Du — Du — nur Du allein
hast Intcreffe das Bügeln Deiner Hose zu er-
sparen, Deine ksose vor Rniebeulen zu schützen,
um iminer eine ffotte mefferscharfe Bügelfalte
zu haben. Aaufe Dir Fesers-Patent-Rnieschutz
zum Linnähen, s Paar zu INk. 4500.—, und Du
wirst mit Freude Deine bsose pflegen.
Bci jedem Schneider und Schneiderartikelge-
schäft erhältlich, wo nichtz wende man sich an den
Alleinsabrikanten Fritz Feser, Frankfurt a. Main,
Neue INainzerstraße 1,0.
UnsntLckIOL§sn§ein,srgsrIicksu.un-
sng6drseMsSsLrI,ei«ienI,sit,rurücI<
veieksn vor Osm t»5ilien Hneisrsr
lcntcn, tienn tiiglich sieht er, daß Dnmmere besscr lebcn. Lesen Sie „Die beiden
Ersolgwerke des Energischcn". Einiges ans dein Inhalt: Dic Macht dcr
Persünlichkcit — M Untcrrichtsbriefc — Energicerwerb — Echcime Kraft-
quellcn — Dcr inagische Mcnsch — Konzcntralion — Wie man heranzicht, was
inan sich wiinscht — Wie man von Mann
oder Wcib Entgcgcnkommen erzwingt
Dic Gabe gcwandter Untcrhaltung
— Bcseitignng iibler Angewohnhciten —
Mittel gcgen ibrrötcn, linkischcs Bcnchmcn
Kai'antis! küvknalime
bki Unruti'ikclknliöit!
— Zwanglcsc Gesprachsanknüpfung, kein
schüchterncs Stammcln mehrl — Vielc Bcispiele. Sie wcrden ein bclicbler
Plandcrer, erwerbcn unbcsiegbares Selbstvertrauen, und wuiidern sich iiber
das plötziiche Entgcgcnkommcn Ihrer Milmenscheii. Eic sehen nach wcnig
Tagcn mii andercn Äugen in die Wclt. Bcstellcn Sie heute noch „Die beidcn
Erfolgwerke dcs Energischen" fiir zusanimcn M. 4Züü.— portofrei.
SiicllWNliiil! Menlierg, IlMlleii-k. M
I.okI«igSt Xssr
vLNv Liei'üe:! ttocken -Lssen^
l^Iascli. /Vilr.450.-. VersanO Ltimona
öorlin 7 ^rioäonLU, ^udensstr. 42.
Lu doben in otten ein8cdlö§i§en
Qe5cdökten.
8l>irWderges lldrlöderMrili
ll. m. d. di. LcdromderZ (WürttdZ.)
Vsreisn Lis kscinsri
M Qkünttl. ^.U8dttci§. 2. kreisn I^eciner clurcd Lrecdl8 tou^encifocd de-
M v/ädrten k^erndursu^ k. pruktiscde Oeben8kun8t, lo§. Oenken,
I krsie Vortrsgr- u. keeieieunLt.
^.U8küdrttcde Lro8cdüre ko8tenIo8 von cier
l^eciner-^kuclemie Lerlin 26. ?ot8Ü3mer8tr. 105 .1.
IM 6e8icdt u.smKörper entkernt sokort ra tt ik 31
mc7n..lieWlin-tilillkeiitkeriier"
Okt N3cd§e3dmt — ttocd nie erreicdt! veut-
8vkes Retobspstent vkr. 196617. Kolüeue vleüstlleu: ksrts,
^nliverpen. Von -Verrten, Oerm3toIo§en u. ^ericdtlicd vereictt§ten
Qdemikern 3l8 günLlivb unsvkäültvb untt sivbvr vtrbeuü
^Uinrenci de§ut3cdtet. kreis Mlb. 5090.—. -VIIeiniZer ?3brik3nt:
H. LLüIi» 52, «luiiiibiillialstrasrsb 99.
! orfti vu/r* »»oi'r
0
»»8 UI81» rm»
ieoi>kH^8rHik
Verkannte Mythokogie
— „Sie tanzen wie die Terpsichore, Fränlein
Schnippel."
— „Sie kennen wohl Damen vom Ballett, Lerr
Kunkel?"
