Der Familienname
l.
Teestunde bei der Witwe Pelagia Nikolajewna Kriw-
zowa an der Woronzowskaja in Moskau. Personen: Die
Kriwzowa; Tatjana, ihre Tochter, Lehrerin; Pawel Petro-
witsch Pertschichin, Witwer, und sein Sohn Iegor Paw-
lowitsch, der Bräutigam Tatjanas.
Es dämmert schon. Die Verlobten haben sich deshalb
ans Fenster geseht, weil sie noch irgend eine Nechnerei zu
erledigen haben; am nächsten Tage soll ihre Eheschliesiung
stattfinden, und gleich danach werden sie sich aufs Land be-
geben, zu einem alten Onkel oder einer Tante, — das braucht
nicht so genau sestgestellt zu werden, darauf kommt es nicht an.
Die alten Lerrschaften sitzen im Äalbdunkel noch am
Teetisch. Die Witwe Kriwzowa seufzt: „Nein, diese jungen
Leute! Das geht nun so einfach hin zum Kommissar und
sagt: ,Wir wollen Mann und Frau sein ll — und das ist
alles. Fertigl Erledigt! Abgemacht!"
Pertschichin brummt: „Keine Tradition mehr! Keine
Ehrfurcht! Keine Poesie!"
— „Sie nötigen mich gar zu sehr, beste Frau Post-
rätin! Bei meiner Korpulenz muß ich Diät halten."
— „Nun, ein paar von meinen Küchlein werden Ihnen
schon nichts schaden." — „Allerdings-viel Butter
pflegen Sie wohl nicht hineinzunehmen, nicht wahr?"
«firisdurgLco.
kirendsi-g 3 LS
^üclitoiwi unä iianlllung
ecller llsssebunlle.
LcpoL-, XVsck-, Lckutr-, ?o>i-
Sie finden sie in unserem
IMgen kliclie üe; liumu!
'Dasselbe enthält d. kapitalsten neuesten
Witze, Vorträge und Couplets. Sie werden sich tot-
lachen. Sle können iiberall tosende Lachsalven
hervorrusen! Dieses Buch schafft Ihnen viele Stuuden
'der Lust und Laune und macht Sie zum beliebtesten
> Gesellschafter. Preis Mk. 1.40. ILorigi'sll-Vsrlag,
Abt. 120, vi «!°ill«ii kV, Marschallstr. 27.
kür klerren- unü
Oumen-kekleiclunZ
^ uliU8 ^ickter, 8prember§ b. 22
lausends von Zeugnissen bestätigen dis erkolg^
reicheu.angenehmewirkungunseresStärkungs-
mittels lssä-Io. vvokür die §irma volle gsrsnt.rt
übernimmt. vaher sollts im lnteresss der
vverdenden Mutter und des su ervvartenden
liindes iielne kedurt ohne Issa-Zo stattkinden.
Neines lZIut und gesunüs Nerven sind dis
ivichtigsten Lebenskaktoren. Zu deren VÜieder-
erlangung unü Lrhaltung ist Issäsorsn ein erst-
klassiges Stärkungs-u. kiräktigungsmittel. Zahl-
reiche Zeugnisse beider öeschlechter bestätigen es.
tsiam dis^fl HaAjoposk tzof '
^tusl.torvrroe^chrisker'. unö Feuiznisse hosterUvzf
Linolüer
§ildsr-5kerrv
. »i-
0M8M8pg,I1ÜlMSU8en
Z 'Alle Beinkrümmun-
gen verdeckt elegant
I uur mein mech.
^ Neii»-lk«guliei -
G ohn.Popt. od.Kissen
!Neu! Katal. grat.
N llerm. Leekeiä, kaäe-
deul kr. 2 b. l>re8äen.
» Nüüeren »
iniiclit Mgnügen!
1.50 blk. ^>si Voreine. dlscbn. 30
Lruno 8oku'r,8er>in-btsuköIIn 15,
iVigresck^tr. 19.
» »
» » »
tropfen„Wawil"seit24I. aus-
geveichnetes Mittel bei Schlaf-
loslgkeit, zur Herz- u. Nerven-
stärkung. Per Fl. Mk. 1.50. Zu
haben in Apothekenu.Drogerien.
Apotheker Max Wagner's.
chem. Fabrik, Leipzig IVi.
