Llit üi63er ü^ummer.seblieüt c1a8 2. Vi6rt6lia.Iir
1923 ä6r
IVrexKenäorL'ör-LIA.ttsr
l^ortol pro Llonat äuli 1923 ZrllL. 3500.-. Oio?r6i86
au^6A6b6u. Oamit iu ä6r r6A6liuä6iA6u 2u86u-
äuu^ K6iu6 Hut6rbr6ebuuK 8tattüuä6t, bittsu
wir äis ^reuuäe uussrs^ L1att68, äa8 ^bouus-
iusut 8okort srususru 2u ^volleu.
Verlsg äer!KegNei»üorker-VIütter,
k. Lobrelber, IVküuvbeu, Reslüeurstrsüe 10.
.reinen §>ügel hinan, der zuletzt die Aus-
?ersperrt hatte, und da lag das freundliche
>ne Dorf, das ich mir zum Ziele erkoren
yatte. Ich habe dort einen Bekannten, von
dem ich wußte, daß er mich gern mit feinem
eignen Gefährt nach^der Stadt zurückbringen
würde. Er wohnt gleich im .ersten Lause, und
da marschierte ich nun hinew.
Draußen sammelte^jjcl) die Lchar derer. die
mir so treu gefolgt waren. Einige Verwllnsch-
ungen wurden laut. Das Kind war aufgewacht,
weil es nicht mehr schaukelnd getragen wurde,
und weinte. Die einsame Dame hatte den Arm
des Registrators ergriffen; er schien sich zu
verantworten, zu entschuldigen, abzubitten. Ich
gebe mich der angenehmcn §>offnung hin, daß
aus dieser so angebahnten Verbindung etwas
Dauerhaftes gcworden ist.
Aber im allgemeinen standen sie alle kläg-
lich da, hilflos, des Führers beraubt, — wie
die Schase. And deshalb könnte der Leit-
hammel eigentlich doch Paffen.
kri«knik»rlrv nl
V/ir osksrisrsn frsiblsibsnä:
La^srn 3ubiläum bicIitenstein20Wte. 51k. 500.—
2 IVsrte iVIK. 900.— 100 verscbieäene iVlZriren
öa^ern buävviZ 6 /Vus^ben rrller bänäer iVlk. 400.—
cplt. 123 VVerte iV1i<. 48000.— 200 verscbieäene tVlarlceii
IVIemel 3uf?ranlireicb letrte uller bünäer tVtk. 1400.—
^usZnb. 11 Werte Nk. 12000.— 300 verscbieäene tVtgrben
v3N2i§ 15 verscb. „ 900.— aller bänäer tVlk. 3500.—
„ 25 „ „ 1600.— 500 verscbieäene /Vlerken
.. 40 „ 3000.— 3ller bänäer IV1K. 7000.—
„ 60 „ „ 9000.— 1000 verscbieäene IVIgrken
veutscb-6el§. 9 W. „ 600.— 3>ler brinäer 1V1K. 26000.—
. Oröüere ^usnmmenstellunZen 3uk /Vnkr3§e!
K3886 vor3U8 oäer bl3ckn3bmeporto extr3. postscbeckXonto 1i3mburZ
31897. /Vlle preise versteben sicb bei einem vollarst^nä von 30 000,
sonst entsprecbenäe Lrböbun^ oäer 1§3cbl3k. Keicbb^Iti^e ^u8W3lil
in Lätren unä bänrelm^rXen 3n /Vbonnenten ße§en Oepot. Adonne-
ment5deliing. u. re'xtidglt. preblbten sut V/un5cd I(05tenlo8! liol8elllpse>5l>5te klntento;,
^nkaukv. kriekmarken i. jeä. 2u83mmen8tellun§ bei besten preisen!
kielnr: pape O. m. b. tt. ttamburx, 26 e, Oriesstr. 73.
krusl- untl ^ungenleiüen
klnßsbrüstixkeit, ^stbma, ttals- unä Keblkopkleiäen.
veraltete Katarrbe, Husten u. Verscbleimun^en äer
^tmunßssor^ane vvuräen seit eräenklicben 2eiten äurcb
äen 3uk vulk^niscbemöoäen iv^cbsenäen ecbtenpbilipps-
burßser äobannistee vvirksnm bekiimpft, vv38 viele krei-
vvilli§e Onnksclireiben bereu§en. Leit ä3brbunäerten be-
scbnell. Kur: 6—12?3kete! Ooppelp3ket 2500.— /^.k.
Ilerven- u. Kemülsleillen
vvie k^ervositüt, äuk§ere§tbeit, k4erven8cbvv3cke,
^nxstrustänäe, Lcbvvermut, /Vli^räne, Kopk^cbmer-
ren, 8cblakIo8i8skeit, Oeääcbtni88cbvvacbe usvv.
vveräen äurcb äen altdeivribrten, ecbten Pbilipp8bur§er
blut8tärkenäen tterbaria - blerventee bervorr3§enä
AünstiZ deeinkluüt unä bekümpkt. LrstklassiZes blerven-
Kur: 3-6 ?3läte. ^Ooppel-paket 5200.— /V1K.