Zrühling 1923
„Such auf üer Ilur die ersten rTlärzenveilchen!"
— Ich war im rNär; ;u diesem Sang bereit.
Der Himmel höhnte: „Warte noch ein Weilchen,
Weil es vorerst hier wie im Winter schneit!"
Die weiße Hose hol ich aus dem Schranke,
Dacht im April ich froh und ungeniert.
Der Nordwinü pfiff: „Daran ist kein Gedanke.
Weil das De;emberklima mich regiert!"
2ch pack verzweifelt meiner Leier Gnüen,
Was tu ich nur mit Irühlingspoesei!
Ia, will üenn nimmer sich das Wetter wenden,
Wie einst lm Mai — wie einst im Mai?
2ch bin blamiert üurch meiner Lieder Ter;en,
Nit Reim und Sommerwünschen übel dran,
Weil man bei diesen Irühlingswetterscherzen
Sich rein auf gar nichts mehr verlassen kann.
Jch bin nicht still, will mich nicht lautlos fügen,
Gs hör' üie Milwelt, wie ein Dichter weint:
„V liebes Wetter, straf mich wieder Lügen,
Und werde gut, bis dies Gedicht erscheint!"
S-ii.
Nobek
— „Sie haben mir das Leben gerettet, edler
Mann — das verdient mit Gold aufgewogen
zu werden — können Sie mir auf hundert Mark
herausgebcn?"
Für ücrausgcibe und Rebaltivii vcramwortlich: flcrdiiianv Schrcibcr, Münchcn. — Druck uub Bcrlag »o» I. F, Schreiber, München und Eßliiige».
In Ocsterrcich sür Lerausgabc Uttd Rcdattion vcraukwortlich: Robcrt Mohr. Vuchbtiadler. Wien I„ Domgasse 4.
Alle Rcchtc sür sämtlichc Artitcl und Illustrationcu vvrbchaltcu.
Für den AnzcigenleU vcrautworilich üi Dculschlaud: Max Laiudl, Müucheu; >n Ocstcrrcich-Uugarn: Augusl üacberte, Wteu VII.
72
hast Intcreffe das Bügeln Deiner Hose zu er-
sparen, Deine ksose vor Rniebeulen zu schützen,
um iminer eine ffotte mefferscharfe Bügelfalte
zu haben. Aaufe Dir Fesers-Patent-Rnieschutz
zum Linnähen, s Paar zu INk. 4500.—, und Du
wirst mit Freude Deine bsose pflegen.
Bci jedem Schneider und Schneiderartikelge-
schäft erhältlich, wo nichtz wende man sich an den
Alleinsabrikanten Fritz Feser, Frankfurt a. Main,
Neue INainzerstraße 1,0.
UnsntLckIOL§sn§ein,srgsrIicksu.un-
sng6drseMsSsLrI,ei«ienI,sit,rurücI<
veieksn vor Osm t»5ilien Hneisrsr
lcntcn, tienn tiiglich sieht er, daß Dnmmere besscr lebcn. Lesen Sie „Die beiden
Ersolgwerke des Energischcn". Einiges ans dein Inhalt: Dic Macht dcr
Persünlichkcit — M Untcrrichtsbriefc — Energicerwerb — Echcime Kraft-
quellcn — Dcr inagische Mcnsch — Konzcntralion — Wie man heranzicht, was
inan sich wiinscht — Wie man von Mann
oder Wcib Entgcgcnkommen erzwingt
Dic Gabe gcwandter Untcrhaltung
— Bcseitignng iibler Angewohnhciten —
Mittel gcgen ibrrötcn, linkischcs Bcnchmcn
Kai'antis! küvknalime
bki Unruti'ikclknliöit!
— Zwanglcsc Gesprachsanknüpfung, kein
schüchterncs Stammcln mehrl — Vielc Bcispiele. Sie wcrden ein bclicbler
Plandcrer, erwerbcn unbcsiegbares Selbstvertrauen, und wuiidern sich iiber
das plötziiche Entgcgcnkommcn Ihrer Milmenscheii. Eic sehen nach wcnig
Tagcn mii andercn Äugen in die Wclt. Bcstellcn Sie heute noch „Die beidcn
Erfolgwerke dcs Energischen" fiir zusanimcn M. 4Züü.— portofrei.