Ein
Skkllier liopk
macht 10 Iahre älter! „Al-
color" färbt echt und natiir-
lich. garantiert unschädlich. In
allenFarben erhältl.Fl.M.3.7ö.
Wo nicht erhältlich, durch
Stto Neichel, Berlin 38
80, Eisenbahnstraße 4.
«utrsekiüxelunä «rusnutrtiere
ksslingsn am ttsckar.
Jede V^I.lI2^-Pfeife ist eigens dazu gemacht, Jhnen
restlose Befriedigung, Genuß und Freude am Rauchen
zu verschaffen. Wir unterziehen die aus bestem, altmbge-
lagerten Bruysreholz sorgfältig gearbeitete
Pfeife einem speziellen Prozeß und einer besonderen
Jmprägnation, sodaß vom ersten Zug an nicht nur ein
angenehmes und ivohlbekömmliches, sondern entschieden
genußreiches Tabakrauchen gewährleistet ist. Aber
kaufen Sie keine WLIL».-Pfeife ohne ein-
geprägte Schutzmarke VVHLlV.
Ltoltsm
Lis sotort kostenlos msin Lücbisin.
L.. WariieLlr«, Haiiiiover, 8cli1i«88lscl» rSz.
llo lihüler'r Zsegtorllim
vierlleii-tercliwiU
8c!ilotti-Itlir
P^ULII^r
^U8ll'b 8pracliLeit8ctirift
kinriZsrtiZe INstboäe rur /VukkriscbunZ unä LriveiterunZ äsr
8prgcbkenntni8ss. ^usZgdsn >n Lnxbsck, kranrösisck, 8psnisck,
Itglisniscb, kspemnto. lmstix. lebrreicb, leicbt vsi-stänälick.
Lsstelisn 8is nocb ksute ein Probs-Visrtsissbr. äeäs 8prscks
nur iVIK. 1.50, biscknabms !V1K. 1.70. probessiten krsi.
1k^»li8tiL»i,8 8k»rL»«1»LeIt8«:I>rrtt
»smburZ 76, 2Usteräsmm 7. — postscbeck 189, ttsmdurss.
^Asiui^o InssrLbsQLHiiLlirlis: l^uüalk kViosse, ^timoiissii-Ilxpisäikioli.
139
l.
Teestunde bei der Witwe Pelagia Nikolajewna Kriw-
zowa an der Woronzowskaja in Moskau. Personen: Die
Kriwzowa; Tatjana, ihre Tochter, Lehrerin; Pawel Petro-
witsch Pertschichin, Witwer, und sein Sohn Iegor Paw-
lowitsch, der Bräutigam Tatjanas.
Es dämmert schon. Die Verlobten haben sich deshalb
ans Fenster geseht, weil sie noch irgend eine Nechnerei zu
erledigen haben; am nächsten Tage soll ihre Eheschliesiung
stattfinden, und gleich danach werden sie sich aufs Land be-
geben, zu einem alten Onkel oder einer Tante, — das braucht
nicht so genau sestgestellt zu werden, darauf kommt es nicht an.
Die alten Lerrschaften sitzen im Äalbdunkel noch am
Teetisch. Die Witwe Kriwzowa seufzt: „Nein, diese jungen
Leute! Das geht nun so einfach hin zum Kommissar und
sagt: ,Wir wollen Mann und Frau sein ll — und das ist
alles. Fertigl Erledigt! Abgemacht!"
Pertschichin brummt: „Keine Tradition mehr! Keine
Ehrfurcht! Keine Poesie!"
— „Sie nötigen mich gar zu sehr, beste Frau Post-
rätin! Bei meiner Korpulenz muß ich Diät halten."
— „Nun, ein paar von meinen Küchlein werden Ihnen
schon nichts schaden." — „Allerdings-viel Butter
pflegen Sie wohl nicht hineinzunehmen, nicht wahr?"
«firisdurgLco.
kirendsi-g 3 LS
^üclitoiwi unä iianlllung
ecller llsssebunlle.
LcpoL-, XVsck-, Lckutr-, ?o>i-
Sie finden sie in unserem
IMgen kliclie üe; liumu!
