Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nun spricht unL> fragt er allerhand,
Teils mitGefühl, teils mitVerstanö:
Von Herrn von §ouquses
neuem Buche

Unö Schinkelscher Architektur,
Und was -er Mens ch auf Lröen suche,
Unö vom Genusse öer Natur.

Klelne prüfung

Der Herr Ziskalrat spricht allein.
Annette sagt nur ja unö nein,
Auch wo es manchmal gar
nicht richtig;

Verstockt unö karg schaut sie beiseit',
Als wär' ihr all öas nicht so wichtig
Unö überhaupt auch zu gescheit.

Unzuständig

Feifihorn hatte immer still und harmlos gelebt, — wie
Tell. Seine Gedanken hatten fich stets nur — hier trifft
der Vergleich mit Tell nicht mehr ganz zu — mit ganz
tüchligem, aber in gesicherten Bahnen verlaufenden Geld-
verdienen und — hier kann Tell wieder herangezogen
werden — einem behaglichen, gemütvollen Familienleben
beschästigt. In diesen Frieden aber war ein böser Keim
gefallen, der rasch zu einer scheußlichen Ankrautplantage auf-
wuchs. Doch wir können uns weitläufige Berichte ersparen.

Feisthorn kam also auf das Wohnungsamt gelaufen
und zürnte. „Vor drei Monaten haben Sie mir zwangs-
weise einen Menschen in meine Wohnung gesetzt, einen

Menschen-na, ich will hier keine Beleidigungen aus-

stoßen. Peitzke heißt der Kerl, Emil Peitzke. Was mich
der Mensch inzwischen geärgert und chikaniert hat! Sehen
Sie meine grauen Laare an! Ganze Bände könnte ich
Ihnen erzählen. Aber ich will der Einfachheit halber gleich
auf die Lauptsache kommen. Wissen Sie, was Peitzke ge-
tan hat? Ganz zufällig bin ich dahinter gekommen. Drei-
mal hat er, in drei verschiedenen Fällen, Postanweisungen
angenommen, die für mich bestimmt waren. And mit meinem

Der Herr Iiskalrat zeigt zum Schluß
Nur schwach verborgenen Veröruß
Unö ist geneigt, bei sich zu meinen,
Daß ihn mit Recht -ies fast entsetzt.
Dem Herrn Iiskalrat öumm
zu scheinen,

Das war Annettes Klugheit setzt.

Namen hat er quittiertl And das Geld hat er für sich be-
halten! Also: was soll ich nun mit solch einem Kerl von
Zwangsmieter anfangen? Bitte, sagen Sie mir das!"

Aber das Wohnungsamt wollte sich auf gar nichts ein-
laffen. Es war sogar ein bißchen über Feisthorn empört.
„Ia, was kommen Sie mit der Geschichte zu uns? Gehn
Sie doch 'aus die Post!" Piro

Stilbliite

Ein bleiches Gesicht, die Lände in der Tasche, tauchte
vor ihm auf.

Höchste Gemeinheit

Der Revierförster Dachsinger erwischt zwei unbefugte
Jagdliebhaber nach gerade vollendetem Frevel. Seine Ent-
rüstung, als cr den Tatbestand schaudernd erkennt, hat
keine Grenzen.

„Limmelsakra, die einzige Gams, wo wir hier hatten,
habt ihr hingemacht, ihr Lumpenl Wenn's nicht schon um
das arme Vieh war, — an den Fremdenverkehr hättet ihr
Bande doch denken müffenl"

— „Ia, Sonntags Steckenpferde und in der Woche Prinzipien."

67
 
Annotationen