Dr. MaUons Erfindung
sellschaft zu elektrisieren. Alle sprangen auf, rollten wild
mit den Augen und rissen sich die Drähte aus den Ohren.
Verschiedene entledigten sich blitzartig ihrer Oberkleider.
Der riesenhafte Vorsitzende setzte mit einem herkulischen
Sprung llber das Pult hinweg und riß sich mit einem Ruck
die Kleider vom Leibe: vor mir stand ein ungeheurer
Gorilla. Ein Tohuwabohu begann.
Malion drückte blaß und zerfallen auf einen Klingelknopf.
Wärter mit Äandschellen und Peitschen stllrmten herein. Wir
waren mitten in einer Lerde wilder Affen. Der Vorsitzende
schwang sich an dem ungeheuren Lllster mit wilden Schreien
hin und her. Die Aufsichtsräte zogen kleine viereckige, schwarze
Kästchen aus den Taschen und bombardierten uns und die
Wärter damit, ein Äagel von künstlichen Gehirnen umflog
uns, und manche waren allzuwohlgezielt. Bald aber wurde
die Wildheit der Bande zum Paroxysmus. Bänke zersplit-
terten, und Lolzscheite wirbelten durch die Luft. Der Vor-
sitzende, von drei Wärtern in die Enge getrieben, sprang
im Äechtsprung mit dem Kopf voran, durch die Fensterscheibe.
Gerade gelang es mir noch, Malion unter einem nieder-
sausenden Tischbein hinwegzureißen, da traf mich ein harter
Schlag am Linterkopf, mir schwanden die Sinne. —
Als ich wieder erwachte, lag ich in einem sauberen Bett,
in einem weißgekachelten Zimmer. Ein Lerr mit einer gol-
denen Brille und P. <A G. Malion beugten sich llber mich.
„Gott sei Dank," sagte Malion, „da ist er wieder zu
sich gekommen."
„Wie kam es nur?" fragte der andre.
„Er hat in eine meiner Aussichrsratssttzungen Paranllsse
mitgebracht. Das war für meine Lerren zu starker Tobak.
Aber im llbrigen ist mein srtikicisl drain vom Staate an-
gekauft, und die ersten 400 Stllck sllr das Repräsentantenhaus
sind bereits im Gebrauch."
Politik
Es ist keine angenehme Aufgabe, den Scholaren der
Sexta die Ansangsgrllnde der alten Geschichte einzutrichtern.
Mühsam habe ich mich als der von Berufswegen dazu Ver-
pflichtete gegen alle kindlichmodernen Vorstellungen bis zu
den Phöniziern durchgekämpft. And ich erzähle: Die Phöni-
zier kamen sogar bis nach Deutschland, obgleich sie dem Wechsel
von Wind und Wetter ausgeliefert waren. Denn sie trieben
Seehandel.
So ungefähr erzähle ich, so ungefähr sollen die Phönizier
fllr die nächste Stunde schriftlich charakterisiert werdem Alle
haben die Arbeit gebracht. Außer Max. Am es genau zu
sagen: außer Max Krause, der allerdings nicht gerade in
beängstigendem Maße mit geistigen Glltern gesegnet ist und
alles Erzählte grundsätzlich nur halb versteht.
„Mein Vater hat gesagt, so 'was darf ich nicht schreiben,"
Ver8Wä
Is tzuslltgt lee, Kokkee^ I<gl<3o,
üplcilel.Nitmerü
LinsinlaLiissvvunllsi'dsi'sslMUgl
telle ^ern jsclem llostsnlos mit.
ts»ri» I^<»1,»>>j
Usiuaover 0 207, LckenstrsLs30/l.
kllrtMljH-
körlleier!
klsckn. 3.50 Oolclm.
Versaoü.Llrlus' OkeiiiiiltL I. 8s.2
ltr. tiickikr^riUiZtüokskräutertse
macht schlanke, araziöse Figur, för-
dert Stoffwechsel u. Verdauuug.
Unschädliche Gewichtsabnahme.
Paket^M-Kur 6 Pakete .t« 10.—
Nur echt mit Firma: inüitut tiecme;.