L68t6llunLen lielite man äirekt an äas tterbaria-Kräuterparaäies, Pbiiipp8bur§ 258 (Laäen), vvorauf Versanä äureti äessen Veisanäapottieke eikol^t. kreise kreidleilienä!
Versnnä erkol^t nur 2um I3§esprei8 §e^en '/? /Vn23blun§ 3ls /Vnnabme-Oarantie, obne /Vnr3blun§ kein Versanä. LilliZere ^ualitä.en ebenkalls liekerbar.
Von Würmern besreit
r3scb u. r3äik3l äer ecbte IKIvi'liai'jia-IVuli'iiLlvOr Lr
reini^t Oarm u. /VlgAen von äen jet^t M3886nt>3lt auktret.
v3rm- (8pul-) u./Vkter- (/Vlaäen-) VVürmern, vvelcbe Kinäern
u. Lnvacksenen 3lle 83fte u. Kräkte aukr^ebren, /VlaAsn u.
O3rme2ern3ßsen u. 3N äer Oesunäbeit ^roüe 8c!iääen ver-
urs^cben. Viele Oankscbreiben llber sicbere VVirkun§, vvo
viele /Vlittel versa^ten. ?ür 8pulvvurmkur 1—2, für /Vlaäen-
^Vurmkur 4—6 ?3kete erkoräerlicb. ?3ket 3500.— /Vlk.
Kaäikal öanävvurmmittel 3500.— /Vik.
M. VvsiOsi' Nii'sck
^rv ccllsri dvLr-cb plcrkats NeKsrvrr^siobrvSlsrv (^ssolo,crften Lu I-)crdsri,v/O rrierit,
wsissrr rvciOb Tä.biriISl, ^..O., LrfOrnr'
Ftir Lerauegabe und Rcdaltion verantwortlich > Fcrdinand Schreiber, München, — Druck und Verlag von I, F. wchrciber, München und Ehlingen.
In Ocstcrreich fllr üerauogabe und Redattion veranlwortlichi Robcrt Mohr, Buchhändlsr, Wicn I., Domgaffe 4,
Alle Rcchte siir sämtliche Artikel und Illustralione» vorbehalten,
)5ö Fiir den Anzcigcnteil verantworllich in Deulschland: Max Laindl, Mllnchen; in Oesterreich-rlngarn: August üaeberle, Wien Vlk.
1923 ä6r
IVrexKenäorL'ör-LIA.ttsr
l^ortol pro Llonat äuli 1923 ZrllL. 3500.-. Oio?r6i86
au^6A6b6u. Oamit iu ä6r r6A6liuä6iA6u 2u86u-
äuu^ K6iu6 Hut6rbr6ebuuK 8tattüuä6t, bittsu
wir äis ^reuuäe uussrs^ L1att68, äa8 ^bouus-
iusut 8okort srususru 2u ^volleu.
Verlsg äer!KegNei»üorker-VIütter,
k. Lobrelber, IVküuvbeu, Reslüeurstrsüe 10.
.reinen §>ügel hinan, der zuletzt die Aus-
?ersperrt hatte, und da lag das freundliche
>ne Dorf, das ich mir zum Ziele erkoren
yatte. Ich habe dort einen Bekannten, von
dem ich wußte, daß er mich gern mit feinem
eignen Gefährt nach^der Stadt zurückbringen
würde. Er wohnt gleich im .ersten Lause, und
da marschierte ich nun hinew.
Draußen sammelte^jjcl) die Lchar derer. die
mir so treu gefolgt waren. Einige Verwllnsch-
ungen wurden laut. Das Kind war aufgewacht,
weil es nicht mehr schaukelnd getragen wurde,
und weinte. Die einsame Dame hatte den Arm
des Registrators ergriffen; er schien sich zu
verantworten, zu entschuldigen, abzubitten. Ich
gebe mich der angenehmcn §>offnung hin, daß
aus dieser so angebahnten Verbindung etwas
Dauerhaftes gcworden ist.
Aber im allgemeinen standen sie alle kläg-
lich da, hilflos, des Führers beraubt, — wie
die Schase. And deshalb könnte der Leit-
hammel eigentlich doch Paffen.
kri«knik»rlrv nl
V/ir osksrisrsn frsiblsibsnä:
La^srn 3ubiläum bicIitenstein20Wte. 51k. 500.—
2 IVsrte iVIK. 900.— 100 verscbieäene iVlZriren
öa^ern buävviZ 6 /Vus^ben rrller bänäer iVlk. 400.—
cplt. 123 VVerte iV1i<. 48000.— 200 verscbieäene tVlarlceii
IVIemel 3uf?ranlireicb letrte uller bünäer tVtk. 1400.—
^usZnb. 11 Werte Nk. 12000.— 300 verscbieäene tVtgrben
v3N2i§ 15 verscb. „ 900.— aller bänäer tVlk. 3500.—
„ 25 „ „ 1600.— 500 verscbieäene /Vlerken
.. 40 „ 3000.— 3ller bänäer IV1K. 7000.—
„ 60 „ „ 9000.— 1000 verscbieäene IVIgrken
veutscb-6el§. 9 W. „ 600.— 3>ler brinäer 1V1K. 26000.—
. Oröüere ^usnmmenstellunZen 3uk /Vnkr3§e!
