Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Der Abenö hat -ie Nacht gewollt,
Die Sonne ist hinabgerollt
2ns Aehrengold.

Der Lich in seinen Ketten hält,
Der harte Tag ist nun bestellt,
Lr reift und fällt.

Die Sommerbäume werüen müö,
Aus fernem Busche süß erblüht
Lin Vogellied.

Lr stirbt und wirö zu Grab gebracht,
Du bist bald ganz zu Lir erwacht
2m Schoß Ler Nacht.

A.W.



LTvlIILi»g8Hvvi'Ii-8oHi»gen.

kaki'lk feliislki' 8talilwarkn mlt
üer bkkaiiiltkil 2wllI!iig8mai'Il6

volle Oewälir kür jecles 8lüclc.

l^auptn1ei1erl2§e. LerUn V. 66, Lelprlgeretr. 117/118.

LiZ^ene Verk3uks-k§je6erla§en:
ttln a. lll,. —llsk5ilei, — ftanlcfuff a. Ifl.—tiamdui'g—klünclien — V/ienI.

UelsIIdeNsn

8talilm»trstren, Ktnlterbetten
änelit sn prtvete, I<lNs!o,,23l1 krei

Llsenmöbetksbrlb Lnkt l l li'lr.1.

wmpteblensiverte Löcber mlt
ksrb!§en Isketn üder

bkatrgvklügel ii.IIsiistler«.

I. r. Sebrotbsr, Sssbngsn s H-

Vir-it. ruttsm, weitz.
Kart., rundeck.od.
spit,.50 St.fretbl.
gblllw^ u.Porto
üntltetetlls.tiiibie. bre!!!°ii.LiiMtt!i>tktr.IV S.

blsrvsnsekwselHe

k>Ierven- u. Oemülskranke, bieur38tbeniker, ciie an Lcklaklo^ixske^ I
venkunfätiiLkeit, ^erslreutkeit, ^rbeits- u. I^ebensüberciruü,
u. ^lvanZsrustäncien, ^gttiZkeit, Kopkciruclc, I^erven^cbmerren us^!»
leicien, verl. prospekl blr. 5, §e§. Lin8. von /Vk. 300.—, über eine ne^
babnbrecbencie /Vfelbocie. vebei-rascbencje Lrkol^e In wenissb^
laßsen u. VVocben. ?3§1!cb be§ei8terte ^ ^ u

^nerkennunZen äe8 In- unci /Vu8l3ncie8. blll6^13 U. IH. u. II., I.3888I

ciurcb

Il'ansioi'mino

Lntkettung

Vie868 l8l tat^äcblicb ci38 6lN2i§e /Vtittei. 8cbl3nke §rs-
2lö8e ?iZur xu errieien Ue^eitiZt in kurrer 2eit 8t3rken
beid, I4ükten, /Na^en, l^3l8 u. blacken, ?üüe u. Pe88eln.
?rei vori ^oü, xarüntierl 8ickervnrl<en6. ^Virä nur an cien
xevrünscbten Ltellen ein§erieden. ?ro8pelct'r ße§. Lin-
86! ci^ 6. kückporto Zrat. 8c!iSn!ieibpfIegei.3un fisüncIi8n.iNener5fr.S.

Hür Lerausgabe und Nedaktion veranlwortlich: FerdinandSchreiber, München.

In Ocsterreich für Lerausgabe und Redaktton verantwortlich: Nobert Mohr, Buchhändler,

Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten.

12 Für den Anzeigenteil verantworllich i'l Deutschland: Max Laindl, München; in Oesterretch-Ungarn: AuguftLaeberle Wien VII.

Druck und Verlag von I. F. Schretber, München und EßlinS
.. .. , Wien I., Domgafse 4.
 
Annotationen