Aus einem Aufsah
Iohanna sieht sich allein auf dem weiten Schlachtfeld,
doch unbekümmert kämpft sie weiter.
Allerdings
— „Vergangene Woche war ich >n Berlinl Da habe ich mir
diesen Schnupfen geholtl"
— „Den hätten Sie auch hier haben können!"
Begründete Einmischung
Zur Vorgeschichte des Falles: Kleibach hatte dem jungen
Zimtfiroh gesagt: „Na, und ob! Eine ordentliche Aussteuer
kriegt meine Zda mit, — ich werde mich doch nicht lumpen
lassen. Eine prächtige Aussteuer, eine famose Aussteuer, ja
sozusagen eine gediegene Aussteuer, —darauf können Sie stch
verlassen!"
Neulich machte sich auf dem Wohnungsamt jemand sehr
unangenehm bemerkbar. Das war Kleibach. Endlich hatte er
die Stelle gefunden, wo er seine Beschwerde anbringen konnte.
„Also hören Sie mal: ein gewisser Zimtstroh soll da eine
Wohnung von Ihnen zugewiesen bekommen haben. Das kann
doch nicht mit rechten Dingen zugehn. Zimtstroh ist doch noch
lange nicht an der Reihe; da stnd doch noch viele hundert,
ach was, — viele tausend früher daran. Also was soll das
heißen? Was ist denn das für eine Bevorzugung? Das ist
doch eine Schweinerei!"
Die Stelle des Wohnungsamts ärgerte stch. „Was haben
Sie denn damit zu tun? Das geht Sie doch gar nichts an, —
stecken Sie Ihre Nase in Ihre eigenen Ängelegenheiten!"
„Was ich damit zu tun habe? Na, erlauben Sie mal!
Zimtstroh ist mein zukünftiger Schwiegersohn. Ich hab' ihm
'ne gediegene Aussteuer versprochen, wenn es so weit sein
wird. Na, und kaufen Ste jetzt mal 'ne Aussteuer, — bei
dem Dollarkurs!" Ptr»
viese prZparierlen
külle» vercien nackts auf 6ie
VZnäe §620§en, vvorauf sokort 6er
>virk83me 83uer8toffbielct!pro2e6
vor 8icti Zebt. Vie V3näe zverclen
fiierciurcb rart u. auffallenct weiü;
8cb>vj6len u. barte 8teUen er>vel-
ctien, zvoclurck 8elb8t eine arbei-
tencle vsncl vornebme vle^anr
erkält. ?rei8 1 paar
lür Oamen unä tterren M. 1400.—
Islitvs»«?»' be8eiti§t man auxen-
biickiicb Mr immer mit 6em neuen
„Ot3-/VNt6886r6ntf6rner"
(v. p. 0./VI.). vin über3U8 pr^kti-
8cbe8 In8trument mit äer cl3ru-
^eböri^en „VI3IÖ8UN8", womit
kincterleicbt IVUt688er, pickel uncl
fettZIZnrencle v3ut 8okort be^eiti^t
>verc!en. ?rel8 mit 3llem 2ubebör
/VI. 800.—
„ kla - UaavLvrslüvimgs-
kinil«." ^lle f433rentfernunZs8-
mittel Ii3ben leicler clen I^acbtell.
036 clie v33re nur 8l3rker vviecler
W3cb8en. „Lt3 - bl33rrer8lörun§5-
kincle" entkernt nicbt öie v33re,
^onäern bleicbt uncl rer^etrt clie-
8elben, 80 Ö36 8ie voIl8t3ncIi§ f3rb-
I08 uncl öünn vverclen uncl vvie
?l3umb3rcben k3um nocb8icbtb3r
8i'ncl. ?ür 3nöere Oe8icbt8- unü
Körper^tellen i8t clie bei§e§ebene
ImprZZnierunZs ^eei^net. ?rei8
komplett /VI. 1400.—
„klla-^ülvli'apkvii" be^eiti
§en in 8 l3ßsen 3lle l'Ztovvie-
rungen. ivi utterm3 le. l^eber-
tlecke uncl V/arren ^nrlicb. Kein
^littel kommt clen »^ta-l'ätolrop-
fen" 3N VVirkunZ eleicb.