^üectleiiSI.öesllerrtr.S. BroschUre gratis.
quelle. kesoncksrs wirkssm ßegen /irteriosklsrose, Kropk, 8kro-
Ioälsusen I. II u. m. ^^eAb^n'e.7 ^-ienguelie, rm Lereituns
fvri iUrsnlcenketler soäseüsn)
I ckie 8eüe äes tsAltcken Qebrsuckie» rur kirksItunZ
5ckiickt«rnk«lt
vnentLLkIvLLenLSin.Ärgerlickeu.un-
sngevrsLktevesLkeirlenkeir.LurüLlL
^SiLken vor Llen, rvillen /rnLlerer
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassen Gelegenheiten,ihr Leben zu oerbessern,
größere Einnahmen zu haben,Liebesgliick zu erobern.DerKlugernutz stch jetzt zur
Geltung bringen, er nrutz die Aufmerksamkeit auf seine Fähigkeiten lenken, denn
täglich sieht er, daß Diimmere besser leben. Lesen Sie „Die vier Lrfolgwerke des Encr--
gischen". Eiuiges aus dem Inhalt: DieMacht derPersönlichkeit —MUnter-
richtsbriefe — Energieerwerb —Das Gedächtnis als Lebenskunst — GeheimeKraft-
quellen — Der magische Mensch — Konzentration — Wie man heranzieht, was
man sich wünscht — Wie man von Mann
oder Weib Entgegenkommen erzwingt —
Die Gabe gewandter Llnterhaltung
— Beseitigung übler Angewohnheiten —
Mittel gegen Erröten, linkrsches Benehmen
— Zwanglose Gesprächsanknüpfung, kein
schüchlernes Stammeln mehrl — Viele Beispiele. Sie werden ein beliebter
Plauderer, erwerben unbesiegbares Selbstoertrauen, und wundern sich über
das plötzliche Entgegenkommen Ihrer Mitmenschen. Sie sehen nach wenig
Tagen niit anderen Augen in die Welt. Bestellen Sie heute noch „Die vier
Erfolgwerke des Energischen" für zusammen M. 5.30 Ptfr. Goldmark.
600 8«it«n stni li! vislisi LOO VVO Lxempiai e verknukt!
Kal'Lntiö! fiüollnaüme
bei Unrufpiecjenliöit!
8eIiivkk!itjrDkit
^6?V6N-
»««« «««««
tropfen „Wawil" sett 24 I. aus-
gezeichnetes Mittel vei Schlaf-
lostgkeit, zur Herz- u. Nerven-
stärkung. Per Fl. Mk. 1.50. Zu
haben in Apothekenu.Drogerien.
Apotheker Max Wagner's.
chem. Fabrik, Leipzig lVl.
O u. X-Seine
I^eickspst. dlr. 335318. /lerril. i.
Qsdr. Verl.bis ZsZ. üünsenckunA
v. 1.- Q.-lVI. unsers pkzcz.-gnst.
Llignmitr, 8». 8. 40.VUsssnscb.
ortvop.lVsr><8t.(ll3cbär2tI.I.sit)
lS<
Usck»lctioni>8cklnb l 18 irekruLr 192t>
sellschaft zu elektrisieren. Alle sprangen auf, rollten wild
mit den Augen und rissen sich die Drähte aus den Ohren.
Verschiedene entledigten sich blitzartig ihrer Oberkleider.
Der riesenhafte Vorsitzende setzte mit einem herkulischen
Sprung llber das Pult hinweg und riß sich mit einem Ruck
die Kleider vom Leibe: vor mir stand ein ungeheurer
Gorilla. Ein Tohuwabohu begann.
Malion drückte blaß und zerfallen auf einen Klingelknopf.
Wärter mit Äandschellen und Peitschen stllrmten herein. Wir
waren mitten in einer Lerde wilder Affen. Der Vorsitzende
schwang sich an dem ungeheuren Lllster mit wilden Schreien
hin und her. Die Aufsichtsräte zogen kleine viereckige, schwarze
Kästchen aus den Taschen und bombardierten uns und die
Wärter damit, ein Äagel von künstlichen Gehirnen umflog
uns, und manche waren allzuwohlgezielt. Bald aber wurde
die Wildheit der Bande zum Paroxysmus. Bänke zersplit-
terten, und Lolzscheite wirbelten durch die Luft. Der Vor-
sitzende, von drei Wärtern in die Enge getrieben, sprang
im Äechtsprung mit dem Kopf voran, durch die Fensterscheibe.
Gerade gelang es mir noch, Malion unter einem nieder-
sausenden Tischbein hinwegzureißen, da traf mich ein harter
Schlag am Linterkopf, mir schwanden die Sinne. —
Als ich wieder erwachte, lag ich in einem sauberen Bett,
in einem weißgekachelten Zimmer. Ein Lerr mit einer gol-
denen Brille und P. <A G. Malion beugten sich llber mich.
„Gott sei Dank," sagte Malion, „da ist er wieder zu
sich gekommen."
„Wie kam es nur?" fragte der andre.
„Er hat in eine meiner Aussichrsratssttzungen Paranllsse
mitgebracht. Das war für meine Lerren zu starker Tobak.
Aber im llbrigen ist mein srtikicisl drain vom Staate an-
gekauft, und die ersten 400 Stllck sllr das Repräsentantenhaus
sind bereits im Gebrauch."
Politik
Es ist keine angenehme Aufgabe, den Scholaren der
Sexta die Ansangsgrllnde der alten Geschichte einzutrichtern.
