Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hohe Auslagen

Dem Wunsche, stch zu verehelichen, in zweckmäßiger
Weise nachgebend, hat Pengler vor einiger Zeit auf ein
entsprechendes Inserat eine Offerte eingereicht und ist im
weiteren Verlauf dieser Angelegenheit mit einer Dame
bekannt geworden, die ihm erst auch ganz annehmbar er-
schienen ist.

Aber jetzt sind Bedenken in ihm aufgestiegen. „Eigent-
lich gefällt ste mir doch nicht," klagt er einem Freunde, „aber

ich kann nicht mehr zurück, die Sache hat mir schon zu viel
Kosten gemacht."

„Nanu?"

„Ia, ich habe doch sechsmal im Cafö mit ihr gesessen."

Sommerfreuden

- „Es istdoch herrlich, hier draußen die frische Luft zu genießen."

- „Na, Sie qualmen aber immerzu, Lerr Neupert."

- „Ia, der verfluchte Knaster ist nur im Freien zu rauchen."

^sn8er neue8 Prei8au88ckreiben über eine ^illion sVlark

In rlen blnmmern 1701. 1702 unck 170z bisten <Iis „NegAenckorlsr-LILtter" ikren rLkIrsicken?renncken ein nsues ?reis-
aussckreiben. cias eins besonckers si^ensrtige uncl reirvoils IVufgsbe stellt. Ikre I,ösung sstrt cveiter nickts voraus sls clie
Kenntnis einer -Vnrskl kebsr unck vertrauter Nürcken, eine Ksnntnis, an cker es ja niemunck leklen ckürfte, unck ckie bei
ckieser üeleZenkeit viscksr aulrulriscksn gecviü manckem villlrommen ssin unck auck angsnskme Ltuncken bsrsiten virck.

zVer an ckissem preisaussckreiben teilrunekmen wünsckt, mögs in cken betrcKencken klummern sick ckis öilcker
Zenau anseken unck cksn 'bsxt (ckis Inserats scksicken natürlick aus) reckt aufmerkssm lessn. Ls wercksn ikm ckann
kier unck ckort bslcannte Närcken einfallen, sei es in sinsr stoiflicken -Veknkckkeit, einer sckerrkaften ösriekunZ — ocker
sonstwie. Oenn mekr wollen wir nickt verraten, um es nickt allru leickt ru macken. blnsers örags lautet also Icurr:

Welcke Närcksn sinck Iknen bsi cker Ourcksickt cker blummsrn 1701, 1702 unck 170z cker „Nsggenckorfer-ölätter" ein-
^efrllen unck rwar bei welcken öilckern b?w. Oexten? — Ois 2s.k> cker Närcken beträgt neun, in jecksr Hummer ckrei.
^ur öewerbun^ um sinen öreis gsnügt aber sckon ckle ^ngabe einer geringeren 2akl. XVir sstrsn folgencks kreise aus:

1 erslen pneis von IVllc. 500000.—, I Lvveiten k^reis von IVlk. 100000.—, 8 «Iritte pneise von IV1K. 50000.—

Oie öreiss wsrcken untsr -cklen Omstäncken ausbsraklt. Ikrs Verteilung ricktet sick nack ckem ^Vert cker öüsun^en,
ck. k. cker 2akl cksr Asfunckenen Närcken. — öaufsn mekr gleickwsrtige I-ösun^en sin, alskrsiss vorkancken sinck, so sntsckeicket
ckas öos. — Oie OösunZen sollen gsnr kurr nur ckie /Vngabe cker Närckentitel unck cker betretfsncksn öilcker brw. Oextstellen snt-
kalten. Lie sinck mit ckem Vermerlc „öreisaussckrsiben" ru rickten an ckie öeck-ckction cksr „NeAgsnckorfer-LIüttsr, Nüncken,
öesickenrstr. 10." Oncktermin für üinssnckungen ist cksr zo. Lspt. 192z. black ckissem Isge einlsufencks öösungen Icönnsn nickt
mekr berücksicktlgt wercken. — Ois Ontsckeickun^ wirck in cksr blr. 1714 cker „NsAAenckorfsr-ölättsr", welcke sm 1. blov. 192z
rur ^usZabe ^elsngt, verkünckigt. sscksr leilnekmer erklürt sick mit cker OnIsckeickunZ von vvrnkerein einverstsncksn.

lrevividioN VNV vLirvivo OLir „iviLooLNvoirk'Lk-kvLnLir«

50
 
Annotationen