Das Neich braucht keine Einnahinen
Eine schöne Zeit ist nahe: die Finanzämter
können geschlossen werden, die Zollbehörden ihre
Tätig keit einstellen, - das Deutsche Reich braucht
keine Einnahmen mehr.
Dies hat mir Adolar, der Lebenskünstler,
verraten und mit überzeugenden Gründen be-
wiesen. Also erklärte er:
„Ich lebe gut, ich lebe sogar vortrefflich,
aber ich habe keine Einnahmen. Vor einiger
Zeit noch habe ich mich bemüht, welche zu haben,
aber dann habe ich es ganz aufgegeben. Es hätte
wirklich gar keinen Zweck, es wäre Blödsinn.
And warum? Meine Verhältnisse lagen noch
kürzlich so, daß von jedem Zehntausendmark-
schein, den ich ausgab, ich etwa 200 Mark selber
verdient, die andern 9800 Mark aber in ge-
wandker Weise bei vermögenden Freunden und
Bekannten erhoben hatte. Da habe ich mir ge-
sagt: Warum willst du dich überhaupt plagen?
Wenn du von 10000 ausgegebenen Mark 9800
nicht selber verdient hast, dann kommt es auf
den Rest von 200 Mark auch nicht mehr an, —
den kannst du dir dann auch noch pumpen, das
ist viel einfacher und bequemer.
Nun wohl: dcr Laushaltsplan des Deuk-
fchen Reiches zeigt jetzt ein Defizit von 98 Pro-
zent. Das heißt: von je hundert Mark, die das
Im Zorn " „Ist das der Mann, der Zhnen die
Ahr entrissen hat?"
— „Nein — aber der bleibt jetzt verhaftet,
bis Sie mir den Richtigen bringen!"
Reich ausgibt, stnd nur zwei durch Einnahmen gedeckt, — ganz wie in
meinem Fall. Für 49 Fünfzigstel seiner Ausgaben muß das Neich durch
strammes Drucken von Papiergeld sorgen. Na also, - da kommt es doch aus
das letzte Fünfzigstel auch nicht mehr an, das kann dann auch noch gleich
mit gedruckt werden. Dann sind die paar Einnahmen, die ohnehin mit so viel
Schikanen verknüpft sind, gar nicht mehr nötig: die Finanzämter lönnen
geschlossen werden, die Zollbehörden ihre Tätigkeit einstellen." —on.
iist ilki' firsu er-
venn 8is iiebt?
jni> ^ol: ^Icbmöckteci38kucb
li^^^-v.?i-3uen-u.^3äcken-
ctie ke^erinnen
U. okt errüten u. erbl388en,
u. Kglt >vircl 68 ibnen
ein-.^er §e>v3lti§. keicbte
^.l7^urviele." Qe§. Vorein8.
^^-^mpei-.kbendau5enl d.kilüncden.
^^on8tiekei
uo. Or3ti8-kro8cbüre 8enü.
- tirliendeim Nr. 5Ü».
A°L7 2ukünkti8S
Isr' ti°k»" lieriliii. «ug.,»zsr. tdsr,
u. eiin, t.odsnsl.'sg.
«? °?^>» >0ll-.nli. «orosk.
»strol. Untorr.-
"I°Ni öucNvors. üb.
t»> ^l!- u »" !'U"->li!!cklelIikI«d..IIsndI!iiieo-
dk» ^ Llllolrs-Lmulottv.
>>icks ^inj^ A nelclamenu8v kat u.Aus-
vä ^bekd'iet °' I: ? > ski-stion. «eki-I..
v Nsn W- Ois-oktok-lOen.-jlu;!.-
Z oV' ""'skto
fsM^cd klüclcpoil. Lusl.: V/ect
^ ^g^kambuk-gU.ssaoblS
tz.'"ÄMl>rlit
° 8orn -"unllerdore
V->» ^°"'EN
207
ülle l.eute. üie nillii trikkt.
loveli..Plli»tioii5 luxtige HruclireilMikl".
Einzigartige Methode zur Auffrischung und Erweiterung Ihrer
englischen und französischen Sprachkenntnisfe. Humorvoll, au
regcnd, teicht verständlich. Probe-Vierteljahr nur 30I> T. Mt.
jedc Sprachc. Probeseiten <auch spanisch) kostenlos.
t>»ül»r. I'»>i8ti»u, 76,
6-»»>» 7. I-«8,8«keokka»1o 189 tiloniburg).
Rauoker, üie su! gute pkeiken svkausn,
VLKIen susnskwslos nur eobte V^XVLX.
Verelnigte kkelkenksbriken ^lürnberg.
