Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mißverständnis — „Sind Sie Freischwimmer?"
— „Wie heißt — ich hab' mein Eintritt bezahlt l"

Ein Höhienabenteuer Pfundheller verbringt seine
Ferien in dem bekannten romantischen-aber nein: setzen

wir den Namen lieber nicht her,der dortige Fremdenverkehrs-
verein könnte sich beklagen, und das wollen wir doch vermei-
den. Bezeichnen wir also den Ort, einem veralteten, aber doch
ganz guten literarischen Brauch solgend, einfach mit I.

Jn der Nähe des bekannten romantischen U. liegt eine
Löhle oder vielmehr ein kleines Löhlenlabyrinth, deffen
Besuch vom Fremdenverkehrsverein sehr empsohlen wird.
Pfundheller besucht es auch, - in Gesellschaft natürlich, mit
andern Kurgästen. Aber am nächsten Tage ist er noch ganz
blaß, und hin und wieder muß er ein bißchen zittern. „Das
war ein schreckliches Abenteuer," erzählt er dem Bankier
Bauernfeind, mit dem er sich in seinem Gasthof bekannt ge-
macht hat. „Nicht für eine Million — Goldwährung natür-
lich — möchte ich so was noch einmal erleben. Stellen Sie
sich das bloß vor! Da ist also ein Führer mit einer bren-
ncnden Fackel und noch ein paar Neservefackeln, die natür-
lich nicht brannten, und der Mann geleitet uns in die Löhle
und durch all die verzwickten Schlangenwindungen, und wir
trotten mit ihm dahin wie ein Läuflein Kücken mit der
Glucke. Er hat uns alles sehr hübsch erklärt, und es war
außerordentlich intercssant. Auf einmal aber, grade, wie wir
so in der Mitte sind, wird dem Mann schlecht. Er klagt über
Schwindel- und Ohnmachtsgefühle und ist beinahe am'Am-




mit k vei"

86iiebbaleS
psgriüon!'
regulsto e»
-n u.l.elles'
ilA;cbvsmiN'
nnl;!e>ii >^

'Me.u

un-

gcliöns
ttaseli
fonm

ein!tel>kgs u. tormt ltie ortbopgäi^cb kirbtig deei»'
tlukten ktgMlcnospeln in kucres leit nosmnl-
(ttnocbentebles nicbt.) Von tt fsgt plotettorlls nieo-
von kclc unct gniteren Aulori gten glänrenlt begnt'
gcbtet uncl verokltnet. prei; bllc. 120 000.—-
M. 1K0 000.—. pro;pelct mit ttunlterten vom ktol3>
^ ^ beg>gu!üglen krto^besicbten grgti;.

L.. HA- ir«yi»8lLr» »VI I»n vv 1LO, 3?^

Rsuolrei'» ü e aut gule kkelleu solrsuen,
Välilen susnslrmelos nur evkte

Verelnlgte plelkenksbrlken V, Hürnberg.


iin 6e8ielib unä nm Xorper entkornt 8okort raäl^
nnr mein „Neukalln-ttssrentkerner". Okt

— ctoetl nie erreietlb! V6ut86ti68 Veieti8kirlbb,

. - ....Mbl? Oolcl. kileltgille: pgsi^. Lntmr en. Von^errt,?

vermLtoIosen unä gerielitlietl vereiciiKten eiiemikern rci8 ggnr ick un^cbgltlicb >'
zick's virlcenlt 8tü.N26nä desutLeiitet. ?rei8 btlc. 50 000.—.
^ileiniLer ?ndr,ksnt: ll. Vkagnvr, Läln S2, Liulneutdsistr. 99^^

Lriekmarken

der' ganzen Welt, nicht sortiert,
nach Gewicht,besteKapitalsanlage
(1 Kilo 2 bis 1501)0 verschiedene)
Preislisteportofrei.krlekmarken-
2ln- unä ^uskubrgfeseilscbakt
m. b. II., Köln-Oexverbekaus.

!!omnieM0»el>!

vän eink3cb68 >vunäerbare8
teile xern jeäem ko8tenios

I r«»i L»oIoi»< ^
llanuover v 207, Lcblieülscb '

IVIkggknllonten-UIätte^ IV,-. 1704 23. Lug. 1923

^nrslxsnprsls sllr clls bAespsIIsns INIIIimsisrrsile k-el- lr,,.inlk li/Inc-o ünnnnopn.r^npkliti»^

blsibsnll IVI. 4500.-. ^IIsmIss Inser-i,en-/Vnn->Inns bsl «">1011 IVI0888, ttNN0N00N-^XPVUi- ..

LerUn, Lieslau, Dre«<1en, vtisseldors, ^rrmkkurt, HsU«L.8.. ttsmburs, H^nnover, Lülo, -ls»nbr>iin, Lliincben, Xllrnberx, Stutt^art, krax, VVieli, VVai-sekau, basst,^^-^

Ve8tetlun§en bei allen vucti- unä Kun8tb3näiun§en, ^eitun^-vxpeäitionen unä äen äeut8cben ?05t3mtern. ^Vocbenau^ßfabe: Vlonatg-^donnement (4 diuinM

kür Oeut8cbl3Nä obne 2u8tel!un§ /^1K. 20000.—; N3ck äen d3lti8cben 8t33ten, volen unä Ku88l3nä Vlk. 25000.—. Vierteijabr^-^donnement: ^r^entinien ?65. ?- «A/-
vel^ien unä buxemdur^ ?r. 15.-; 6r38i!ien Viiil-. 3-; LuIZasien vewa 60.-; Lliile ?68. ?. 2.50; vlnemürlc Kr. 5.-; k!n§>3nä 8b. 5.-; Viiinl3iiä /Viar)<3 18.-; ?s3nKrcicb
Oriecksnianä Or. 13.-; läo l3nä O. 2.50; ä3p3n Ven 2.50; Iwlien v. 15.-; äuZ08l3vien vin. 45.-; dlor^eAen Kr. 5.-; 0e8terreicb Kr. 18000.-; ?ortu§3l Vlilr. 7.500; ?um3nien vec
8cb>veäe» Kr. 4.-; 8cbvvei2 ?r. 5.-; 8p3nien ?65. 2.50; 'k8Lliecbo8lovvaIi6i Kc. 20.-; Ön§3rn Kr. 1800.—; Vereinitzte 8t33ten von blorä3merik3 unä /Vlexüio Ooil. l-^ö ^'
kesonäers ln 8cbut2pappe verpackte ^usxabe: /)4on3t8 - ?ibonnemen t innerlwld Veul8clil3nä5, ?08tberuZ oäer ?08tüdervvei5unZ vom Verl3§ 3U8 ^lli. 250 '
^inrelne dlummer: In Veul5ckl3nä ^li. 7500.—, in vünäern mit boclivverti^er V3iut3 8cb>veixer-?r8. —.50 oäer äeren Kur8vvert.

94

Ü6äaiition88ob1uv: 31. äuli 1928.
 
Annotationen