Folgen eines Wohnungslausches
Dagobert Lahn warf sich auf Nollers Diwan und räkelte
sich. „Ein Sybarit, dieser Roller. Aber es ist behaglich, es
ist sogar sehr behaglich. Mein armes adliges Mädchen tut
mir wahrhaftig leid, daß fie sich langsam und kümmerlich
durchringen soll. Ich möchte lieber großmütig sein und fle
auf einmal mit Fülle des Reichtums überschütken. Aber wie?
Ein Majorat kann das Fräulein doch nicht erben. Wenn ste
einen Bruder hätte, dann könnte der ein Majorat erben.
Aber dann darf der Vater natürlich nicht mehr am Leben
sein, sonst wäre das mit dem Majorat sür den Bruder
noch Eisig. Also gut, löten wir den Vater, den edlen
Greis. Donnerwetter, ich muß das mal notieren."
Dagobert Lahn lief an den Schreibtisch -urück. Er
sah nach dem Giebelfenster hinüber. „Aha, der alte Kerl
hat sich verzogen; er hat gemerkt, daß er tot ist. Also:
ein junger Mann mit einer reizenden Schwester erbt ein
Majorat. Aber da ist keine Verwickelung, das gibt noch
keinen Roman. Da müßte vorher erst ein anderer unrecht-
mäßigerweise das Majorat kriegen. Warum kriegt er es?
Weil der ihm vorausstehende Erbe nicht da ist, verschollen
ist, für tot gilt. Die Schwester allein ahnt, daß er noch am
Leben ist. Schwester? Anstnn, natürlich Braut. Sie sucht
und findet ihn. Wo kann der junge Mann stecken? Donner,
da hat der Roller ja einen Atlas gleich zur Land liegen.
Schlagen wir mal aufs Geratewohl aufl Kalifornienl
rn,m.L
Das
vegehriesie
UNd
wirtsamftt
aller
Kautpslege
mittel
!VIousc>n-8eife » Lreme IVIouson-k^ssiel'selfe
.11-, uniirnllLroi'.i:,;,» 171» III L.
Lckücktei^nkeit
IVutrLvklüevI unä »sllsnlltrtisre
UnentLcksoLssnrein.srgsrlicks u. un
sngedrsckteSsLckeiclsnkeit.rurüclc
ivsicken vor ctem tVillen Ztnctsrsr
i ver-
mutz
keiteii
jcnkenjj d"enn ttiglich'sieht "er, daß Dümmere besser leben. Lesen Sie „Die beiden
Erfolgwevke des Energischen". Einiges aus dem Jnhalt: Die Macht der
Persvnlichkett — 2t> Unterrichtsbriefe — Energieerwerb — Geheime Kraft-
quellen — Der magische Mensch — Konzentration — Wie man heranzieht, was
man stch wllnscht — Wie man von Mann
oder Weib Entgegenkommen erzwingt —
Die Gabe gcwandtcr llnterhaltung
iheiten —
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassen Geleaenheiten, ihr Leben zu
besfern, größere Einnahmen zu haben, Liebesgluck zu erobcrn. Der Kluge I
sich setzt zur Geltung bringen, er mutz die Aufmerksamkeit auf seine Fähigkeiten
Kai'sntiö! llüelilislimk
bei Unrufi-iellönlisit!
— Beseitigung Udl,r Angewohn!,
Mittel gegen Erröten, linkrsches Benehmen
— Zwanglose Gesprüchsantniipfung, kein , ^
schiichternes Stammeln mehr! — Viele Beispiele. Sie werden ern belrebter
Plauderer, erwerben unbesiegbares Selbstvertrauen, urrd wundern srch uber
das plötzlrche Entgegenkommen Ihrer Mrtmenschen. Sie sehen nach wenrg
Tagen nrit anderen Äugen in die Welt. Bestellen Sie heule nott) „Die veiven
Ersolgwerke des Energischen" fUr zusammen M. 7300.— portofrer.
Sucliiiertlinll Siiteiilierg. llreÄeii-k.ZIS.
ülle leute. üie mmi trlkkt,
l.oüen..pllU!tinn! lll!tige Xiikllcllreilttllrlkt".
Einzigartige Methode zur Auffrischung und Erweiterung Ihrer
englischen und französischen Sprachkenntnisse. Humorvoll, an-
regend, leicht verständlich. Probe-Bierteljahr nur Mk. 4800.—
jede Sprache. Probeseiten (auch spanisch) kostenlos.
KktTittltriivx 76,
OlaninL 7. I «8t8vIivelLlL«ii1o L89<IIsiiiviii g).
ID Al'i'snsfoi'mins
21 86 ^i^ur 2U errielen. keZeiliZt in kurrer 2eit 8lark6N
l-eib, blükten, .'Vlaßen, bial5 u. dl3cl<6n, ?üüe u. !be88eln.
?re! von ^oä, Zarantiert 8icber vvirlrencl. Wircl nur gn clen
^ervünscbten Ltellen ein§erieben. ?rei8 /Vl. 18000.-.
