Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorrat

Gemütlich

— „Es hilst Ihnen doch kein
Leugnen! Sie haben den
Einbruch begangen. Erzäh-
len Sie lieber, wie's war."

— „Wollen mer's ihm sagen,
Lerr Nechtsanwalt?"

— „Produziert sich der
Feuerfresser in dieser Vor-
stellung nicht?"

— „Rein! dem ist nach dem
vorigen Auftreten schlecht
geworden; der bricht fort-
während — Feuer!"

Beim Abendessen

— „'s Gemüs' und die Kar-
toffeln sind ja ganz kalt, da
hätten S' mir lieber ein But-
terbrot gebcn sollen!"

— „Na, Sie wollten doch
etwas Warmes haben!"

— „Ich habe hauptsächlich mit Theaterstatistik zu tun."

— „Ah — Sie sind Statist, — ich dachte, Sie wären Regisseur."

— „Immer mußt du an>
fangen zu rechnen, Fritz, —
jetzt habe ich ganz die Laune
verloren."

— „Macht doch nichts, Kind,
du hast ja so viele Launen."

Ein Dickfelliger

— „Seit fünf Iahren pauken
wirnunWeltgeschichte.Mül-
ler — aber an Ihnen sind
wirtlich die Iahrtausende
spurlos vorübergegangen!"

Beim Barbier

— „Am liebste» möchte ich
mir die Laare ganz kurz
schneiden lassen, aber ich
glaube, das kleidet mich
nicht?"

— „Wir lönnen's ja mal
versuchen!"

Im ^eitervl/efm

l)er strUstlingsvviricl irn Weiterv/estn,
llr krsgt micst mit CeklUster:

Wss mustt 6u ciockr 5c> trsurig gestn,
V/us lolickst clu clocst 5c> ciUster?

/lcst ssrUstlingswincl, acli ssrUstlingsvvinö,
stlir nur clies eine ssge:

llommst 6u rvostl von 6em lieben llincl,
Oss iclr im stler^en trsge?

Von tsu5en6 ssreu6en Icommt mein 6sng,
Von LlUten un6 v,eben6en sssstnen,
Von I.iel)espfs6en 6en Wslcl entlsng
LIn6 lustiger V/ssserlein öslrnen.

/lcst ssrlllilingsxvin6, sus 6einem 6rsus
Lexvsdr icti nur 6es einen:

Icii Iröre nicstt 6ss bscben 6rsus,

Icst Iiör nur vieles V/einen.

Oein kriscstes LtUrmen, Lsuleivincl,
Oss Icsnnst 6u micli niclit leliren,
ssllr micli, kllr micli must stcst getclnvinck
äe6' Oing in Lclimerr verlceliren.

t/n6 Isstt 6u 6eine ssstinen cvebn
t/ncl 6srlst 6u brsulen un6 jsgen,

Lo must icti oline Liebe gelin
t/n6 ksnn es niemsncl Isgen.

N.1V.

Läufiges Vorkommnis

— „Sie haben mich Trottel genannt, das kostet Sie tausend Mark Geld-
strafe — soviel hat nämlich bisher noch jeder bezahlen müssen, der Trottel
zu mir gesagt hat!"

Die Neuzugezogene

Kasfeekränzchenschwester: „Wie schade, daß Sie hier noch so fremd
sind, beste Frau Studienrat! — Sie sitzen immer dabei, müssen alles an-
hören und können noch über keinen Menschen mitreden."

IÜZ
 
Annotationen