Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rennen mik GeschäftS-Dreirädern

— „Lören Sie mal, wenn Sie noch mal mit Mörtelschmeißen,
konrme ich gleich mal aufs Dach." — „Nee, det lassen Se man!
SovielMörtel habe ick nich,detzwee damitschmeißen können."

Ein Rennen mit Rechnungen. Ieder Fahrer hat zwan-
zig Pakete mit quittierten Rechnungen gegen Bezahlung
abzuliefern. Sieger ist natürlich, wer die meisten Nechnungen
bezahlt kriegt.

Dann ein Rennen, das eine Art kommerziellen Detektiv-
wesens darstellen würde. Bekanntlich werden Geschäfte oft
durch Schwindler geschädigt, die Waren bestellen und sie
dann dem liefernden Boten unter irgendwelchen Vorwänden
ohne Bezahlung abnehmen, — in Äotels, in sür einen Tag
gemieteten Zimmern usw. Ieder Fahrer erhält nun zwöls
Pakete aus die Neise. An sechs von den angegebenen Lie-
ferungsorten — welche das sind, wird nicht verraten —
warten nun geschickte Leute, die den Fahrer zu beschwindeln
versuchen müssen. Natürlich haben dabei die Pakete nur eine
ganz wertlose Füllung. Sieger wird derjenige Fahrer, der
sich am wenigstem am besten gar nicht hat betrügsn lassen.

Sehr wertvoll für Geschäftsinhaber ist es auch, energische
und umsichtige Burschen zu sinden, die sich niemals, was ja
leider oft vorkommt, ihr Nad stehlen lassen. Ein entsprechen-
der Wettbewerb ist bereits beabsichtigt gewesen; es sollten
dabei gerissene Leute mitwirken, die versuchen sollten, den
Fahrern, während sie Pakete ablieserten, mit den Nädern
durchzugehen. Dieses Rennen ist jedoch von der Polizei
verboten worden, da zu befürchten war, daß unerwllnschte,
offiziell nicht beteiligte Elemente dabei praktisch sich betätigen
würden, — nämlich wirklich Näder stehlen, wobei ihnen
ahnungslose Zuschauer womöglich noch applaudieren würden.

Einen sehr amüsanten Wettbewerb werden die jugend-
lichen Geschäftsfahrer zur Pflege ihrer besonderen Znteressen
untereinander veranstalten: ein Trinkgeldrennen. Dabei wird
es sich natürlich darum handeln, von einer Lieferungsfahrt
möglichst viele Trinkgelder heimzubringen. PeterRobinson


äis Vi8lisr ksins tteilunA ksncisn unci sn ^stbma, l.un§entuber-
kulo8e,l.unAen8pil2enka1arrb,vera>1.1tusten,^oI§en äer Orippe,

kinäe äer fiuderkuioseb Onier 2uZrunäs>eZ. cisr cbemiscb. u. pli^-
sioivAisck. VorZänAS dei cier bricrLnk. im Körpsr reiZt äer Vsrknsssr,
guk rveicb' eink. Vsiss ciie bisiiunA ksrdsiZekükrt rvsräsn bsnn. prsis
IVK. 0.50. ?orlo u. blscbn. sxtrg. Qiit«g!s-V«i'Isg, 137.

k3886lkuikc!6-2ue!U3N8kaN u. ttälg.

ürtlllir!eckliktll, ItMitrZmi.j

OeZrüncist 1864.

ZröLten Lcbutrbunci. Lxport n. gil. XVsitteiisn.

Illustr. prncbtlintnlog mit 6rsisverr. u. 6s
sobrsibg. allsr Ussssn IVI. I.— (gucb iVturken).

S-77 72 t <7 2 Q. L> <s 77 cck <s 77

K^/^e//77

l/2 2j./c7/7sL>//c/s/-/7



Lrucisnten

iirilkel/glirll! Oarl Uotb,

u.?röMes i-scbFSscküki
sukciiss. Osbleis.kreis-
« bued post- u. kostellkrei.

H Nebeneinkommen E

durch schriftliche

^ ^ L - arbeiten Pro-
k l m - spekt durch

Vrtalis - Verlag, München 465

^100^t.^l'.80^iVUc"
50 ,, 1,30 ,
krsnlcoblgcbn. Oruckereiä.kotke
vrescken-^. 302,2inrenctorkstr. 39

/ßciisüuuktvi kür
^Vvsvu-sIruuüv,

Usmburg24,V/snlisbs><6rStisg42.

LsrukskrgFön: nscb Scbriit u. Uiici.
Oiskrst. Lkixxs IV1. 2.—. Huskükrl,
OllrleZung Ü4. 3—. lusiumscbisg.

Ililidlli-

III. I(aiaIoA



kei 6s8leliun§en vvoile man
sicb §eil. auk ciie IVlexxen-
clorker-Llätter bexieben.

!!k>MeI.Nite»er!!

künsinkaobss wuncisrbarosIVIlttsI
teile gern seüsm lcosisnlos mit.

IL»>>

Hannover O 207, blcksnstraüeüO^.

0» . I i»«11v'8
Vesunäb.ree gegsn

kettleiliigkelt

Lrtolg vsrbluiksnci! Ipglc.k. lluiltl. 5.-.
„>g. IilZtlilit llc. pliiöiiö, pecliii-ligleiiM.

KppZisk

l.lLt'6

Skki.rk«


Das altbewährte Kräftigungsmittel

fllr Körper und Nerven

ist in allen Apotheken und Drogerien erhältlich.

Proben und Brofchüren kostenlos durch
Bauer L Cie., Brrlin SW 48, Friedrichstr. 23l.

llliülolirm

i». Alritleuit iii

kür sicb uncl cillrken ciiese nlcbt von cisn IVürmern gsrsubt l
vvsrcten. IVuskunkt kostenlos. (I^ückporto). Ksins biunAerkur. i

1V<UU U08U, U4tUULir<- 11 r» 256!

Für Lerauegabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Lßlinge».
Jn Oesterretch für Lerausgabe und Redaktton verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Doingafse 4.

Alle Rechte für sämtliche Arttkel und Illustrationen vorbehalten.

Für den Anzeigentetl verantwortlich tn Deukschland: Max Lotndt. München', tn Oesterretch-klngarn: August Laeberle, Wten VII.

192
 
Annotationen