?rei8 N. 1100.—
vie verbe88erte neue ,,U1»-
Svliüllivii'" N3cb Zrrtlicber Vor-
8cbritt 8cli3lt in einlzen l'aZen
unmerklicb kiir öie OmZebunZ un-
reine, §r3ue oäer xelve blüul. vie
neue kl3ut er^cbeint in 23rte8ter
peinbeit uncl ervveckt 3ll8eiliZ
Kevvunc1erun§. Prei8 IV1. 1200.—
— weröen clicbter uncl 8t3rker
clurcb „Lla-^iigviidvaiivii-
dalsain". PZrbt xleicbreitis 3II-
mZblicb clunkler (un3bvv38cliv3r).
V38 Oe^icbt vvircl 3U8öruck8volI
u. intere883nt. Prei8 mit Verteiler
/^. 550— ,»I21a -liigviilr»«!"
mit cler VV^nne 8t3rkt clie /Vu^en-
nerven. §ibt 8tr3blenäe Kri^cbe u.
0I3N2. Oer klick vvircl 3N2iebenc1
uncl fe88elncl. Prei5 mit W3nne
IN. 750.—
VVer 3N I38t!^em Ku6-, blüncl- ocler ^cb8el8cbvvei6 leiclet, be^eiti^t
clie^en jetrt clurcb clie einriAe kebancllunZ mit cler „K1»-k'iiü-
barNüsimg". vie ?ü6e uncl ^cb^elbökien bleiben 8otort sll-
r3ntiert trocken uncl voII^IZncliZ xerucblo^. (^tropbie cler 8cbwei6-
örÜ8en.) -Verrtlicb 3ufs vv3rm8te empfoblen. Prel8 mit Verteiler
uncl ^ubebör INK. 650.—
Line 8cköne 1>ocke 3N öer VV3n§e
M3ckt jecl68 Oe^icbt reirvoll u. in-
tere853nt „klla Naavltvüiisvl
g«i«1" M3ckt N3türlicbe 1.ocken
uncl K3I1Ö38 v33r in lockererpülle,
3ucb bei 1'r3N8pir3tion. Prei8
IV1 600 — / I^vvliviiivlvklvi
3U8 1„ecler 10 8tück IVI. 150.—
„Lla-Naai ILi ivelvllvii"
13rbt jecle5 v33r 3llm3blicb
br3un, clunkelbr^un. clunkelbloncl
06er 8cbzv3rr. Oibt in 8 — 14
1'aZen §3N2 3llm3blicb un-
merklicb für clie vm§ebun§ clen
xe>vün8cb1en H33r1on. IVIiüfZr-
dun§ ^3nr 3U8§68cbIo88en. Prei8
komplett /VI. 1000.—
voppelkinn, 8t3rker veid u. 14ük-
ten. clicke W3Ö6N be8eiti§t,,k/1a-
Lvlirivavli«". vin neue8 8ebr
vvirk83M68 /Vlittel, um 3N jecler Ae-
vün8cbten 81eIIe übermWi^en
petl3N53t2 2U verrinZern.
Prei8 /VI. 1500.—
„L1a-8aimviiiiv»iiv" 8>ot
öurcb eine vinreibun^ intere8-
83Nten 80nnenverbr3nnten 'leint
von §rö6ter V3ltb3rkeit, vercleckt
k3ble >velke Oe8icbl8b3ut u. 1l3ut-
unreini^keiten. Prei8 /VI. 700.—
„IKIa-I'i'ivIilvil'". vine neue
meclirin. vrfincjunZ! Kr3kti§t uncl
ke^tigt clurcb neu 3N§ere§te 6Iut-
2irkul3tion inten^iv öie Kru8t-
xelveb82ellen. 8cböne, volle Kör-
perkormen entzvickeln 5icb. ver
vrkolx ist Srrtllcb deställ^l.
80 8cbreibt u. 3. 6er Kosmetiker
vr. me6. Klatt: „8en6en8ie nocb
2 „vt3-?ormenprickler." v3be mit
cler^nwenciun^ 016868 ^pparate^
rielt." Prel8 kompIett>1.1600 -mlt
Oar3ntie5cbein.
