Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Mcht ganz so schltmm

Der alte Krumrey brummte weiter: „So gegen 800000
bis 1000 000 Mark das Mertel wird das Zeug jetzt kosten.
!lnd das freffen die womöglich in einer halben Stunde auf."

Lierzu war allerdings alle Aussicht da; die Breschen
wurden größer und größer, der Appetit anscheinend aber
nicht kleiner.

Schließlich konnte der alte Krumrey das nicht mehr
ruhig ansehn. Er wandte sich an die Besitzerin und Spen-
derin der kostbaren Süßigkeiten. „Nun sagen Sie nur,
liebes Fräulein: wenn Sie auch nach den heutigen Ge-
pflogenheiten recht viel Geld verdieneu mögen, — können
Sie es nicht doch besser anwenden, als es so zu verplem-
pern? Fühlen Sie nicht, daß so etwas gar nicht iu der
Ordnung ist?"

Da sah das Mädchen den alten Krumrey sehr gering-
schätzig an. „Quatsch! Ich bin ja in 'ner Bonbonsfabrik!"

Ptro

Tante Paula, die alte Naive, wollte einmal selber
nachsehen, wie der Dollar stände. Endlich hatte sie die
Stelle im Äandelsteil der Zeitung gefunden. Der Dollar
stand an dem Tage in Berlin grade 3200000, aber in New
>Dork konnte man sogar 3300000 deutsche Mark für einen
Dollar haben.

Tante Paula wunderte sich sehr. „Nanu, in New Bork
gilt der Dollar mehr? Da müßte er doch grade billiger
sein, — wo sie dort doch so viel mehr Dollars haben."

Parität New Vork

8utlo>s ^886. ünnonoen-^xfleMioü

ke^tellun^en bei allen Lucli- und XunslIiZncllunZen, 2ei1un^8 - Oxpecblionen uncl clen cleut^cben ?08t3intern. IVocbenaugxabe: /Vlonata-^donnemsnt (4 bluinme^'

für Veut8cblancl obne 2usteIIun§ IVtk. 600000.—; nacb clen balti^cken 8taaten. polen uncl ?u88lanc! 650000.—. VierteIjabr8-^bonnement: -Vr^entinien ?e8. ?. 1.5^
Lel^ien uncl buxemdur^ ?r. 15.-; 6r38ilien IVUIr. 3.-; kul^arien bevva 60.-; Lbile ?68. ?. 2.50; Oünemarlc 1<r. 5.-; On^Iancl 8b. 5.-; knnnlanä /Vlarica 18.-; branlcrcicb ?r. 16-'^
Qrieckenlancl Or. 13.-; Oollancl Q. 2.50; Oapan Ven 2.50; Ilulien U. 15.-; Ouxo^Iavien Oin. 45.-; Korcve^en Kr. 5.-; Oe^terreicb Kr. 18000.-; ?ortu§al Milr. 7.500; ?umänien bei 75-''
Zckvveclen Kr. 4.-; 8cbvvei2 ?r. 5.-; 8panien ?e8. 2.50; l'^cbecbo^Iovvakei Kc. 20.-; On^arn Kr. 1800. —; Vereini^te 8taalen von Korclamerilca uncl /Vlexiko OoII. 1.-.
keZonllers in 8cbut2pappe verpackte ^U8^abe: /Vlonat8 --Vbonnemen t innerbald Oeut^cblancls. ?08tbsru^ ocler ?08tüdervvei8UNZ vom VerlaZ au8 /VUc. 700 000.^
Oinrelne blummer: In Oeut^cblancl Nk. 200 000.—, in bänäern mit bocbvvertiZer Valuta 8cbvvei2er-?r5. —.50 oäer cleren Kur8vvert. .

0- imH X-Seine

Vercleckun^apparate
?ro8pekt Zrati^.

6. kiorn L flo.. IVlsgüobg. 2S^

VVeltberükmter

SllktwUlI!'

rskiiekek!

Oxtra 8lark. Orko^
in vveni^en la^eli'
?r. Kacbn. IVt.20000-'

Versanü.Llrlus' vbemultr 1.8s-?1

Kesen Iiimlisiil!>il

bin 8Ute8, vvirk8ame8 /VUttel,
cbea ciurck viele Oank^cbr. eibK
toblen, obne ^Vi88en cle8 Prinke?



b'cben Le^tanclteilen. Verlan^

<,e>>

8ie?ro5p. ?rei8 perOo8i5/VI.6003'''
OoppeIcio8i8 /VI. 10600.- clurcb
Qeneralclepot ^polbeker f'rauk»
5l33ll. approbiert, kerlln VV.8«^
Oinkatraüe 3.
 
Annotationen