K3886 vor3U8 oäer bl3ckn3bmeporto extr3. postscbeckXonto 1i3mburZ
31897. /Vlle preise versteben sicb bei einem vollarst^nä von 30 000,
sonst entsprecbenäe Lrböbun^ oäer 1§3cbl3k. Keicbb^Iti^e ^u8W3lil
in Lätren unä bänrelm^rXen 3n /Vbonnenten ße§en Oepot. Adonne-
ment5deliing. u. re'xtidglt. preblbten sut V/un5cd I(05tenlo8! liol8elllpse>5l>5te klntento;,
^nkaukv. kriekmarken i. jeä. 2u83mmen8tellun§ bei besten preisen!
kielnr: pape O. m. b. tt. ttamburx, 26 e, Oriesstr. 73.
krusl- untl ^ungenleiüen
klnßsbrüstixkeit, ^stbma, ttals- unä Keblkopkleiäen.
veraltete Katarrbe, Husten u. Verscbleimun^en äer
^tmunßssor^ane vvuräen seit eräenklicben 2eiten äurcb
äen 3uk vulk^niscbemöoäen iv^cbsenäen ecbtenpbilipps-
burßser äobannistee vvirksnm bekiimpft, vv38 viele krei-
vvilli§e Onnksclireiben bereu§en. Leit ä3brbunäerten be-
scbnell. Kur: 6—12?3kete! Ooppelp3ket 2500.— /^.k.
Ilerven- u. Kemülsleillen
vvie k^ervositüt, äuk§ere§tbeit, k4erven8cbvv3cke,
^nxstrustänäe, Lcbvvermut, /Vli^räne, Kopk^cbmer-
ren, 8cblakIo8i8skeit, Oeääcbtni88cbvvacbe usvv.
vveräen äurcb äen altdeivribrten, ecbten Pbilipp8bur§er
blut8tärkenäen tterbaria - blerventee bervorr3§enä
AünstiZ deeinkluüt unä bekümpkt. LrstklassiZes blerven-
Kur: 3-6 ?3läte. ^Ooppel-paket 5200.— /V1K.
L68t6llunLen lielite man äirekt an äas tterbaria-Kräuterparaäies, Pbiiipp8bur§ 258 (Laäen), vvorauf Versanä äureti äessen Veisanäapottieke eikol^t. kreise kreidleilienä!
Versnnä erkol^t nur 2um I3§esprei8 §e^en '/? /Vn23blun§ 3ls /Vnnabme-Oarantie, obne /Vnr3blun§ kein Versanä. LilliZere ^ualitä.en ebenkalls liekerbar.
Von Würmern besreit
r3scb u. r3äik3l äer ecbte IKIvi'liai'jia-IVuli'iiLlvOr Lr
reini^t Oarm u. /VlgAen von äen jet^t M3886nt>3lt auktret.
v3rm- (8pul-) u./Vkter- (/Vlaäen-) VVürmern, vvelcbe Kinäern
u. Lnvacksenen 3lle 83fte u. Kräkte aukr^ebren, /VlaAsn u.
O3rme2ern3ßsen u. 3N äer Oesunäbeit ^roüe 8c!iääen ver-
urs^cben. Viele Oankscbreiben llber sicbere VVirkun§, vvo
viele /Vlittel versa^ten. ?ür 8pulvvurmkur 1—2, für /Vlaäen-
^Vurmkur 4—6 ?3kete erkoräerlicb. ?3ket 3500.— /Vlk.
Kaäikal öanävvurmmittel 3500.— /Vik.
M. VvsiOsi' Nii'sck
^rv ccllsri dvLr-cb plcrkats NeKsrvrr^siobrvSlsrv (^ssolo,crften Lu I-)crdsri,v/O rrierit,
wsissrr rvciOb Tä.biriISl, ^..O., LrfOrnr'
Ftir Lerauegabe und Rcdaltion verantwortlich > Fcrdinand Schreiber, München, — Druck und Verlag von I, F. wchrciber, München und Ehlingen.
In Ocstcrreich fllr üerauogabe und Redattion veranlwortlichi Robcrt Mohr, Buchhändlsr, Wicn I., Domgaffe 4,
Alle Rcchte siir sämtliche Artikel und Illustralione» vorbehalten,
)5ö Fiir den Anzcigcnteil verantworllich in Deulschland: Max Laindl, Mllnchen; in Oesterreich-rlngarn: August üaeberle, Wien Vlk.