8cbuppen, zvenn aucb wInriZ,
überkru8ten clie Kopkbaut, er^tik-
ken clen vaar^cbakt, uncl 038 vaar
!3Ilt 3U8. Vr8t be^eiti^en 8ie clie
8cbuppen un6 8cbinnen 8okort mit
öer,, K1a-8eli»ippvi»1>il»v".
vann benutren 8ie „ v 1 3 -1' eer-
milcb". vie Wirkun^ clie^er
vaarkur i8t krappant. ver vaar-
au^fall bört 8okort 3uk, uncl ein
präcbti^er, voller vaarvvucb^ ent-
vvickelt 8icb. preia kür öie ^anre
vaarkur mit Vor^cbrikt /VI. W0.—
„klla-INassv" IÖ8t alle §elben
Xn83t26 uncl 23bN8tein 3U86N-
Oere^niZte >vei6e 23bne 8inü 68,
lvelcbe clem lacbenäen /Vluncle
jenen 5tarken, anriebenclen peir
^eben. ,vta-/Vl388e" §reik1 2abn-
Uei8cb nicbt an! Prei8 mit 3llem
2ub./V1.600.—.(Venti8t. 8on6erokk.)
ver neue pneumati^cbe tSIIvii-
ruvLvIglüllvv „835cba v K
patent be^eiti^t clie recbt 3>t
macbenöen 8tirnrun2eln in kurrer
^eit ZZnrlick. /^n V/irkunZs allen
bi8beri^en Linclen inkolZe 8einer
1i3ut8p3nnen6en Kon8truktion
weit üderlexen. Prei8 /VI. 1800.—.
/V1or§en5 un6aden68 5/V1inuten eln
klla-IVasvi»!»»«! 1361 clie I^/38en-
röte voll8t3nöi^ ver^cbvvincien.
Oleicbviel, ob öurcb K3lte. I'em-
peraturvvecb^el, erweiterte poren,
überm36i§en KIutanclranA oö.Ver-
clauunßss^törunAen. „vta - k>/38en-
baci" wirkt auk 6ie klutrellen 2U-
83mmen2ieben6, woclurcb cler ru
8t3rke 61ut2uflu6, welcber allein
äie >1386 rot er^cbeinen I36t, ein-
§e 8 cl > r^^^rcl a
^uLenc/llllF lllloll//a//ri? ^er /Vac^lla/rllre oc/er^ ^e^ell Ko^e/ll-
ra/i/llllA au/ /'os/sc/rec/c-^oll/o Ae^/rll /^o^/o /l/L. /M - ex/^a. Ler
LeLke//ullF6ll voa c/^e, vecsc/rrec/. /4c/kLe/n o^. llie/r^ oo^/o- u. s/rererr/rek
pe^Lallc/-/l6/ek/llllF
Lsborslortum „Lta"
A 6 c / rll fp 2^5, T'o/Lc/alliec ^2.
l««d
Iohanna sieht sich allein auf dem weiten Schlachtfeld,
doch unbekümmert kämpft sie weiter.
Allerdings
— „Vergangene Woche war ich >n Berlinl Da habe ich mir
diesen Schnupfen geholtl"
— „Den hätten Sie auch hier haben können!"
Begründete Einmischung
Zur Vorgeschichte des Falles: Kleibach hatte dem jungen
Zimtfiroh gesagt: „Na, und ob! Eine ordentliche Aussteuer
kriegt meine Zda mit, — ich werde mich doch nicht lumpen
lassen. Eine prächtige Aussteuer, eine famose Aussteuer, ja
sozusagen eine gediegene Aussteuer, —darauf können Sie stch
verlassen!"
Neulich machte sich auf dem Wohnungsamt jemand sehr
unangenehm bemerkbar. Das war Kleibach. Endlich hatte er
die Stelle gefunden, wo er seine Beschwerde anbringen konnte.
„Also hören Sie mal: ein gewisser Zimtstroh soll da eine
Wohnung von Ihnen zugewiesen bekommen haben. Das kann
doch nicht mit rechten Dingen zugehn. Zimtstroh ist doch noch
lange nicht an der Reihe; da stnd doch noch viele hundert,
ach was, — viele tausend früher daran. Also was soll das
heißen? Was ist denn das für eine Bevorzugung? Das ist
doch eine Schweinerei!"
Die Stelle des Wohnungsamts ärgerte stch. „Was haben
Sie denn damit zu tun? Das geht Sie doch gar nichts an, —
stecken Sie Ihre Nase in Ihre eigenen Ängelegenheiten!"
„Was ich damit zu tun habe? Na, erlauben Sie mal!
