Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Sie sollten Ihre Lunge 'n bißchen exerzieren. Was
sind Sie denn?" — „Posaunenbläser, Lerr Doktor."

Emfache Sache

August Schiebedanz und Gattin besuchen gelegentlich
einer Reise das Theater einer Mittelstadt. Der Tempel
der Kunst ist sehr schwach besucht, und das gefällt Schiebe-

danz nicht. „Das wird ein mieser Abend werden. Wenn
die Leute so 'ne schlechte Einnahme habe», spielen sie slau."

Frau Schiebedanz meint das auch. Sie schlägt vor:
„Schick' doch einfach 'nen Scheck hinter die Bühne, August!"

6ei kestellunZen von Waren U8rv. rvolle man
8icli §ekl. nuk ckie lVleZZenckorker-klätter berielien.



LnrüelL

weil 8!e nock nickts §et3N Iiaben,
um Ibre 8tellun§ ru verbe88ern,

ru ver8cb3ffen.^Verl3N§6N 8ie3l80
8okort au8fiibrl. ?ro8pekt 8elb8t-
unterricbt8-iVIetbocl6.l<u8tin(5l)ir.,
22 ?rok. al8 iVUtardeiter) K08tenl08
u. unverbinälicb. Oeben 8ie bitte
8t3nä u. Lerut §enau an, ä3mit
vvir Ibnen ä38 wr 8ie in ?rg§e
kommencie empkeklen können.
IL«i»« ir«i »L88l<5ru»rr«
kliztmttkie! I.elirin8titlit. pot^sm-tt. 57.

8romiiig

Lollimlc. 70.-. tilau;er Lolämlc. Z5.-
jgglllvatföa.OenelcellillU'ff.Oerlill-fi'lLöLllLU.-

plckel! NitMerl

Lin einf3cbe8 ivunöerdare^ iVUttel
teile §ern jeäem ko8tenIo8 mit.

L^ruu IVI. I»oIo»i
llsnnover v 207, 8cblie6f3cb 106.

Klcinticr.
halter brauchen
das neue Taschcnbuch der Klein-
haustterev.Wulf.Mit24farbigen
Rassetafeln und 137 Seiten Text.
Verlax 1. V. 8cdreider, Lsslinxeii a. Is.

I_I^c5 ^

Qmepi^sniseds «sglsi'ungsclampfsi'

nac« «kU,V0KK

t.ev^7tt^°

20. Ktoveinder, 13. vsrenrder

Von 8 N ^ IVI L I^I über LoutbLmptov
vnä vberbourx vs.eb dl L W V ON X

c-eoiroe w/t5ni«6io^

29. verenider

?re8lüent Rooeevelt . . 7. Aovemder 12. veLemver
kreslüent »srülng .14. üoveinder 16. ^anuar
preslüent rillinoro . .21. ^oveinder

^merlva.1. vereinver 9 .Isnusr

rreslüent ^rtdur . 22. veLenrber

^bkakrt von öoutkamxtoll unä Okerbour^ 1 laßs spLter
^lles I^LKers äurok uuteustskenäe ^.äresssv
VortsildafisQelsgenIisItftl^Qölsrdsförösrung

U«I7kv

kerlin VV 8, vnler 6en t.in6en I

8onei»l-V«rtretanx! Isorcttlelltsoksr I.Ioz'ct, Nreinoll

Fttr Lerausgabe und Redaktion verankwortltch: Ferdinand Schreiber. München. — Druck und Vertag von I. F. Schreiber, München und Etzlingen
Jn Oesterreich fllr Lerausgabe und Redaklion verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgafse 4.

Alle Rechte für sümtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten.

Für den Anzeigenteil vcrantwortlich !n Deutschland: Max üaindl, Mllnchen; in Ocsterrcich.üngarn: Auguft Laeberle. Wten Vlt.
 
Annotationen