Hausball bei Neureichs
— „Man feste druff, Rike, heut woll'n wa uns mal ein-
decken niit Shinuny!"
Die sparsame Gattin
— „Ieder Zug aus dieser Zigarre kostet ungefähr zwei
Mark!"
— „Schrecklich! Zieh' nicht so stark, Oskar!"
Alles geraubt
Gestern war ein Mann bei mir, der sich als Flüchtling
aus Oberschlesien vorstellte und mn eine Anterstützung bat,
deren Löhe er meinem wohlwollenden Ermessen überließ.
Er schimpfte sehr auf die Polen — was übrigens meinem
Lerzen auf jeden Fall wohl tat — und erzählte, wie sie
ihn von Laus und Lof vertriebcn und ihm allcs, alles ge-
raubt hätten. Das war sehr traurig.
Weil aber jctzt gar so viele Flüchtlinge sich vorstellcn,
erlaubte ich mir d.ch die Frage: „Laben Sie vielleicht einen
Ausweis da, daß Ihnen das wirklich Passiert ist?"
Da seuszte der Mann. „Lab' ich natürlich gehabt,
mein Lerr. Aber den Ausweis hat mir die Bande auch
geraubt." —on.
Ausschlaggebend
Brummer war sein Lund fortgekommen, ein großer
Wolfshund. Er unterhielt sich mit seincm Lausmeister über
den traurigen Fall. „Was meinen Sie, wieviel ich als Be-
lohnung aussctzen soll?"
„Ia, das ist so 'ne Sache. Wieviel wiegt denn der
Köter wohl?"
2ur Kincisrpsisgs
vervvenäet man seit vielen labren als vor^üZIicbe^ kHnslreumittel von 2uvesl388i§er Wirkun^ Mr kleine Kinäer
unc! LüuZIinZe nacU äem Urteil Iiervorr3§enäer Herrte 6er Kinäerlieilkunäe
Vsrsnol " pucisr
6er kei re^elmükiZer -Vnvven6un§ Wun68ein, VVun6IieZen, Lnt^ün^un^en un6
hötun§en 6er t->3ut ^uver>388>'§ verlni'.6erl. V38enoI-VVun6- un6 I<in6er-?u6er
i8t 8einer 8ictieren Wirkun^ vve^en in 8t3n6i§er -Vnvven6un§ t>ei 23lilreicüen
Kr3nkenii3U8ern, Kliniken, Lntbin6un§83N8l3lten U8vv.
1"3§liclie8 ^bpuäern 6er kul)e (kHnpu6ern in 6ie 8trümpke), 6er ^cb^elböblen
80>vie 3ller unter 6er 8cbvveik-^in- V» vNB
xvirkuliZ Iei6en6en Körperteile mit » cLsvLL VL »BlLLLLLcLLs L ltLTLvL
8cbütrt §e§en Wun6l3uken, Wun6reiben un6 Wun6vver6en, bült 6en KuK §68un6
un6 trocken un6 8icbert ZeZen Lrkültun^en 6urcb seucble ?üke.
Lei ?uü-u. - «« i»sl «Ks»«I^ einkcl.es u. biMzss
^cb^el^cbvveiü I8t » t»» vLL vL v^LIL t»L » UTLL/I sVIittel unentbebrlicb.
0ri§in3l8treu6o8en in -^potbeken un6 DroZerien.
300.— ? 3.nko
^U86n6un^ Ze§.
Vorein8en6un§
p U8?orto u. Ver-
/'oksckain 26^ nofn
U^. 22 Legcünckl ILS6 2 7>.
ülle teute. üie irniii trikkt,
toveii..kou!tillii5 tu!tige Mllckireittttirikt".
Einzigartige M.thode zur Auffris6iung und Erwciiernng Ihrcr
engiischen und französischen Sprachkenntnisse. Humyrvoll, an-
regcnd, ieicht verständtich. Probe-Vicrteljahr uur Mk. Z0ttt».—
jedc Sprache. Probeseiten (auch spanisch) kostcntos.
<»«Ui . I^»»8ti»», Vv> I»8, H»>»I»»i j; 7<»,
Lllsillixs lossratsiiLlliiabms: llu-ols klosss, ^.llllollssll-ItlxpLäitioll.