Zimtstroh ist mein zukünftiger Schwiegersohn. Ich hab' ihm
'ne gediegene Aussteuer versprochen, wenn es so weit sein
wird. Na, und kaufen Ste jetzt mal 'ne Aussteuer, — bei
dem Dollarkurs!" Ptr»
viese prZparierlen
külle» vercien nackts auf 6ie
VZnäe §620§en, vvorauf sokort 6er
>virk83me 83uer8toffbielct!pro2e6
vor 8icti Zebt. Vie V3näe zverclen
fiierciurcb rart u. auffallenct weiü;
8cb>vj6len u. barte 8teUen er>vel-
ctien, zvoclurck 8elb8t eine arbei-
tencle vsncl vornebme vle^anr
erkält. ?rei8 1 paar
lür Oamen unä tterren M. 1400.—
Islitvs»«?»' be8eiti§t man auxen-
biickiicb Mr immer mit 6em neuen
„Ot3-/VNt6886r6ntf6rner"
(v. p. 0./VI.). vin über3U8 pr^kti-
8cbe8 In8trument mit äer cl3ru-
^eböri^en „VI3IÖ8UN8", womit
kincterleicbt IVUt688er, pickel uncl
fettZIZnrencle v3ut 8okort be^eiti^t
>verc!en. ?rel8 mit 3llem 2ubebör
/VI. 800.—
„ kla - UaavLvrslüvimgs-
kinil«." ^lle f433rentfernunZs8-
mittel Ii3ben leicler clen I^acbtell.
036 clie v33re nur 8l3rker vviecler
W3cb8en. „Lt3 - bl33rrer8lörun§5-
kincle" entkernt nicbt öie v33re,
^onäern bleicbt uncl rer^etrt clie-
8elben, 80 Ö36 8ie voIl8t3ncIi§ f3rb-
I08 uncl öünn vverclen uncl vvie
?l3umb3rcben k3um nocb8icbtb3r
8i'ncl. ?ür 3nöere Oe8icbt8- unü
Körper^tellen i8t clie bei§e§ebene
ImprZZnierunZs ^eei^net. ?rei8
komplett /VI. 1400.—
„klla-^ülvli'apkvii" be^eiti
§en in 8 l3ßsen 3lle l'Ztovvie-
rungen. ivi utterm3 le. l^eber-
tlecke uncl V/arren ^nrlicb. Kein
^littel kommt clen »^ta-l'ätolrop-
fen" 3N VVirkunZ eleicb.
?rei8 N. 1100.—
vie verbe88erte neue ,,U1»-
Svliüllivii'" N3cb Zrrtlicber Vor-
8cbritt 8cli3lt in einlzen l'aZen
unmerklicb kiir öie OmZebunZ un-
reine, §r3ue oäer xelve blüul. vie
neue kl3ut er^cbeint in 23rte8ter
peinbeit uncl ervveckt 3ll8eiliZ
Kevvunc1erun§. Prei8 IV1. 1200.—
— weröen clicbter uncl 8t3rker
clurcb „Lla-^iigviidvaiivii-
dalsain". PZrbt xleicbreitis 3II-
mZblicb clunkler (un3bvv38cliv3r).
V38 Oe^icbt vvircl 3U8öruck8volI
u. intere883nt. Prei8 mit Verteiler
/^. 550— ,»I21a -liigviilr»«!"
mit cler VV^nne 8t3rkt clie /Vu^en-
nerven. §ibt 8tr3blenäe Kri^cbe u.
0I3N2. Oer klick vvircl 3N2iebenc1
uncl fe88elncl. Prei5 mit W3nne
IN. 750.—
VVer 3N I38t!^em Ku6-, blüncl- ocler ^cb8el8cbvvei6 leiclet, be^eiti^t
clie^en jetrt clurcb clie einriAe kebancllunZ mit cler „K1»-k'iiü-
barNüsimg". vie ?ü6e uncl ^cb^elbökien bleiben 8otort sll-
r3ntiert trocken uncl voII^IZncliZ xerucblo^. (^tropbie cler 8cbwei6-
örÜ8en.) -Verrtlicb 3ufs vv3rm8te empfoblen. Prel8 mit Verteiler
uncl ^ubebör INK. 650.—
Line 8cköne 1>ocke 3N öer VV3n§e
M3ckt jecl68 Oe^icbt reirvoll u. in-
tere853nt „klla Naavltvüiisvl
g«i«1" M3ckt N3türlicbe 1.ocken
uncl K3I1Ö38 v33r in lockererpülle,
3ucb bei 1'r3N8pir3tion. Prei8
IV1 600 — / I^vvliviiivlvklvi
3U8 1„ecler 10 8tück IVI. 150.—
„Lla-Naai ILi ivelvllvii"
13rbt jecle5 v33r 3llm3blicb
br3un, clunkelbr^un. clunkelbloncl
06er 8cbzv3rr. Oibt in 8 — 14
1'aZen §3N2 3llm3blicb un-
merklicb für clie vm§ebun§ clen
xe>vün8cb1en H33r1on. IVIiüfZr-
dun§ ^3nr 3U8§68cbIo88en. Prei8
komplett /VI. 1000.—
voppelkinn, 8t3rker veid u. 14ük-
ten. clicke W3Ö6N be8eiti§t,,k/1a-
Lvlirivavli«". vin neue8 8ebr
vvirk83M68 /Vlittel, um 3N jecler Ae-
vün8cbten 81eIIe übermWi^en
petl3N53t2 2U verrinZern.
