Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— „Diese modernen Tänze zwingen zur Treue. Man kann
sie gut nur tanzen, mit wem man sich eingetanzt hat!"

Paffend

Der junge Zickering, der so furchtbar schüchtern ist, erzähtte: „Ich
möchte schrecklich gern mal auf einen Maskenball gehn, - ich habe sowas noch
nie mitgemacht. Zch könnte auch ein prächtiges Kostüm kriegen, — Ludwig den
Vierzehnten könnte ich damit vorstellen. Aber ich traue mich nicht. Wissen
Sie: ich bin ein unbeholfener Mensch, — ich verliere so leicht den Kopf."

„Na, dann gehn Sie doch als Ludwig der Sechzehnte."

Autosuggestion

Das Thema liegt in der Lust. Man kommt über Regierungskrise
und Phosphatdüngung immer wieder daraus. Bei Gerstenkorns war
bivs o' clockr und man war schon um halb sechs bei der Autosuggestion.

Lerr Gerstenkorn äußerte sich:

„Ich glaube fest an die ,Macht in uns^, die Autosuggestion. Wieviel
Leiden sind nur deshalb so hartnäckig, weil wir uns einfach mit ihnen
abfinden und sie ins Llnterbewußtsein aufnehmen, statt ste zu verneinen
und uns seelisch gegen sie zur Wehr zu setzen!

Zch selbst habe da eine interessante Geschichte erlebt. Neulich hatte
ich Vesuch von Verwandten. Zwei Schwäger, einer davon mit Frau und
Kindern. Ganz nette Leute sonst, aber, na, Sie wissen ja, viel Anruhe
mit den Kindern. Eins von den überlebhasten Bälgen läßt mir da richtig
eines Abends eine brennende Kerze auf die Land fallen, und im Nu
schießt eine monumentale Brandblase hoch. Ich ärgere mich, es tut auch
k>eh, und miekerig gehe ich zu Bett. Doch da fällt mir ein, die Geschichte
seelisch zu beeinflussen. Ich murmele zwanzig oder dreißig Mal: Morgen
ift die Blase weg! Morgen ist die Blase weg! und schlafe ein."

„Na," fragte ein Gast Äerrn Gerfienkorn, „und sind Ihre Verwandten
wirklich am nächsten Tag abgereist?" A.W.

* ^^netnkommen

Lc durch schriftliche
k t - arbeiten i
Vitali« m V " spekt du
-^s-Verlag, München

8edmrUi'Nkit

Okrengsräuscti., nerv.Otirsctimer-
ren, üder unsere tausenclkgck de-
vvüdrten patentsmtl. Zesck. tiür-
trommsln u. desoncl. vorr. Oekör-
stüdcken. OI3nr. ^nsrkennunZsn.
InslltutiVInkIer.lViüncken ii. IS
K^mpksndurZerstraüe 168.
kei SeskIIiiiigeii »ee Vsise etr. «elle meii
ricli gekl. sul ilie ltleggeeilerker-SIgtter berislieu.

»ß-Mgkrickii-I»

8cköns volls Körpeikorm ö. uns.
orient. KraktpIIIen preisvelcr. m.
xoia IViell.u. Lkrencllpl. ln Icurr.
Leltxroü.Oervicktsrun. 251akrs
vsltdelcannt.Qarant. unscköölick.
-Verrtl. empkoklen. 8trenz reell.
Vlele vanlcsckreib. preis paclc.
(ItX)8t.) Om. 2,75. porto extr. post-
snvv. oö. dlsckn. 0. krsnr Lteiner
L vo., kl. m. b.ll., LerUnV.30/278.

nian A M M nie üder.

tzartwry Lvogel üß.dkesden

Me llmer

_lillnmen-kllelroller.

ksinste IsZ- unö kicktsänAsr, versencle üderallkln 8tck. 15 u. 20 IVlic.
Is. Tlucktparcken 20 Mlc., blacknakme, Versancl-Kosten extra. Qa-
rantis: Qesunäes Lintrekken auck bei 8cknee unci KSlte. püclcnakms
bei KicklZekallen.

I-ickck. ttezrckenreick, kack Luckerocke 60 im Narr.

Qröüte tiarrer Kariarien-beinruckt. In- unci ^uslancl-Versanil seii
vislsn öakren. /Uljäkrlick köckste ^usxeicknunx, 81aatsprels, 100
Avlciene unci silberns tVieclaillsn. IVIekr als 1000 Oanksckrelden.

äppsisls V» «Ällusionen

l.isl-6 gk-st-is?

sar».«« Lwxy

Urr Q.L, s rr ck S77

r/r


llomltiiiol» clvr »«IIpklsiiLsiiItiiiiai« vou L Oiaanci 3V0 8eitsn
kex.8° 25 pardeaärlletctakelll. Vorlag 1. p. Lokroibor, üsslingon s. tl.


^IIsilliAS InssrLtsQLnnLlims: ttuckalk A/Ivsse, ^.llllollosll-Dxpsäiiioll.

!2Z
 
Annotationen