Mühsam habe ich mich als der von Berufswegen dazu Ver-
pflichtete gegen alle kindlichmodernen Vorstellungen bis zu
den Phöniziern durchgekämpft. And ich erzähle: Die Phöni-
zier kamen sogar bis nach Deutschland, obgleich sie dem Wechsel
von Wind und Wetter ausgeliefert waren. Denn sie trieben
Seehandel.
So ungefähr erzähle ich, so ungefähr sollen die Phönizier
fllr die nächste Stunde schriftlich charakterisiert werdem Alle
haben die Arbeit gebracht. Außer Max. Am es genau zu
sagen: außer Max Krause, der allerdings nicht gerade in
beängstigendem Maße mit geistigen Glltern gesegnet ist und
alles Erzählte grundsätzlich nur halb versteht.
„Mein Vater hat gesagt, so 'was darf ich nicht schreiben,"
Ver8Wä
Is tzuslltgt lee, Kokkee^ I<gl<3o,
üplcilel.Nitmerü
LinsinlaLiissvvunllsi'dsi'sslMUgl
telle ^ern jsclem llostsnlos mit.
ts»ri» I^<»1,»>>j
Usiuaover 0 207, LckenstrsLs30/l.
kllrtMljH-
körlleier!
klsckn. 3.50 Oolclm.
Versaoü.Llrlus' OkeiiiiiltL I. 8s.2
ltr. tiickikr^riUiZtüokskräutertse
macht schlanke, araziöse Figur, för-
dert Stoffwechsel u. Verdauuug.
Unschädliche Gewichtsabnahme.
Paket^M-Kur 6 Pakete .t« 10.—
Nur echt mit Firma: inüitut tiecme;.
^üectleiiSI.öesllerrtr.S. BroschUre gratis.
quelle. kesoncksrs wirkssm ßegen /irteriosklsrose, Kropk, 8kro-
Ioälsusen I. II u. m. ^^eAb^n'e.7 ^-ienguelie, rm Lereituns
fvri iUrsnlcenketler soäseüsn)
I ckie 8eüe äes tsAltcken Qebrsuckie» rur kirksItunZ
5ckiickt«rnk«lt
vnentLLkIvLLenLSin.Ärgerlickeu.un-
sngevrsLktevesLkeirlenkeir.LurüLlL
^SiLken vor Llen, rvillen /rnLlerer
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassen Gelegenheiten,ihr Leben zu oerbessern,
größere Einnahmen zu haben,Liebesgliick zu erobern.DerKlugernutz stch jetzt zur
Geltung bringen, er nrutz die Aufmerksamkeit auf seine Fähigkeiten lenken, denn
täglich sieht er, daß Diimmere besser leben. Lesen Sie „Die vier Lrfolgwerke des Encr--
gischen". Eiuiges aus dem Inhalt: DieMacht derPersönlichkeit —MUnter-
richtsbriefe — Energieerwerb —Das Gedächtnis als Lebenskunst — GeheimeKraft-
quellen — Der magische Mensch — Konzentration — Wie man heranzieht, was
man sich wünscht — Wie man von Mann
oder Weib Entgegenkommen erzwingt —
Die Gabe gewandter Llnterhaltung
— Beseitigung übler Angewohnheiten —
Mittel gegen Erröten, linkrsches Benehmen
— Zwanglose Gesprächsanknüpfung, kein
schüchlernes Stammeln mehrl — Viele Beispiele. Sie werden ein beliebter
Plauderer, erwerben unbesiegbares Selbstoertrauen, und wundern sich über
das plötzliche Entgegenkommen Ihrer Mitmenschen. Sie sehen nach wenig
Tagen niit anderen Augen in die Welt. Bestellen Sie heute noch „Die vier
Erfolgwerke des Energischen" für zusammen M. 5.30 Ptfr. Goldmark.
600 8«it«n stni li! vislisi LOO VVO Lxempiai e verknukt!
Kal'Lntiö! fiüollnaüme
bei Unrufpiecjenliöit!
8eIiivkk!itjrDkit
^6?V6N-
»««« «««««
tropfen „Wawil" sett 24 I. aus-
gezeichnetes Mittel vei Schlaf-
lostgkeit, zur Herz- u. Nerven-
stärkung. Per Fl. Mk. 1.50. Zu
haben in Apothekenu.Drogerien.
Apotheker Max Wagner's.
chem. Fabrik, Leipzig lVl.
O u. X-Seine
I^eickspst. dlr. 335318. /lerril. i.
Qsdr. Verl.bis ZsZ. üünsenckunA
v. 1.- Q.-lVI. unsers pkzcz.-gnst.
Llignmitr, 8». 8. 40.VUsssnscb.
ortvop.lVsr><8t.(ll3cbär2tI.I.sit)
lS<
Usck»lctioni>8cklnb l 18 irekruLr 192t>