iagdteilnehmern bestens
belannt, und man begrüßt ihn:
„Trifft man Sie denn auch
einmal?"
Lerr Knopp wehrt ab:
„Wir wollens nicht hoffen."