Verl3n§.8ie?ro8p.'I' 8r3t.MnliLit8pkIegeI.gun Mn0ien.Ilienes8tr.8.
I« llk. viililiitlS! !pfecli!tiiiiile.
s/1u//reö6N /) ' s^o^e/2u»F /o/Z^
bia, meine Kerren, ^leieb 2xvei auk eininal? Llit 8o1cben
poli^eL^viÜrjben HübnerLUben 8o11te aber ^virblieb bein Nen^ob
nrebr beruinlLuken, seit 68 Lubirol ^ibt! 1)38 8inct.ja 8obon beine
normalen Hübnerau^en mebr, 8onäern ?at6nt8obl6N8oboner au8
ameribani^oben Nesrs^be^tänäen. Oarau8 bönnte man.ja Nantel-
bnöpks im Oroübetrieb berstellen 1a88en. ^ber mit äem in vielen
Nillionen b'ällen beiväbrten Xubirol be^eiti^t man in ^veni^en
la^en HübnerauAen Nornbaut, 8eb^vie1en, ia 80^ar ^Varnsn,
unä ^'rvar obne Lebneiäen nnä ^.etLen, nur äureb äie er^veiebenäe
VVirbunA ä1e863 auZ^ereiebneten ?k1a8ter8. Oie Lebmerrisn
^veräen sokort ^elinäert. Nerben 8is 8ieb äsn Vsrs: „Hübnsr-
auASn blsin nnä ^roL, ^vir^t äureb Lubirol Ou 1o8", unä sm-
pkeblsn 8Ls aueb Ibren üebanntsn äa8 ^ute bubirol. 2ur?kl6A6
una ksiniAunA äsi ?ü6s i8t Lnbiro1-?uübaä äas bs8ts. Wsnn
8is äa8 Lnbiro1-?u6baä rs^slmäüi^ an^venäen, äann ^vaeb^sn
Ibnsn solebs Hornpat^ien überbaupt niebt an Ibren ^eebrten
?ü6en. 8is bönnen äann mar^ebieren, obne äaL Ibnen äie
?ü6^brenn^n oäer vvunä'sveräen. 8Le srbalten äie86 beiäen welt-
sner^i^eb 2urüeb. — Die lebrreiebe Lro^ebüre^Oie riebtiAs?uL-
pkle^e" erbalten 8te ankVerlan^en Aratw unä portokrei äureb äie
Itullirol-kllliklli 6rol!-5lllre M Iiei Wileliurg.
^IIsiniAö Inüvoakkiiaimaliiük: kusolk >VIoS8S, ^.llllollesll-Lxxsäitioll.
9
Dagobert Lahn warf sich auf Nollers Diwan und räkelte
sich. „Ein Sybarit, dieser Roller. Aber es ist behaglich, es
ist sogar sehr behaglich. Mein armes adliges Mädchen tut
mir wahrhaftig leid, daß fie sich langsam und kümmerlich
durchringen soll. Ich möchte lieber großmütig sein und fle
auf einmal mit Fülle des Reichtums überschütken. Aber wie?
Ein Majorat kann das Fräulein doch nicht erben. Wenn ste
einen Bruder hätte, dann könnte der ein Majorat erben.
Aber dann darf der Vater natürlich nicht mehr am Leben
sein, sonst wäre das mit dem Majorat sür den Bruder
noch Eisig. Also gut, löten wir den Vater, den edlen
Greis. Donnerwetter, ich muß das mal notieren."
Dagobert Lahn lief an den Schreibtisch -urück. Er
sah nach dem Giebelfenster hinüber. „Aha, der alte Kerl
hat sich verzogen; er hat gemerkt, daß er tot ist. Also:
ein junger Mann mit einer reizenden Schwester erbt ein
Majorat. Aber da ist keine Verwickelung, das gibt noch
keinen Roman. Da müßte vorher erst ein anderer unrecht-
mäßigerweise das Majorat kriegen. Warum kriegt er es?
Weil der ihm vorausstehende Erbe nicht da ist, verschollen
ist, für tot gilt. Die Schwester allein ahnt, daß er noch am
Leben ist. Schwester? Anstnn, natürlich Braut. Sie sucht
und findet ihn. Wo kann der junge Mann stecken? Donner,
da hat der Roller ja einen Atlas gleich zur Land liegen.
Schlagen wir mal aufs Geratewohl aufl Kalifornienl
rn,m.L
Das
vegehriesie
UNd
wirtsamftt
aller
Kautpslege
mittel
!VIousc>n-8eife » Lreme IVIouson-k^ssiel'selfe
.11-, uniirnllLroi'.i:,;,» 171» III L.
