Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— „Sprechen Sie noch ein Wort über Preissenkung!
Mit dem Thema haben wir die Leute hergelockt und
deshalb extra erhöhte Eintrittspreise genommen."

Komplikation

— „Leute wird wegen Körperverletzung gegen dich verhandelt? Äast du Angst?"

— „'n bißchen — meinen Verteidiger hab' ich nämlich gestern auch verprügelt!"

^)(ltss3Issg80b>g

Vv'ss ist cienn mit äec bräe d!o6'?

Oie I8t ciocti snormul!

L>g i8t äocd eins Lcdimubs Io8 —
Zkanäul, Zkgnclul, Zkunclal!

^cvei Llocken Zctinee im ^snusr
Onä ^Vonnemonci 3b L'eb.,

L>3 cvlrcl 68 3ucb ciem Oümm8t6N klar,
L8 merkt 6in iecler IDeppi
L>38 muk N6 N6U6 (lebung 86M,

L>3 I8t 6t>V38 blem b>6M,

L)38 K3NN nur 6M6 Zcbiebung 86M I
IÜ6M! IÜ6M! blem!

V/enn Liclolur mit Liclelbeicl
^urn b38cbing8b3ll6 gebt,

Oncl vv6nn er clunn cj>6 g3n^e 2eit

KlleiN IM 533>6 8t6bt,

V/6NN ?6t6r Ü3NN ci38 /VsZgcielein
(Im tünte b6imv3rt8 tübrt,

L>3NN K3NN vvobl K3UM 6IN 2tveitel 36in,
Oncl ieclermunn kupiert:

L>38 mu6 N6 N6U6 Llebung 86in,

L>3 18t etv38 blem blem,

L>38 K3NN nur eine Zcblebung 56in!
blem! blem! biem!

(_Inc! venn cier bi8ku8 83ckevei8
L>38 Qelc! priv3t verpumpt,

Onci vvenn clie k?eicb8p08t 8ti>I unci leis
/Viillionen glutt verlumpt,

V/enn cler Qebeimrut, 8ebr cburmunt,
L>ie blüncle rvveckvoll böblt,

L>3nn bleibt 68 kuum nocb unbekennt,
Oer Qboru8 8ingt uncl gröblt:

L>38 mu6 N6 N6U6 Oebung 86in,

L>3 i8t etv/38 blem blem,

L>38 K3NN nur eine 8cbiebung 86in!
biem! klem! blem!

Vom /^3mmon8opker 8teigt cler k?u6,
/^3N t3nr:t um8 gelbe Qelci,

Oer beüige Xorruptiu^
kegiert clie mor^cbe ^Velt.
Kebr3U8! Oen gro6en 6e8en ber!

Oncl tücbtig rugepuckt!

Oncl bin uncl ber unci bin uncl ber
L>er Kebrreim 8cb3ttt clen l3kt:

O33 mu6 ne neue Oebung 8ein,

6)3 i8t etv33 blem blem,

6)38 kann nur eine Zcbiebung 8ein!

blem! tlem! blem! ruvv.


Lsgsn ^iunclssln

VVuliälieZsri, Lutrüliäunßen unct ktötunZsn üsr iüsut bsi Kinctern unä Läu§IinAsn scblltrt ruverisssiZ clis rsZelmäöi^s
^ncvsnciunA ciss Vssenol-XVunci- unci Kincierpucisrs. In 'I'Lussnäsn von ärrtlicken /cnsrksnnunAen vvirä äer

Vsssnol

Uluncl- u.
Kincler-

puclsr

gls voi2ÜAlicbss üinstrsumittsl bersicknst, äas ssiner sicberen Wirbunx VVSASN stanäiA ill cskl-
rsicben Krsnlcenküussrn, Klinilcsn unä LäuAlinZskeimsn rnr ^ncvenäunZ bommt.
Isßlicbss /tbpuäsrn äer büLs (bünpuäsrn in cire Ltrümpks), äer /(cksslköklsll sovvis sllsr untsr

iLL'M^L^Vsrsnol-r^

^ciiselLclitvölk ist — lilltte! voe unertslciuei

i)ur Lcraueqabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Cßlingcu.
In Oesterreich sür Lerausgabe und Redaktton verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgasse k.

Alle Rechte stir sämtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten.

>76 M>r den Anzeigenteil verantwortlich in Deulschland: Max Latndl, Miinchen; in Ocsterreich.stngarn: Angust Laeberle, Wien VII.
 
Annotationen