Stallgespräch
„Was stehst denn oiwei bei der Sau, Alter?"
„A geh, die Cenzi is nur grad zufälli herin."
!
I
Ein Mangel
August Schiebedanz war in einen Buchladen geraten. Das
Teuerste, was dort grade zu haben war, und für Schiebedanz
auch das Stattlichste, denn die zwanzig gewaltigen Bände
füllten ein ganzes Fach, war ein Konversationslexikon. Des-
halb bekam Schiebedanz Lust, es zu kaufen. Doch zunächst
wollte er es sich ein bißchen ansehn. Er nahm den ersten Band
und sah vorne hinein, er nahm den letzten Band und sah
hinten hinein, — und dann war er unzufrieden. Er brummte:
„Nanu, det Ding hat ja jar keen Jnhaltsverzeichnisl" Piro
Meggenllorser-KIättef Nr. ,710. 4. vkt. >923. ^äolf IVIosse. ünn°noen-^pecliti°
Lerllo, LreslLu, Vreeäev, vvsseläork, I'rimkkurt, HsIIes.S., Hsmburx, vsonover, Lvlo, velprix, IVlükäedurx, m»nnbe1m, ^lllncbeo, ^Urnberx, Stutlsart, krsss, Wieo, ^Varscbau, Lassl, 2tlrl
öeslellunßsen dei sllen Luck- un6 KunLtdsncilunZen, 2eitun88-Lxpeciitionen unä clen äeutscden postämtern. IVocdenausxabe: /Vlonats-^donnement (4 >iuinme
kür veulscdlanä odne 2ustellun§ iVUc.-.80x Luckdsnciler-LcdlüsselLadl; nsck cien bgltlscden Ztsaten, ?olen uncl ?U88lanc!/Vllc. 1.- x öuckdäncller-LcklüLselradl. Vierte ljsd
^bonnemeat: ^r^entinien pes. k>. 1.50; öel^ien unä duxembur^ ör. 15.-; örssilien /VUlr. 3.-; öul§sr!en delva 60.-; Lkile pes. ?. 2.50; V3nemarlc Kr. 5.-; ön^Ianä sd. ^
öinnlancl /Vlarlca 18.-; kranlcreick ?r. 15.-; Qrieckenlanci Or. 13.-; biollancl O. 2.50; 3apan Ven 2.50; ltalien ö. 15.-; ^uZoslavien Oin. 45.-; dlor^veZen Kr. 5.-; Oesterreick Kr. 18006
portuLsl iVlilr. 7.500; ?um3nien Kel75.-; Lcdveäen Kr. 4.-; 8ckweir ?r. 5.-; 8panien ?es.2.50; 'kscdecdoslo^vaicel Kc.20.-; UnZarn Kr. 1800.—; VereinlZte ^taaten von bloräamerilcS
iVlexilco voll. 1.-. kesonclers in8cdut2pappe verpackle ^U8ßfabe: /Vtongt8--Vbonnement innerdald Oeutscdlancls, postberuZ ocler?08tüber>v6i8un§ vom Verlag sus /Vllc. --
x 6ucdd.-8cdlÜ88el23dl. öinrelne k^ummer: In Öeutscklantl /Vllc. -.20 x 6ucdd3ncHer-8cdlÜ88e1rgdl. in bünclern mit docdverti§er Valuta 8cdvkei2er-?r8. -.50 oäer 6eren Kursvv^
Oesunckdeits StieLeL
winkt Damcn und Herren, di- vo
ansgezeichnete, höchst wertvoll'
Lehrbuch aller Liebeskiinste
heime Liebesmächte" lesen. Ä)>'
man eine Liebschaft anfängt, spröv^
abweisende Mädchen an sich zieÜ'
Sicherer Wegweiser zu einer gn^Z
Partie. Wie man sich die Sich^
heit verschafft, jeder hübschen ov^
reichen Dame zu gefallen.
heime Künste, Liebe einzuflöße^
Sie werden ein Liebling der DaiN'
und stechen alle Nebenbuhler
Wegen seines oertraulichen A
halts ist dus Buch auch sehr wi^
tig für Damen, die sich begehrel^
mert machen mollen. — Pre'
M. 1.20 ptfr. Goldmark. Die'.
Pr is ist nnt der BuchhändlH
schlüsselzahl zu vervielfältigen ^
am Tage des Drucks 6000000
SucliverMüLliteiM
0reil!eii-1. ZlS.
10