'Dasselbe enthält d. kapitalsten neuesten
Witze, Vorträge und Couplets. Sie werden sich tot-
lachen. Sle können iiberall tosende Lachsalven
hervorrusen! Dieses Buch schafft Ihnen viele Stuuden
'der Lust und Laune und macht Sie zum beliebtesten
> Gesellschafter. Preis Mk. 1.40. ILorigi'sll-Vsrlag,
Abt. 120, vi «!°ill«ii kV, Marschallstr. 27.
kür klerren- unü
Oumen-kekleiclunZ
^ uliU8 ^ickter, 8prember§ b. 22
lausends von Zeugnissen bestätigen dis erkolg^
reicheu.angenehmewirkungunseresStärkungs-
mittels lssä-Io. vvokür die §irma volle gsrsnt.rt
übernimmt. vaher sollts im lnteresss der
vverdenden Mutter und des su ervvartenden
liindes iielne kedurt ohne Issa-Zo stattkinden.
Neines lZIut und gesunüs Nerven sind dis
ivichtigsten Lebenskaktoren. Zu deren VÜieder-
erlangung unü Lrhaltung ist Issäsorsn ein erst-
klassiges Stärkungs-u. kiräktigungsmittel. Zahl-
reiche Zeugnisse beider öeschlechter bestätigen es.
tsiam dis^fl HaAjoposk tzof '
^tusl.torvrroe^chrisker'. unö Feuiznisse hosterUvzf
Linolüer
§ildsr-5kerrv
. »i-
0M8M8pg,I1ÜlMSU8en
Z 'Alle Beinkrümmun-
gen verdeckt elegant
I uur mein mech.
^ Neii»-lk«guliei -
G ohn.Popt. od.Kissen
!Neu! Katal. grat.
N llerm. Leekeiä, kaäe-
deul kr. 2 b. l>re8äen.
» Nüüeren »
iniiclit Mgnügen!
1.50 blk. ^>si Voreine. dlscbn. 30
Lruno 8oku'r,8er>in-btsuköIIn 15,
iVigresck^tr. 19.
» »
» » »
tropfen„Wawil"seit24I. aus-
geveichnetes Mittel bei Schlaf-
loslgkeit, zur Herz- u. Nerven-
stärkung. Per Fl. Mk. 1.50. Zu
haben in Apothekenu.Drogerien.
Apotheker Max Wagner's.
chem. Fabrik, Leipzig IVi.
Ein
Skkllier liopk
macht 10 Iahre älter! „Al-
color" färbt echt und natiir-
lich. garantiert unschädlich. In
allenFarben erhältl.Fl.M.3.7ö.
Wo nicht erhältlich, durch
Stto Neichel, Berlin 38
80, Eisenbahnstraße 4.
«utrsekiüxelunä «rusnutrtiere
ksslingsn am ttsckar.
Jede V^I.lI2^-Pfeife ist eigens dazu gemacht, Jhnen
restlose Befriedigung, Genuß und Freude am Rauchen
zu verschaffen. Wir unterziehen die aus bestem, altmbge-
lagerten Bruysreholz sorgfältig gearbeitete
Pfeife einem speziellen Prozeß und einer besonderen
Jmprägnation, sodaß vom ersten Zug an nicht nur ein
angenehmes und ivohlbekömmliches, sondern entschieden
genußreiches Tabakrauchen gewährleistet ist. Aber
kaufen Sie keine WLIL».-Pfeife ohne ein-
geprägte Schutzmarke VVHLlV.
Ltoltsm
Lis sotort kostenlos msin Lücbisin.
L.. WariieLlr«, Haiiiiover, 8cli1i«88lscl» rSz.
llo lihüler'r Zsegtorllim
vierlleii-tercliwiU
8c!ilotti-Itlir
P^ULII^r
^U8ll'b 8pracliLeit8ctirift
kinriZsrtiZe INstboäe rur /VukkriscbunZ unä LriveiterunZ äsr
8prgcbkenntni8ss. ^usZgdsn >n Lnxbsck, kranrösisck, 8psnisck,
Itglisniscb, kspemnto. lmstix. lebrreicb, leicbt vsi-stänälick.
Lsstelisn 8is nocb ksute ein Probs-Visrtsissbr. äeäs 8prscks
nur iVIK. 1.50, biscknabms !V1K. 1.70. probessiten krsi.
1k^»li8tiL»i,8 8k»rL»«1»LeIt8«:I>rrtt
»smburZ 76, 2Usteräsmm 7. — postscbeck 189, ttsmdurss.
^Asiui^o InssrLbsQLHiiLlirlis: l^uüalk kViosse, ^timoiissii-Ilxpisäikioli.
139