— „Wie früh jetzt die Sonne nntergeht, — das stimmt
einen so schwermütig."
— „Necht hast du, Emma, — bei den Gasrechnungenl"
Keine Neue nötig
Der Anzug sollte fünfunddreißigtausend Mark kosten,
— damals. Aber Schwingerling wollte ihn nicht nehmen.
Goldstein redete ihm zu: „Ich kaun Ihnen nur raten, —
nehmen Sie den Anzug! Froh werden Sie sein darum, lachen
werdeu Sie lönnenl" Doch Schwingerling hatte keine Lust
und verließ den Laden. Da rief ihm Goldstein noch nach:
„Wird Ihnen schon noch leid tun, daß Sie den Anzug nicht
genommen haben! Passen Sie auf: Sie werden's bereuen!"
Inzwischen haben sich die Preise für Lerrenanzüge etwas
geändert. Neulich traf Golvstein mal mit Schwingerling zu-
sammen. Er triumphierle ein bißchen. „Nu, was hab' ich
Ihnen gesagt: leid tun wird's Ihnen, daß Sie den Anzug
nicht genommen haben!"
-ichtung! Leichabei- geiuchl!
Islielolh. cler i» jungen sjzhien
Nnl äem globns viel rnr Lee
llnä auch lonst heium gekahien,
Lebl lchon lange sls steniiei.
llnlang? gsnr uȊ gai behaglich,
llluiäe leine kxisteiw
llunmebi leiäei snsteill lisglich.
vaslllaium -nun ja, man kennl's.
Leine llenle, eiissl genügencl,
llluicle ciuich ciie Inllalion,
I)ie bekannilich lo beiiügenci,
sjehl ru einem wahien hokn.
Ilun, mil hille aliei hekle,
lllcii» manchcs ei noiieii,
Leiis such ümch geciächlniskiäkie,
l)ie ei lüchiig lliaparieri,
hat ei innci küisshunüeilüieihig
ssüiestaien anlgeliellk,
Unü an üiele rvill ei klessssg
Schieiben nun um eirvas öelü.
jjeüei loll ihm stollais lchicken,
kin paai hunücil oüei mehi.
Lollle üiele Lache glücken,
llliiü in Isssik ei Milliaiüär.
2ui kiieiiung au; üem stiecke voch üa; stoiio unü üesgleichen
llnü üen Soigen rvill ei »un l)ei stapieipieis >i»ü ru srg;
Schiiite, üie xu üielem Lrvecke vielei Lache Kolien leichen
stastenü lcheincn, lchlemssgll <un. )kn rrveihunüeiltaissenü Issaik.
Ȋmlich: ru lehiviel Lekannsscbaki
hat ei's icilenü eiissl gebiacht
llnü stch kast i» jeüei kanülchaki
Linen?ieunüe;kieis gemachi.
In »ecv ^oik unü in ghicago,
Vokohsma, Samaikanü,
Lhanghai, öombaz» unü Saniiago,
llebeiall rvai ei bekannt.
Illieloih kann üas nicht aileine;
2ui lleirveituug üei lüee
giünüel ei nun eine kieine,
ssbei iiellliche )k.-8.
)1nleistcheine ru veigeben,
stt ei rvillig nnü beieit,
(llei üa rv!st gervinn csstieben,
welüe lich, - noch sst es 2eit!
„Nicht die Spur tut's mir leid," sagte Schwingerling.
„Neden Sie mir nichts vor I Sie tu» bloß so, aber eigent-
lich ärgern Sie sich. Sie bereuen es ja, — wie ich Ihnen
gesagt hab': Sie bereuen es k"
„Fällt mir nicht ein! Ich hab' ja damals ganz den
gleichcn Anzug bei Grünberg für dreiunddreißigtausend
Mark gekriegt." -on.
Ld8tkdkllll6
glll'611
weräen cturck
sokort 3nlie§. §e-
staltet. Oes. §esck.
Lrkolg gsrsntlert.
?ro5p. §r3t. u. trk.
I. kager L keyer, Llikmnitr IVI 63 i/8s.
I-Lxer uicü Vertretuiix kür <Ue Iseüecliosloivnüei Lloirriuol Lovi, kilseu, I-lgI.
üoiNMMIIkllMIl!
^in einkuclies vvuncterbares iVUttel
teile §ern jeäem kostenIoZ mit.
L^oIoiiL
llannover 0 207, Lclilieütacb 106.
Oii'liiiLfcllirtkii
dos berühmten Tom-Toin. Schr
interessante Schilderungen dcs 71
Jnhre alten Llown. Prcis ^4080.-.