Prei8 /VI. 1500.—
„L1a-8aimviiiiv»iiv" 8>ot
öurcb eine vinreibun^ intere8-
83Nten 80nnenverbr3nnten 'leint
von §rö6ter V3ltb3rkeit, vercleckt
k3ble >velke Oe8icbl8b3ut u. 1l3ut-
unreini^keiten. Prei8 /VI. 700.—
„IKIa-I'i'ivIilvil'". vine neue
meclirin. vrfincjunZ! Kr3kti§t uncl
ke^tigt clurcb neu 3N§ere§te 6Iut-
2irkul3tion inten^iv öie Kru8t-
xelveb82ellen. 8cböne, volle Kör-
perkormen entzvickeln 5icb. ver
vrkolx ist Srrtllcb deställ^l.
80 8cbreibt u. 3. 6er Kosmetiker
vr. me6. Klatt: „8en6en8ie nocb
2 „vt3-?ormenprickler." v3be mit
cler^nwenciun^ 016868 ^pparate^
rielt." Prel8 kompIett>1.1600 -mlt
Oar3ntie5cbein.
8cbuppen, zvenn aucb wInriZ,
überkru8ten clie Kopkbaut, er^tik-
ken clen vaar^cbakt, uncl 038 vaar
!3Ilt 3U8. Vr8t be^eiti^en 8ie clie
8cbuppen un6 8cbinnen 8okort mit
öer,, K1a-8eli»ippvi»1>il»v".
vann benutren 8ie „ v 1 3 -1' eer-
milcb". vie Wirkun^ clie^er
vaarkur i8t krappant. ver vaar-
au^fall bört 8okort 3uk, uncl ein
präcbti^er, voller vaarvvucb^ ent-
vvickelt 8icb. preia kür öie ^anre
vaarkur mit Vor^cbrikt /VI. W0.—
„klla-INassv" IÖ8t alle §elben
Xn83t26 uncl 23bN8tein 3U86N-
Oere^niZte >vei6e 23bne 8inü 68,
lvelcbe clem lacbenäen /Vluncle
jenen 5tarken, anriebenclen peir
^eben. ,vta-/Vl388e" §reik1 2abn-
Uei8cb nicbt an! Prei8 mit 3llem
2ub./V1.600.—.(Venti8t. 8on6erokk.)
ver neue pneumati^cbe tSIIvii-
ruvLvIglüllvv „835cba v K
patent be^eiti^t clie recbt 3>t
macbenöen 8tirnrun2eln in kurrer
^eit ZZnrlick. /^n V/irkunZs allen
bi8beri^en Linclen inkolZe 8einer
1i3ut8p3nnen6en Kon8truktion
weit üderlexen. Prei8 /VI. 1800.—.
/V1or§en5 un6aden68 5/V1inuten eln
klla-IVasvi»!»»«! 1361 clie I^/38en-
röte voll8t3nöi^ ver^cbvvincien.
Oleicbviel, ob öurcb K3lte. I'em-
peraturvvecb^el, erweiterte poren,
überm36i§en KIutanclranA oö.Ver-
clauunßss^törunAen. „vta - k>/38en-
baci" wirkt auk 6ie klutrellen 2U-
83mmen2ieben6, woclurcb cler ru
8t3rke 61ut2uflu6, welcber allein
äie >1386 rot er^cbeinen I36t, ein-
§e 8 cl > r^^^rcl a
^uLenc/llllF lllloll//a//ri? ^er /Vac^lla/rllre oc/er^ ^e^ell Ko^e/ll-
ra/i/llllA au/ /'os/sc/rec/c-^oll/o Ae^/rll /^o^/o /l/L. /M - ex/^a. Ler
LeLke//ullF6ll voa c/^e, vecsc/rrec/. /4c/kLe/n o^. llie/r^ oo^/o- u. s/rererr/rek
pe^Lallc/-/l6/ek/llllF
Lsborslortum „Lta"
A 6 c / rll fp 2^5, T'o/Lc/alliec ^2.
l««d