Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ilucht nach Aegypten

Aus Bethlehem zu fliehen,
Zog Joseph bei -er Nacht;
Das Kinülein unü Narien
Hielt er in frommer Acht.

Dor ües Heroües Grimme
Barg er üas Kinülein zart,
Wie ihm öes Lngels Stimme
2m Traum geoffenbart.

2st in Aegppten blieben,
Bis daß üie Zeit erfüllt.
Was üer Prophet geschrieben,
WarL» sichtbarlich enthüllt.

Da rvarü er, dem das Böse
Nit Wüten nachgestellt,
Daß er die Nenschheit löse,
Ein Heiland aller Welt.

Wohl hat jetzt auf der Lrden
Das Böse große Nacht,
Und stärker noch zu werden
Hat es sich aufgemacht.

Gs tut mit lautem Nute,
Als sei ihm Sieg verliehn.
Da muß vor ihm das Gute
2n stille Herzen fliehn.

Doch wohl wird es erstarken
Und kommt und siegt zuletzt,
Und seiner Herrschaft Narken
2st dann kein Ziel gesetzt.

Dann wirö, daß neu sie werde,

Die Nenschheit ihm sich weihn;

Dann wird die ganze Grde
Ein froher Garten sein. -°n.

Die Weihnachlsdollars

damit er auf seine alten Tage doch recht mollig schlafe. Denn
bisher hatte er immer in einem Feldbett kampiert. Die Erben
ließcn die ihnen zugefallenen Besitzstücke in ihre eigenen
Wohnungen bringen, wobei der Oberpoftsekretär über die
Transportkosten schimpfte; über Tante Berlhas Wohnung
verfügte sofort das Wohnungsamt, und dann war alles er-
ledigt.-

Ia, und nun war wieder das Weihnachtsfest gekommen,
und Tante Bertha war nicht mehr da. Diesmal beging man
140

den Abend bei Onkel Lorenz; er hatte darum gebeten, weil
er immer so allein wäre, und auch wirklich ein recht hübsches
Fest vorbereitet. Natürlich gedachte man der guten Tante
Bertha. Onkel Lorenz war ein bißchen wehmütig. „Ach, daß
sie nicht mehr unter uns ist l Sie hat immer solche Freude
an Weihnachten gehabt. Wie liebevoll hat sie uns immer
bedacht und schon lange vorher überlegt und vorgesorgt —"
„Vorgesorgt? Limmeldonnerwetterl" Der Oberpost-
sekretär kreischte das. Der Fluch gehörte sich eigentlich nicht
für den Weihnachtsabend, doch er war ausnahmsweise zu
 
Annotationen