Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Konserven

— „Was sind Mumien, Vater?"

— „Die Körper Verstorbener, die die
alten Aegypter konservierten."

— „In Büchsen?"

Stilblüte

In diesem Augenblick glaubte er
ein verdächtiges Geräusch zu hören. So-
fort legte er die Bleifeder hin, die er
gerade spitzte, und spitzte die Ohren.

Gegenmittel

— »Ihr Iunge versteht immer nur die
Lälfte, wenn man mit ihm spricht!
Tun Sie nichts gegen diese Schwer-
hörigkeit?"

— „Doch, ich schreiel"

Anzüglich

— „Warum hocken Sie nach Geschäfts-
schluß immer zu Lause?"

— „Abends bin ich gerne mit meinen
Gedanken allein."

— »Ist Ihnen das nicht zu langweilig?"

Erklärung

—„Was istdas, Vater: spiritus rector?"
— „Na, 'n Neklor, der sauft!"

Vereinsmitteilung

Festwoche der Abstinenzler und
Alkoholgegner: Zur Aufführung ge-
langt: „Ein Glas Wafser."

vie Knippelsbühler ^orwache

Oas Michiigste in äieser Melt
Zinä für äen Bürger äie Papiere.
Kein bessres INiitel gibt es ja,
Oaß man äie Menschheit kontrolliere.

5lm Knippelsbühler Staättor lätzt
Man keinen §remäen einpassieren,
Oer nicht gehörig ist versehn
Mit allen nöligen Papieren.

Oie Knippelsbühler Mache ist
Bcht Mann hoch äa, um aufzupassen;
Zie hat an §remäen ärei bis vier
lln jeäer Moche einzulassen.

Lin jeäer äer Saräisten mutz
Seübl sein, brav zu buchstabieren;
lln schweren §ällen aber pflegt
Oer Hauptmann ernst zu
resolvieren.

Ooch kommt mal jemanä angereist
Mit eines fremäen Ltaats Papieren,
Oann steht äie ganze Mache stramm
Unä möcht' am liebsten präsentieren.

Es kann zwar recht ein vokument
lln fremäer Zprache keiner äeuten,
Ooch weil es aus äem Uuslanä stammt,
Mutz es äurchaus Respekt bereiten.

Unä wenn äer Oeufel selber käm',
versehn mit solcher Krt Papieren,
Man lietz als einen grotzen Herrn
3n gleich nach Unippelsbühl passieren.

Oie Unippelsbühler Saräe ruht
Zchon lange unter'm kühlen Uasen.
llhr Seist spukt hier wohl noch
unä äort, —

voch einmal wirä er fortgebläsen!

— on.

Eine Beleidigung

Riebenstock ist böse; er fühlt stch
schwer beleidigt, am liebsten möchte er
Fischmann verklagen. Die Geschichte
war nämlich so.

Fischmann saß also mit einigen an-
dern verständigen und gesetzten Män-
nern am Stammtisch. In der Zeilung
hatte eine merkwürdige Nachricht über
einen interessanten politischen Borgang
gestanden, die aber von sämtlichen K>er-
ren als ganz unglaublich abgelehnt
wurde. Fischmann, der immer ein biß-
chen temperamentvoll ist, sagte: „Das
ift aufgelegter Schwindel! Nur ein
blödsinniger Ochse wird das glauben."

In diesem Augenblick kam Rieben-
stvck und setzte sich hinzu. Fischmann
zeigte ihm die Zeitung. „Laben Sie
den Schwindel schon gelesen?"

„Warum Schwindel?" fragte Nie-
benstock. „Das scheint mir doch sehr
möglich."

Ia, und da hat die ganze Stamm-
tischbesatzung furchtbar gelacht, und nun
möchle Niebenstock gern etwas gegen
Fischmann unternehmen.

14
 
Annotationen