AWV' »t-r »«8t«1I»»»»zr«»» ^iL»»
119
^.Ileini Iu8brsl6usullakm6: kuclolk PÜ088V, ^nuoi.erm d
Eine schöne Zeit ist nahe: die Finanzämter
können geschlossen werden, die Zollbehörden ihre
Tätig keit einstellen, - das Deutsche Reich braucht
keine Einnahmen mehr.
Dies hat mir Adolar, der Lebenskünstler,
verraten und mit überzeugenden Gründen be-
wiesen. Also erklärte er:
„Ich lebe gut, ich lebe sogar vortrefflich,
aber ich habe keine Einnahmen. Vor einiger
Zeit noch habe ich mich bemüht, welche zu haben,
aber dann habe ich es ganz aufgegeben. Es hätte
wirklich gar keinen Zweck, es wäre Blödsinn.
And warum? Meine Verhältnisse lagen noch
kürzlich so, daß von jedem Zehntausendmark-
schein, den ich ausgab, ich etwa 200 Mark selber
verdient, die andern 9800 Mark aber in ge-
wandker Weise bei vermögenden Freunden und
Bekannten erhoben hatte. Da habe ich mir ge-
sagt: Warum willst du dich überhaupt plagen?
Wenn du von 10000 ausgegebenen Mark 9800
nicht selber verdient hast, dann kommt es auf
den Rest von 200 Mark auch nicht mehr an, —
den kannst du dir dann auch noch pumpen, das
ist viel einfacher und bequemer.
Nun wohl: dcr Laushaltsplan des Deuk-
fchen Reiches zeigt jetzt ein Defizit von 98 Pro-
zent. Das heißt: von je hundert Mark, die das
Im Zorn " „Ist das der Mann, der Zhnen die
Ahr entrissen hat?"
— „Nein — aber der bleibt jetzt verhaftet,
bis Sie mir den Richtigen bringen!"
Reich ausgibt, stnd nur zwei durch Einnahmen gedeckt, — ganz wie in
meinem Fall. Für 49 Fünfzigstel seiner Ausgaben muß das Neich durch
strammes Drucken von Papiergeld sorgen. Na also, - da kommt es doch aus
das letzte Fünfzigstel auch nicht mehr an, das kann dann auch noch gleich
mit gedruckt werden. Dann sind die paar Einnahmen, die ohnehin mit so viel
Schikanen verknüpft sind, gar nicht mehr nötig: die Finanzämter lönnen
geschlossen werden, die Zollbehörden ihre Tätigkeit einstellen." —on.
iist ilki' firsu er-
venn 8is iiebt?
jni> ^ol: ^Icbmöckteci38kucb
li^^^-v.?i-3uen-u.^3äcken-
ctie ke^erinnen
U. okt errüten u. erbl388en,
u. Kglt >vircl 68 ibnen
ein-.^er §e>v3lti§. keicbte
^.l7^urviele." Qe§. Vorein8.
^^-^mpei-.kbendau5enl d.kilüncden.
^^on8tiekei
uo. Or3ti8-kro8cbüre 8enü.
- tirliendeim Nr. 5Ü».
A°L7 2ukünkti8S
Isr' ti°k»" lieriliii. «ug.,»zsr. tdsr,
u. eiin, t.odsnsl.'sg.
«? °?^>» >0ll-.nli. «orosk.
»strol. Untorr.-
"I°Ni öucNvors. üb.
t»> ^l!- u »" !'U"->li!!cklelIikI«d..IIsndI!iiieo-
dk» ^ Llllolrs-Lmulottv.
>>icks ^inj^ A nelclamenu8v kat u.Aus-
vä ^bekd'iet °' I: ? > ski-stion. «eki-I..
v Nsn W- Ois-oktok-lOen.-jlu;!.-
Z oV' ""'skto
fsM^cd klüclcpoil. Lusl.: V/ect
^ ^g^kambuk-gU.ssaoblS
tz.'"ÄMl>rlit
° 8orn -"unllerdore
V->» ^°"'EN
207
ülle l.eute. üie nillii trikkt.
loveli..Plli»tioii5 luxtige HruclireilMikl".
Einzigartige Methode zur Auffrischung und Erweiterung Ihrer
englischen und französischen Sprachkenntnisfe. Humorvoll, au
regcnd, teicht verständlich. Probe-Vierteljahr nur 30I> T. Mt.
jedc Sprachc. Probeseiten <auch spanisch) kostenlos.
t>»ül»r. I'»>i8ti»u, 76,
6-»»>» 7. I-«8,8«keokka»1o 189 tiloniburg).
Rauoker, üie su! gute pkeiken svkausn,
VLKIen susnskwslos nur eobte V^XVLX.
Verelnigte kkelkenksbriken ^lürnberg.
AWV' »t-r »«8t«1I»»»»zr«»» ^iL»»
119
^.Ileini Iu8brsl6usullakm6: kuclolk PÜ088V, ^nuoi.erm d