Lckücktei^nkeit
IVutrLvklüevI unä »sllsnlltrtisre
UnentLcksoLssnrein.srgsrlicks u. un
sngedrsckteSsLckeiclsnkeit.rurüclc
ivsicken vor ctem tVillen Ztnctsrsr
i ver-
mutz
keiteii
jcnkenjj d"enn ttiglich'sieht "er, daß Dümmere besser leben. Lesen Sie „Die beiden
Erfolgwevke des Energischen". Einiges aus dem Jnhalt: Die Macht der
Persvnlichkett — 2t> Unterrichtsbriefe — Energieerwerb — Geheime Kraft-
quellen — Der magische Mensch — Konzentration — Wie man heranzieht, was
man stch wllnscht — Wie man von Mann
oder Weib Entgegenkommen erzwingt —
Die Gabe gcwandtcr llnterhaltung
iheiten —
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassen Geleaenheiten, ihr Leben zu
besfern, größere Einnahmen zu haben, Liebesgluck zu erobcrn. Der Kluge I
sich setzt zur Geltung bringen, er mutz die Aufmerksamkeit auf seine Fähigkeiten
Kai'sntiö! llüelilislimk
bei Unrufi-iellönlisit!
— Beseitigung Udl,r Angewohn!,
Mittel gegen Erröten, linkrsches Benehmen
— Zwanglose Gesprüchsantniipfung, kein , ^
schiichternes Stammeln mehr! — Viele Beispiele. Sie werden ern belrebter
Plauderer, erwerben unbesiegbares Selbstvertrauen, urrd wundern srch uber
das plötzlrche Entgegenkommen Ihrer Mrtmenschen. Sie sehen nach wenrg
Tagen nrit anderen Äugen in die Welt. Bestellen Sie heule nott) „Die veiven
Ersolgwerke des Energischen" fUr zusammen M. 7300.— portofrer.
Sucliiiertlinll Siiteiilierg. llreÄeii-k.ZIS.
ülle leute. üie mmi trlkkt,
l.oüen..pllU!tinn! lll!tige Xiikllcllreilttllrlkt".
Einzigartige Methode zur Auffrischung und Erweiterung Ihrer
englischen und französischen Sprachkenntnisse. Humorvoll, an-
regend, leicht verständlich. Probe-Bierteljahr nur Mk. 4800.—
jede Sprache. Probeseiten (auch spanisch) kostenlos.
KktTittltriivx 76,
OlaninL 7. I «8t8vIivelLlL«ii1o L89<IIsiiiviii g).
ID Al'i'snsfoi'mins
21 86 ^i^ur 2U errielen. keZeiliZt in kurrer 2eit 8lark6N
l-eib, blükten, .'Vlaßen, bial5 u. dl3cl<6n, ?üüe u. !be88eln.
?re! von ^oä, Zarantiert 8icber vvirlrencl. Wircl nur gn clen
^ervünscbten Ltellen ein§erieben. ?rei8 /Vl. 18000.-.
Verl3n§.8ie?ro8p.'I' 8r3t.MnliLit8pkIegeI.gun Mn0ien.Ilienes8tr.8.
I« llk. viililiitlS! !pfecli!tiiiiile.
s/1u//reö6N /) ' s^o^e/2u»F /o/Z^
bia, meine Kerren, ^leieb 2xvei auk eininal? Llit 8o1cben
poli^eL^viÜrjben HübnerLUben 8o11te aber ^virblieb bein Nen^ob
nrebr beruinlLuken, seit 68 Lubirol ^ibt! 1)38 8inct.ja 8obon beine
normalen Hübnerau^en mebr, 8onäern ?at6nt8obl6N8oboner au8
ameribani^oben Nesrs^be^tänäen. Oarau8 bönnte man.ja Nantel-
bnöpks im Oroübetrieb berstellen 1a88en. ^ber mit äem in vielen
Nillionen b'ällen beiväbrten Xubirol be^eiti^t man in ^veni^en
la^en HübnerauAen Nornbaut, 8eb^vie1en, ia 80^ar ^Varnsn,
unä ^'rvar obne Lebneiäen nnä ^.etLen, nur äureb äie er^veiebenäe
VVirbunA ä1e863 auZ^ereiebneten ?k1a8ter8. Oie Lebmerrisn
^veräen sokort ^elinäert. Nerben 8is 8ieb äsn Vsrs: „Hübnsr-
auASn blsin nnä ^roL, ^vir^t äureb Lubirol Ou 1o8", unä sm-
pkeblsn 8Ls aueb Ibren üebanntsn äa8 ^ute bubirol. 2ur?kl6A6
una ksiniAunA äsi ?ü6s i8t Lnbiro1-?uübaä äas bs8ts. Wsnn
8is äa8 Lnbiro1-?u6baä rs^slmäüi^ an^venäen, äann ^vaeb^sn
Ibnsn solebs Hornpat^ien überbaupt niebt an Ibren ^eebrten
?ü6en. 8is bönnen äann mar^ebieren, obne äaL Ibnen äie
?ü6^brenn^n oäer vvunä'sveräen. 8Le srbalten äie86 beiäen welt-
sner^i^eb 2urüeb. — Die lebrreiebe Lro^ebüre^Oie riebtiAs?uL-
pkle^e" erbalten 8te ankVerlan^en Aratw unä portokrei äureb äie
Itullirol-kllliklli 6rol!-5lllre M Iiei Wileliurg.
^IIsiniAö Inüvoakkiiaimaliiük: kusolk >VIoS8S, ^.llllollesll-Lxxsäitioll.
9