SiicllWNliiil! Menlierg, IlMlleii-k. M
I.okI«igSt Xssr
vLNv Liei'üe:! ttocken -Lssen^
l^Iascli. /Vilr.450.-. VersanO Ltimona
öorlin 7 ^rioäonLU, ^udensstr. 42.
Lu doben in otten ein8cdlö§i§en
Qe5cdökten.
8l>irWderges lldrlöderMrili
ll. m. d. di. LcdromderZ (WürttdZ.)
Vsreisn Lis kscinsri
M Qkünttl. ^.U8dttci§. 2. kreisn I^eciner clurcd Lrecdl8 tou^encifocd de-
M v/ädrten k^erndursu^ k. pruktiscde Oeben8kun8t, lo§. Oenken,
I krsie Vortrsgr- u. keeieieunLt.
^.U8küdrttcde Lro8cdüre ko8tenIo8 von cier
l^eciner-^kuclemie Lerlin 26. ?ot8Ü3mer8tr. 105 .1.
IM 6e8icdt u.smKörper entkernt sokort ra tt ik 31
mc7n..lieWlin-tilillkeiitkeriier"
Okt N3cd§e3dmt — ttocd nie erreicdt! veut-
8vkes Retobspstent vkr. 196617. Kolüeue vleüstlleu: ksrts,
^nliverpen. Von -Verrten, Oerm3toIo§en u. ^ericdtlicd vereictt§ten
Qdemikern 3l8 günLlivb unsvkäültvb untt sivbvr vtrbeuü
^Uinrenci de§ut3cdtet. kreis Mlb. 5090.—. -VIIeiniZer ?3brik3nt:
H. LLüIi» 52, «luiiiibiillialstrasrsb 99.
! orfti vu/r* »»oi'r
0
»»8 UI81» rm»
ieoi>kH^8rHik
Verkannte Mythokogie
— „Sie tanzen wie die Terpsichore, Fränlein
Schnippel."
— „Sie kennen wohl Damen vom Ballett, Lerr
Kunkel?"
Zrühling 1923
„Such auf üer Ilur die ersten rTlärzenveilchen!"
— Ich war im rNär; ;u diesem Sang bereit.
Der Himmel höhnte: „Warte noch ein Weilchen,
Weil es vorerst hier wie im Winter schneit!"
Die weiße Hose hol ich aus dem Schranke,
Dacht im April ich froh und ungeniert.
Der Nordwinü pfiff: „Daran ist kein Gedanke.
Weil das De;emberklima mich regiert!"
2ch pack verzweifelt meiner Leier Gnüen,
Was tu ich nur mit Irühlingspoesei!
Ia, will üenn nimmer sich das Wetter wenden,
Wie einst lm Mai — wie einst im Mai?
2ch bin blamiert üurch meiner Lieder Ter;en,
Nit Reim und Sommerwünschen übel dran,
Weil man bei diesen Irühlingswetterscherzen
Sich rein auf gar nichts mehr verlassen kann.
Jch bin nicht still, will mich nicht lautlos fügen,
Gs hör' üie Milwelt, wie ein Dichter weint:
„V liebes Wetter, straf mich wieder Lügen,
Und werde gut, bis dies Gedicht erscheint!"
S-ii.
Nobek
— „Sie haben mir das Leben gerettet, edler
Mann — das verdient mit Gold aufgewogen
zu werden — können Sie mir auf hundert Mark
herausgebcn?"
Für ücrausgcibe und Rebaltivii vcramwortlich: flcrdiiianv Schrcibcr, Münchcn. — Druck uub Bcrlag »o» I. F, Schreiber, München und Eßliiige».
In Ocsterrcich sür Lerausgabc Uttd Rcdattion vcraukwortlich: Robcrt Mohr. Vuchbtiadler. Wien I„ Domgasse 4.
Alle Rcchtc sür sämtlichc Artitcl und Illustrationcu vvrbchaltcu.
Für den AnzcigenleU vcrautworilich üi Dculschlaud: Max Laiudl, Müucheu; >n Ocstcrrcich-Uugarn: Augusl üacberte, Wteu VII.
72