^iebesboten
Icii bringe cler IiüblcliCN Xc>mtel7e
Vom cei^en65ten Ksvsliec
^in Li-ieklein vc>II /llclcucstLsse,
Ivlit V/octen Icoccelct uncl 2>ec.
^s spcecüen clie ülsuen von ?ceue,
Oie gelben von 2v/eifel un6 Ousl,
Oie coten von bieb Üets suks bleue,
Oie Lloclcen vom KloctiLeitsmsüI.
3ie veill js, im IZciek >5t Lu Ie5en:
„Icü gcllHe clie Oemoilelle!"
Oocll Ipciclits sus clec Llumen V/elen:
„Heut /^bec>6 llin icli Luc Ltell!"
Ocin 5tel>t von IZecrensbeben,
Von biebe nicbt ein lon.
Oocb bcing icb ein LtcÄulllein llsneben,
I/ncl clie IZIllmIein, clie ceclen tcbon.
blncl v/enn icb clen IZciek Ubecceicbe,
Komtellcben, clss Icennt sicb lcbon sus.
^s gce>5t clss Klsnclctien, clss v/eicbe,
Loloct nscb clem IZIumenltcuull.
I/ncl klsttect clec IZciel bslcl im V/incle,
Oie IZIumen pklegt sie Lu Hsus,
IZis icli clem ent^llclcenclen Kin6e
Lcing v/ieclec clen spcecl>en6en Ltcsull.
>c.
— „Nee, das Leben ist nicht viel wert!"
— „Na, Oskar, du gibst aber unsinnig viel dasllr aus."
Jndirekt
— „Scheußliche Kopsschmerzen habe ich heute! Die kommen
von den wiffenschaftlichen Gesprächen, die abends am Stamm-
tisch gepflogen werden."
— „Beteiligen Sie sich denn daran?"
— „Nein, aber aus Langeweile trinkt man während der
Zeit mehr Bier, als man vertragen kannl"
Garantie
—^ „Wird der Staubsaugeapparat auch gut funktionieren?"
— „Verlassen Sie sich drauf, Madameken, der saugt Ihnen
det Schwarze unter'm Nagel weg!"
Jm Warenhaus
— „Ich möchte eiuen Lut und Stiesel kaufenl"
-- „Stiefel oben, Lllte untenl"
— „Merkwürdige Einrichtung,umgekehrt gehört es sich doch!"
Geschlossene Anterhaltung
— „Aufhören, dös gilt nix, da raust
oana mit, der net in unserm Verein isl"
98
Icii bringe cler IiüblcliCN Xc>mtel7e
Vom cei^en65ten Ksvsliec
^in Li-ieklein vc>II /llclcucstLsse,
Ivlit V/octen Icoccelct uncl 2>ec.
^s spcecüen clie ülsuen von ?ceue,
Oie gelben von 2v/eifel un6 Ousl,
Oie coten von bieb Üets suks bleue,
Oie Lloclcen vom KloctiLeitsmsüI.
3ie veill js, im IZciek >5t Lu Ie5en:
„Icü gcllHe clie Oemoilelle!"
Oocll Ipciclits sus clec Llumen V/elen:
„Heut /^bec>6 llin icli Luc Ltell!"
Ocin 5tel>t von IZecrensbeben,
Von biebe nicbt ein lon.
Oocb bcing icb ein LtcÄulllein llsneben,
I/ncl clie IZIllmIein, clie ceclen tcbon.
blncl v/enn icb clen IZciek Ubecceicbe,
Komtellcben, clss Icennt sicb lcbon sus.
^s gce>5t clss Klsnclctien, clss v/eicbe,
Loloct nscb clem IZIumenltcuull.
I/ncl klsttect clec IZciel bslcl im V/incle,
Oie IZIumen pklegt sie Lu Hsus,
IZis icli clem ent^llclcenclen Kin6e
Lcing v/ieclec clen spcecl>en6en Ltcsull.
>c.
— „Nee, das Leben ist nicht viel wert!"
— „Na, Oskar, du gibst aber unsinnig viel dasllr aus."
Jndirekt
— „Scheußliche Kopsschmerzen habe ich heute! Die kommen
von den wiffenschaftlichen Gesprächen, die abends am Stamm-
tisch gepflogen werden."
— „Beteiligen Sie sich denn daran?"
— „Nein, aber aus Langeweile trinkt man während der
Zeit mehr Bier, als man vertragen kannl"
Garantie
—^ „Wird der Staubsaugeapparat auch gut funktionieren?"
— „Verlassen Sie sich drauf, Madameken, der saugt Ihnen
det Schwarze unter'm Nagel weg!"
Jm Warenhaus
— „Ich möchte eiuen Lut und Stiesel kaufenl"
-- „Stiefel oben, Lllte untenl"
— „Merkwürdige Einrichtung,umgekehrt gehört es sich doch!"
Geschlossene Anterhaltung
— „Aufhören, dös gilt nix, da raust
oana mit, der net in unserm Verein isl"
98