Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Gedanke — „Anser guater Gaul is hi, was mach ma jetza?"
— „Salamil"

Zcsnver vercleulicli

einsm ^lsnns — rismens 8cr>iffer
/vlscbts Qusi ciie Iri6exriffsr.

Ossksib ssiriern iiuncls pkiff sr,

Unci cisr frsli ciis Inciexrifker.
tiber scfilectrt beicsrn ibm clis.

Ltüncllick ivsrcl er sukgsblsbtsr,
tincl bsrsits rivei ?sgs spstsr
V/sr gsplstrt clss srme Vieb! x:kk>ca

Wie der Herr . ..

Engelmeiers Kuh ist verstopft. Engelmeier
geht zum Tierarzt, um sich Rat zu holen. „In
drei Tagen ist sie wieder gesund," sagt der,
„übermorgen steigen die Düngemittelpreise, und
so lange wird's das Vieh wohl zurückhalten."

Fllles ärängt unä jeäer hastet,
Oaß er wirklich etwas kriegt,
was, vom Zturm nicht angetastet,
wertbestänckig bei ihm liegt.
hlber, fragt äer Pessimist,
Sibt's noch, was bestänäig ist?

Rentenmark unä solche Lachen
Lcheinen zwar vorzügltch jetzt,
Ooch wer weih: vielleicht verflachen
Oiese Oinge auch zuletzt,
weil auch sowas sich nicht hält,
wenn man immer tiefer fällt.

wertbestänäiges

f(ann äer Mensch sich läktien kaufen,
Slaubt er: llch bin fein heraus,
weil äie fiurse höher laufen! —
Ooch wie sieht äie Zukunft aus?
Rommt ein groher lilaääeraäatsch,
Linkt auch so was in äen Matsch.

läuch mit äen realen vingen
Finäet reger Hanäel statt;
Oamit musz es äoch gelingen,
Unä man sieht äoch, was man hat.
Uber, — schneller als man glaubt,
wirä vielleicht etwas geraubt.

Ia, äas sinä wohl schwere Lorgen l
wo ist in äer schlimmen Zeit,
Oie noch böser jecken Morgen,
stene wertbestänäigkeit,

Oie für immer garantiert
Unä äurch gar nichts ruiniert?

wohl äem, äer auf so was pfeifen
Unä an äas sich halten kann,
was äie meisten nicht begreifen,
Unä nicht jeäer haben kann,
weil es auch in äieser Zeit
Cine grohe Seltenheit.

Ia, gesegnet, wer gefunäen,
was wie nichts so kostbar ist
Unä auch in äen schlimmsten Stunäen

ämmer wertbestänäig ist,
lver sich lehnt in sanfter Hut
Kn ein tzerz, äas treu unä gut. —on.

I-lOvc> IrieLtino Vrierl

/'osk/r'llk'ell oac/t Oa/ma/r'en. c/e/- /.er-aake, </em L'c/truac^ea /I/ee/.
^c///e/r» //rt/r'ea ll/r// </em /e//re/r Os/e/r, R^IIIIlliv Vl'ivsl—

ÄI'IVII r'a 7^ L'ku/rc/e/r, Vl'ivsl—8«ilii»»)f r'/r 7'aFe/r

Ilsiiviiirsvliv 81»»l8i»siiiivii

iivi'Iiii: Onter äen l^inäen 47, H»iiii»iii'g: Oerkolstrake 3/5,
TVivii I: KärntnerrtnZ 6; kerner

»IsriNims Nslisns Lsnus

Lilliiiiv veiiiia—lioiiil»»^ r/r /S 7a§e/r
/^iiilllvlivs Ilallviiisvlivs II«i8vi»iirv»l*
Hliiiivlivii, tVtatkeiZtr. 14 — lel. 27464, KÜIii: ttostestr. 104/6
unä ^iaiilLliiil ». HI.: kaknkofplatr 8 bei 3. Hartmann.

!clikeilien

»ucüliktigiiilg!-

liiclier

Anleitung fllr Elter» und
Kinder zur Herstellung von
allerlei Spielzeugen aus
Papier, Pappe, Streichholz-
schachteln, Holz usw., Flecht-,
Perlenarbeiteu, Christbaum-
schmuck »sw-, darunter
Kaufladen, Puppenkiiche,
Pferd, Wagcn, Eisen-
bahn, Puppen- und
Kinderwäsche
u. anderes, kurz der schönsten

Weihnachts-

geschenke

Prospekte mit Preisen ver>
langeu Sie von

I.F.Schreiber,Eßlingen a.N.

gür Lerauegabe und Redakttvn verantwortltch: Ferdinand Schreiber, Miinchen. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München
Jn Oesterreich fllr Lerausgabe und Redaktion verantwortltch: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgafse 4.

Alle Rechte fllr sümtliche Artikel und Illustraktonen vorbehalten.

Für den Anzc>gente» veranlworllich tn Deutschland: Map Laindl. Mlinchen; in Sksterreich-llngarn: August Laeberle. Wien Vll.

130
 
Annotationen