Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Fein gesagt

— „Sie sind jetzt von 9—4 im Büro, Lerr
Aktuar, da schlafen Sie also sozusagen durch I"

l_osinsst cju, I_iselore,

5o scsileclit, mein Kin6,
Oak slle rneine lors
Oir osfen sincl?

Hsbe icb nicbt gelöset
fi» rneinen 5ctirnuck uncl
Oesclimeiö,

iisbe icb es nicbt jubelnö
Oir rur Ketts gereibt?

blsbe icb nicbt verscbv/enclet
V/orte vie blinkencles Qolcl?
5incl sie nicbt v/ie perlsn
Oir vor clie büke gerollt?

Oingen sie nicbt mit Krönlsin
5tolr im beiergewenö,
Weren sie nicbt öeine Oiener,
östtler uncl blerren im l'encl?

bleben sie nicbt geklungen
Okt zvie süke I^usib,
bleben sie nis gesungen
lorbeit uncl Qlück uncl Olllcb?

bisst clu nie ibr Lrbeben,
blie ibre ^Vonnen geküblt?
5eg es mir, biselore,

Hsst clu nicbt scbön gespielt?

O Mutterherz — unbestechlich in deiner Treue, unbeirrbar
in deinen Zielenl

Lermanns Mutter war mit ihm zum Schneider ge-
gangen, weil Lermann einen Anzug kriegen sollte. Die gute
Mutter hatte sich einen Stoff eingebildet, den es nicht zu
geben schien. Man suchte und suchte und wählte schließlich —
nicht ganz befriedigt — etwas anderes.

Auf dem Leimweg kam ihnen Arthur entgegen. Arthur
ist ein Freund von Lermann. Lermanns Mutter kennt ihn
noch nicht. Wird also vorgestellt:

„Liebe Mama, mein Freund Arthur, von dem
ich dir schon viel erzählt habe —"

Die Mutter kümmert sich nicht um die Vorstellung,
guckt scheinbar leer an Arthur vorbei, greift ihm dann
energisch ins Revers, und dieses mit zwei Fingern
vorhaltend:

„Siehste, Lermann - so 'n Stoff hätt' ich gewollt!"

F. K.

Mangelnde Stühe

— „Der alte Lerr läßt heute den Kopf hängen!

Fehlt ihm was?"

— „I wo, seine Stehkragen sind diesmal nicht recht
steis gewordenl"

Die große Sorte

— „Ich finde unsern neuen Gutsnachbar reichlich ein-
fältig, Papa."

— „Tja, — wenn du glaubst, Lore, dann will ich mal
'nen Posten Saatkartoffeln von ihm beziehen."
lZ4

Wirkung

— „Denken Sie nur, wie so ein Vergrößerungsglas ver-
größert. Als ich neulich eine Wanze an der Tapete unseres
Schlafzimmers damit betrachtete,wurden gleich zwei daraus I"

Nückkehr aus Marienbad

Fritzchen: „Der Vater scheint bedeutend leichter geworden
zu sein, Mutter — als er abfuhr, hatte der Zug zwei Loko-
motiven, und jetzt hat er nur einel"

gnädige Frau drei ein Viertel Meter." — „Da möchte ich doch erst
meine Schneiderin fragen." — „Dann brauchen Sie vier Meter."
 
Annotationen