Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^alsch verstanden

7° "Den Dackel haben Sie zu tener bezahlt,
Freundin. der ist nicht rein l"

^ "Lat er schon wieder was in die Stube
^Macht?"

8!



7^ "Arein Sohn ist nach Amerika ausgewandert;
schwärmt für die Freiheit!"

"Erwäre wohl bei uns eingespunnt worden?"

de Cologne

E>olzküchler hatte auf dem Bazar zum besten

. otenheims fabelhaftes Glück gehabt. Nur
, ' dinzjges Los hatte er genommen, und darauf
Ue er eine Flasche Eau de Cologne gewon-
n. ' Eine große Flasche Eau de Cologne. Sein
^öestcht strahlte.

^ "Äa, da können Sie sich auch freuen, Lerr
^^^küchler," meinte ich. „Da wird Ihre Frau
^ahlin sehr zufrieden sein."
n^"^2as geht das meine Frau an?" wunderte
tj? ^al^küchler. „Die Flasche nehm' ich natür-
^ sstr mich."

^ab-^ benützen auch Eau de Cologne.

Es srüher auch getan, aber jetzt-

^ Uk freilich sehr angenehm, sich mal ein paar

^bfen auf die Stirn zu reiben oder-"

das"^ sagte Lolzküchler. „Ich nehme

3e»g doch als Schnaps."



Klsres LiIÄ



«s M

Mn.l.c^el.L5cK

L^r <2^S/1 />sss S/'S/? S/s//3c/>s/) t/ssL/>s//ss> L-/s////<:/>

Kitjetie«Lünltivr Lnnll /Vrv.

Opl'isctie VVenXe Opf-iLciie 77lic^ütk-iL

. sc/>s/^>?>2//co.

e//?s-sÄe/

Oir I^«lNiUA^r»r»8

"/n criiSli clnr-ck plclKcrts Os5cliöften Llr s-lcrden,v/O nicdl,

LeLOlgLcsllellsn ncrOd äcLlllifcidr'iic ^..Q., Lr'ft^nt'

^.Usinixs 1nssrLtsn-^.nnsüniö: kiusüli ksüSSS, ^.nnonLöll-Lxpsäition.

35 b
 
Annotationen