Das große Weltenallerhan-
Kann ich -urchwan-ern ohne Hasten
Mit meinem guten Zettelkasten
blnö den Notizen, Banü um Band.
Was gibt's in all -en LänLern Loch,
Jn all den vielen, vielen Städten
An tausenL Kuriositäten,
UnL> stets von neuen les' ich nochl
Die Zorscher, Lie in ernster Pflicht
Lrkenntniswege neu beschreiten, —
Jch weiß sie alle ;u begleiten
UnL rühr' mich -och vom Sessel nicht.
Der Polyhiftor
Der holt aus der Dergangenheit
Die Dinge, -ie in Len Archiven,
Nicht mehr gewußt, schon lange schliefen, —
Nein Tintenfaß ist schon bereit.
UnL Kener müht sich mit GedulL,
2ns Jnnre der Natur ;u dringen,
Nag er nur etwas lleues bringen, —
2ch warte schon an mcinem Pult.
Und wenn mit kühnem Wagemut
Zu den entlegensten Aevieren
Entdecker ihre Schiffe führen, —
Was sie erzählt, notier' ich gut.
Jch schau auf Keglichem Gebiet
Uach dem, was wissenswert und rar, um,
UnL> ein It>esgui-u8 8cjenti3r-um
Ist aus Notizen mir erblüht.
Mein stilles Zimmer ist der Platz,
Den ganzen Weltkreis zu durchschweifen.
(v reiches Glück, hineinzugreifen
Jn diesen wohl erworbnen Schah!
Uur ein Gedanke schafft mir Uot:
Wie wird es meinem Schatze gehen,
Und wird er nicht wie Spreu verwehen,
Bin ich erst eines Tages tot?
Peter Robtnson
Die Transkapillarisation
herauszusuchen. Als er fertig war, hielt er meinen schönen
Vollbart in Länden, auf den ich so ftolz gewesen war. Ich
sah in den Spiegel und stellte fest, daß ich mich zum bartlosen
Iüngling gewandelt haite.
„Die Laarwurzeln wären also heraus/ sagte der Doktor
befriedigt. „Der Bart ist allerdings mitgegangen. Ich brauche
ihn als Farbprobe. Im Laufe des Tages werde ich irgend
jemand auefindig machen, der Ihre Äaarfarbe hat. Deffen
Laar werde ich auf Sie übertragen. Inzwischen habe ich
in einem Konfektionsgeschäft neue Kleidung für Sie bestellt."
Ich dankte matt.
fünfzigmal: „Im Salon darf rch nicht rauchen!"
135
Kann ich -urchwan-ern ohne Hasten
Mit meinem guten Zettelkasten
blnö den Notizen, Banü um Band.
Was gibt's in all -en LänLern Loch,
Jn all den vielen, vielen Städten
An tausenL Kuriositäten,
UnL> stets von neuen les' ich nochl
Die Zorscher, Lie in ernster Pflicht
Lrkenntniswege neu beschreiten, —
Jch weiß sie alle ;u begleiten
UnL rühr' mich -och vom Sessel nicht.
Der Polyhiftor
Der holt aus der Dergangenheit
Die Dinge, -ie in Len Archiven,
Nicht mehr gewußt, schon lange schliefen, —
Nein Tintenfaß ist schon bereit.
UnL Kener müht sich mit GedulL,
2ns Jnnre der Natur ;u dringen,
Nag er nur etwas lleues bringen, —
2ch warte schon an mcinem Pult.
Und wenn mit kühnem Wagemut
Zu den entlegensten Aevieren
Entdecker ihre Schiffe führen, —
Was sie erzählt, notier' ich gut.
Jch schau auf Keglichem Gebiet
Uach dem, was wissenswert und rar, um,
UnL> ein It>esgui-u8 8cjenti3r-um
Ist aus Notizen mir erblüht.
Mein stilles Zimmer ist der Platz,
Den ganzen Weltkreis zu durchschweifen.
(v reiches Glück, hineinzugreifen
Jn diesen wohl erworbnen Schah!
Uur ein Gedanke schafft mir Uot:
Wie wird es meinem Schatze gehen,
Und wird er nicht wie Spreu verwehen,
Bin ich erst eines Tages tot?
Peter Robtnson
Die Transkapillarisation
herauszusuchen. Als er fertig war, hielt er meinen schönen
Vollbart in Länden, auf den ich so ftolz gewesen war. Ich
sah in den Spiegel und stellte fest, daß ich mich zum bartlosen
Iüngling gewandelt haite.
„Die Laarwurzeln wären also heraus/ sagte der Doktor
befriedigt. „Der Bart ist allerdings mitgegangen. Ich brauche
ihn als Farbprobe. Im Laufe des Tages werde ich irgend
jemand auefindig machen, der Ihre Äaarfarbe hat. Deffen
Laar werde ich auf Sie übertragen. Inzwischen habe ich
in einem Konfektionsgeschäft neue Kleidung für Sie bestellt."
Ich dankte matt.
fünfzigmal: „Im Salon darf rch nicht rauchen!"
135