129
— „Man feste druff, Rike, heut woll'n wa uns mal ein-
decken niit Shinuny!"
Die sparsame Gattin
— „Ieder Zug aus dieser Zigarre kostet ungefähr zwei
Mark!"
— „Schrecklich! Zieh' nicht so stark, Oskar!"
Alles geraubt
Gestern war ein Mann bei mir, der sich als Flüchtling
aus Oberschlesien vorstellte und mn eine Anterstützung bat,
deren Löhe er meinem wohlwollenden Ermessen überließ.
Er schimpfte sehr auf die Polen — was übrigens meinem
Lerzen auf jeden Fall wohl tat — und erzählte, wie sie
ihn von Laus und Lof vertriebcn und ihm allcs, alles ge-
raubt hätten. Das war sehr traurig.
Weil aber jctzt gar so viele Flüchtlinge sich vorstellcn,
erlaubte ich mir d.ch die Frage: „Laben Sie vielleicht einen
Ausweis da, daß Ihnen das wirklich Passiert ist?"
Da seuszte der Mann. „Lab' ich natürlich gehabt,
mein Lerr. Aber den Ausweis hat mir die Bande auch
geraubt." —on.
Ausschlaggebend
Brummer war sein Lund fortgekommen, ein großer
Wolfshund. Er unterhielt sich mit seincm Lausmeister über
den traurigen Fall. „Was meinen Sie, wieviel ich als Be-
lohnung aussctzen soll?"
„Ia, das ist so 'ne Sache. Wieviel wiegt denn der
Köter wohl?"
2ur Kincisrpsisgs
vervvenäet man seit vielen labren als vor^üZIicbe^ kHnslreumittel von 2uvesl388i§er Wirkun^ Mr kleine Kinäer
unc! LüuZIinZe nacU äem Urteil Iiervorr3§enäer Herrte 6er Kinäerlieilkunäe
Vsrsnol " pucisr
6er kei re^elmükiZer -Vnvven6un§ Wun68ein, VVun6IieZen, Lnt^ün^un^en un6
hötun§en 6er t->3ut ^uver>388>'§ verlni'.6erl. V38enoI-VVun6- un6 I<in6er-?u6er
i8t 8einer 8ictieren Wirkun^ vve^en in 8t3n6i§er -Vnvven6un§ t>ei 23lilreicüen
Kr3nkenii3U8ern, Kliniken, Lntbin6un§83N8l3lten U8vv.
1"3§liclie8 ^bpuäern 6er kul)e (kHnpu6ern in 6ie 8trümpke), 6er ^cb^elböblen
80>vie 3ller unter 6er 8cbvveik-^in- V» vNB
xvirkuliZ Iei6en6en Körperteile mit » cLsvLL VL »BlLLLLLcLLs L ltLTLvL
8cbütrt §e§en Wun6l3uken, Wun6reiben un6 Wun6vver6en, bült 6en KuK §68un6
un6 trocken un6 8icbert ZeZen Lrkültun^en 6urcb seucble ?üke.
Lei ?uü-u. - «« i»sl «Ks»«I^ einkcl.es u. biMzss
^cb^el^cbvveiü I8t » t»» vLL vL v^LIL t»L » UTLL/I sVIittel unentbebrlicb.
0ri§in3l8treu6o8en in -^potbeken un6 DroZerien.
300.— ? 3.nko
^U86n6un^ Ze§.
Vorein8en6un§
p U8?orto u. Ver-
/'oksckain 26^ nofn
U^. 22 Legcünckl ILS6 2 7>.
ülle teute. üie irniii trikkt,
toveii..kou!tillii5 tu!tige Mllckireittttirikt".
Einzigartige M.thode zur Auffris6iung und Erwciiernng Ihrcr
engiischen und französischen Sprachkenntnisse. Humyrvoll, an-
regcnd, ieicht verständtich. Probe-Vicrteljahr uur Mk. Z0ttt».—
jedc Sprache. Probeseiten (auch spanisch) kostcntos.
<»«Ui . I^»»8ti»», Vv> I»8, H»>»I»»i j; 7<»,
Lllsillixs lossratsiiLlliiabms: llu-ols klosss, ^.llllollssll-ItlxpLäitioll.
129