RoeonverlLg 124, vrosUoo-8.
einen so schwermütig."
— „Necht hast du, Emma, — bei den Gasrechnungenl"
Keine Neue nötig
Der Anzug sollte fünfunddreißigtausend Mark kosten,
— damals. Aber Schwingerling wollte ihn nicht nehmen.
Goldstein redete ihm zu: „Ich kaun Ihnen nur raten, —
nehmen Sie den Anzug! Froh werden Sie sein darum, lachen
werdeu Sie lönnenl" Doch Schwingerling hatte keine Lust
und verließ den Laden. Da rief ihm Goldstein noch nach:
„Wird Ihnen schon noch leid tun, daß Sie den Anzug nicht
genommen haben! Passen Sie auf: Sie werden's bereuen!"
Inzwischen haben sich die Preise für Lerrenanzüge etwas
geändert. Neulich traf Golvstein mal mit Schwingerling zu-
sammen. Er triumphierle ein bißchen. „Nu, was hab' ich
Ihnen gesagt: leid tun wird's Ihnen, daß Sie den Anzug
nicht genommen haben!"
-ichtung! Leichabei- geiuchl!
Islielolh. cler i» jungen sjzhien
Nnl äem globns viel rnr Lee
llnä auch lonst heium gekahien,
Lebl lchon lange sls steniiei.
llnlang? gsnr uȊ gai behaglich,
llluiäe leine kxisteiw
llunmebi leiäei snsteill lisglich.
vaslllaium -nun ja, man kennl's.
Leine llenle, eiissl genügencl,
llluicle ciuich ciie Inllalion,
I)ie bekannilich lo beiiügenci,
sjehl ru einem wahien hokn.
Ilun, mil hille aliei hekle,
lllcii» manchcs ei noiieii,
Leiis such ümch geciächlniskiäkie,
l)ie ei lüchiig lliaparieri,
hat ei innci küisshunüeilüieihig
ssüiestaien anlgeliellk,
Unü an üiele rvill ei klessssg
Schieiben nun um eirvas öelü.
jjeüei loll ihm stollais lchicken,
kin paai hunücil oüei mehi.
Lollle üiele Lache glücken,
llliiü in Isssik ei Milliaiüär.
2ui kiieiiung au; üem stiecke voch üa; stoiio unü üesgleichen
llnü üen Soigen rvill ei »un l)ei stapieipieis >i»ü ru srg;
Schiiite, üie xu üielem Lrvecke vielei Lache Kolien leichen
stastenü lcheincn, lchlemssgll <un. )kn rrveihunüeiltaissenü Issaik.
Ȋmlich: ru lehiviel Lekannsscbaki
hat ei's icilenü eiissl gebiacht
llnü stch kast i» jeüei kanülchaki
Linen?ieunüe;kieis gemachi.
In »ecv ^oik unü in ghicago,
Vokohsma, Samaikanü,
Lhanghai, öombaz» unü Saniiago,
llebeiall rvai ei bekannt.
Illieloih kann üas nicht aileine;
2ui lleirveituug üei lüee
giünüel ei nun eine kieine,
ssbei iiellliche )k.-8.
)1nleistcheine ru veigeben,
stt ei rvillig nnü beieit,
(llei üa rv!st gervinn csstieben,
welüe lich, - noch sst es 2eit!
„Nicht die Spur tut's mir leid," sagte Schwingerling.
„Neden Sie mir nichts vor I Sie tu» bloß so, aber eigent-
lich ärgern Sie sich. Sie bereuen es ja, — wie ich Ihnen
gesagt hab': Sie bereuen es k"
„Fällt mir nicht ein! Ich hab' ja damals ganz den
gleichcn Anzug bei Grünberg für dreiunddreißigtausend
Mark gekriegt." -on.
Ld8tkdkllll6
glll'611
weräen cturck
sokort 3nlie§. §e-
staltet. Oes. §esck.
Lrkolg gsrsntlert.
?ro5p. §r3t. u. trk.
I. kager L keyer, Llikmnitr IVI 63 i/8s.
I-Lxer uicü Vertretuiix kür <Ue Iseüecliosloivnüei Lloirriuol Lovi, kilseu, I-lgI.
üoiNMMIIkllMIl!
^in einkuclies vvuncterbares iVUttel
teile §ern jeäem kostenIoZ mit.
L^oIoiiL
llannover 0 207, Lclilieütacb 106.
Oii'liiiLfcllirtkii
dos berühmten Tom-Toin. Schr
interessante Schilderungen dcs 71
Jnhre alten Llown. Prcis ^4080.-.
RoeonverlLg 124, vrosUoo-8.