^»rrante
^ »Schlimme Zeiten — die Bankiers geben
^nen Kredit mehr."
^ »Ia, ja — jetzt muß sich jeder nach seiner
^eckung strecken/'
^chlechte Konjunktur
A ?^nr Specht, der Dermatologe, hat zur
^"fvefserung seiner Finanzen ein Laarwuchs-
inu^^ erfunden, das aber wirklich was taugen
Er wendet sich an Krumm L Komp., die
. ne chemische Fabrik haben, und bietet ihnen
3eug an.
,, >lber Krumm L Komp. haben keine rechte
>e» "dkee, Lerr Doktor, Laarwuchsmittel gehn
lange nicht mehr so gut wie früher, — bei
*n Preisen für's Laarschneiden!--
^erhältnisrechnung
^ Kuhnert besitzt zwei vorzügliche goldene
^nfchenuhren. Da er an einer genug zu haben
Naubt, und auch noch ein anderer Grund hinzu-
n>n, begab er sich zu einem gewifsen Zaubinger.
. hatte nämlich in der Zeitung angezeigt,
er bis zu zwei Millionen Mark für eine
3vldene Lerrenuhr bezahle.
Iaubinger sah Kuhnerts überflüssige Ahr
»Na, ich werd' Ihnen zweihunderttausend
^ark geben."
Kuhnert war empört. „Was, bloß zweihun-
vrttausend Mark? Na, dann möchte ich dic
sehn, ftzr die Sie zwei Millionen bezahlen?"
Da geriet Zaubinger in einen außerhalb
>r>ner Absichten liegenden großen Eifer. „Nanu,
fvarum soll ich nicht so viel bezahlen? Es gibt
M tatsächlich Ahren, die jetzt vier bis fünf
^"llionen wert sind."
Dvck ist es Leit
I„3Ae ru verde58ern, s!cd eine §edodens 8leIIun§
l-eden88tellunxr im dkanäel 06er kn 6er Inäu^tkle
^lle not>ven6i§en ^3cdkenntni85e erlsnxen 8ie, alle
üüdn "dltz^jü. .^kun^en de^teden 81e äurcd äen 1000kacd deivädrten
8jtz Uvdn ^dr /Vletdoäe Pu8tln (5 Oirektoren, 22 prokes^oren
j,p,,?^8l3lten) 8lcderodne6eruk88törun^ Verlan^en
8 ti „ ^ unverdinälicd un6 ko8tenlo5 3U5küdrl. pro8pekt p. 70.
B///7)M6/-/7?SE
c/e/o
ll/o b////ss/lS
//5^//^E/V^V0 60V-r^/v^ö/?/<
7//^vr//v>»o>r/v
ba/^kVVk/EE/
ist clss Ksrmv/orl cisr voiikommsaoa ktörpsrpüsgs/
sir> rsgsimäöigsr Esbrauob ctsr tzlivsa-
pröpsrsis wirci Oiob bisrvoa überrsugsn.
riivSS-Ll'emS 8ckiUrt velne Uou, ge- kVives-k^urter deseiSg, /eSigen
gen klle einslü^re 6er V/ittekung, msckik Slsnr unci gidk veinef stlsuk 3as
,l« geredmelrllg, «eiS u. sammetzvelcd. onLpkevdenoe.elumpfe -<uLsed§n
^lives-Leike Ist üderaus mllde^
sl»«'k svdSumenki u wodlrleedenkl.
^ >2 luli ,923 kuäolk IV,»886. Ünnonoen-Lxpölliti»».
^ür -l^oen, ONsseitfort. I^»ukturL, H»Ue».S., Hamburx, Haovovel, XVIn, Ivelprlz, I>I«8üeburx, Llsnndstm, ^lUnclleo, ^llrnbvrx, 8tut.t.8art, kl»x-, >Vien, >V»rsodau, dassl, Lllrtod.
N- del oiTTIT^:—I-7-^7--77-77-7-77-77-7-7—:-1—:—:——^—71—:-777—:-7-7::-7—77---
8cdvel^?s'^'-'8nsnIen^^M" Isckecdoskovslrel Xc. M.-; Va«rm Kr. lS0».-: Versini-ts 8!ss,«a von voMsmenk» un-> Mexiko voll. 1.^
^ckutrpsppe venpsckte /tusvsde: I»onsts-/tbonne,nent innerlis», veutsclilsncls. postderuz oclsr Pos>übsrveisun8 vom Vertsz sus IVIK. 4100. .
Mn?e,ne Ku^mmer: In O^eutscdlsna IVtk. IVOO--, in I.Snclern mlt IioclnvsrllLcr Vslutg 8clnveisec-»rs. -.5!) ocisr cleren Kursvert.
26
ILsü»kl.iou»8LdIud: 20. 6uui 1S2^.