Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dte geschenkten dret Mtnuten

stehen das nun, mein Lerr, Sie begreifen es völlig, nicht
wahr?"

Stievenfoot nickte: ja, er hatte verstanden. Der fremde
Mann schluckte gierig wieder ein Glas Wein, strich die grauen
Laarsträhnen über seiner Stirn fest und, zu Stievenfoot sich
beugend und jeht nur ganz leise sprechend, erzählte er weiter:
„Aber das war nur ein Vorspiel, mein Lerr. Ganz !ln-
geheueres sollte noch kommen, doch keimend aus meiner
eigenen Torheit. Denn war es nicht Torheit, daß ich am
Abend dieses Tages nach langer Zeit wieder einmal zur
Kognakflasche griff? Freilich, auch das große Erlebnis in
Salah ben Mohameds Gewölbe war schuld daran; ich war
so hin danach, so weich wie ein Waschlappen, daß mich nach

einer Stärkung verlangte. Ramul dagegen war skeptisch;
Schwindel wäre das gewesen, sagte er, ein Taschenspieler-
stück, unterstützt durch unsere Benommenheit in dem vom
Kohlenfeuer durchdünsteten Raum, wozu vielleicht noch Rauch
irgend eines der vermaledeiten Kräuter gekommen wäre, wie
es die Aissaua zur Erzeugung ihrer Ekstasen brauchten. Nun,
Ramul sollte Gelegenheit bekommen, zu erkennen,daß es kein
Schwindel gewesen war.

An eben diesem Abend nämlich. Er war bei mir, in
meinem Quartier. Zwischen uns auf dem Tisch stand die
Flasche mit Kognak, und wir tranken, Ramul ganz wenig,
ich sehr viel, und nachdem ich mir das Zeug doch schon ganz
abgewöhnt hatte, wirkte es nun doppelt und dreifach. Mir
wird heiß, meine Adern vibrieren, mein Lirn wird unzuver-


klencjsncj
ciui'ck ciie

Clilowclonf

beseiiigf lebnbelag



rsssn i — Immsr «sssn l

2S1. Pesurs. Zurlcß. Llssts KlssssnIoNsns

650 666 l.o»s mltlSS 600 In 6 Kl»»»«n vsitslltsn 0e«innsn u.2 prüniisn. DIs l.oss»nrs>il bestekt au» 2 pnrnllalsktallungsn I u.II ru j« 276 666 l.osen(Itr.1-275 0ll0),»l»ovoppello«en

Liskuns I. rcissse dsrsits sm 1?. unck 18. üpril

riekung II. icissse 15. u.1L. Nsl. riedung II>. Kissss 9. u. 10. Zunl. Llskung IV. icissssio. u.11.5u!I. rieüuns V. ILIssss 11. dls 31. -^ugust

lnagssamt gslsngsn rur ^ussplslung übsr

38 kMionsn kskksmsrk

SröLSter Leutlnn su» eln gsnre, Uo» H

DLNIion kvlclismsrlr^

Lrösstsr Osutlnn suk sln Noppellos ^

(2 k<l»lonenksleksmsrk

500000»
500000»
300000«

2 ^rÄmisn

ru

2 (-iswiriNS

ru

2 6swinns

ru

l-oss

^osppvisv klli' jscks KIssss:
... Vlsrtsl H

Ssnrs ckM^I I ltslb« MsD -

1 ^ogs lE» K5. I I.0S«

6anrs 0opps»oss---4Sl^.

^bts.

I I.0SS

200000
100000
75000»

—— l-ospi'siss klli'sIlsLtcisssvn:———

Osnrsv^FH > «^slbs LFH.. > VIsrtsI»FH„ I /lobtsIM«..

I.0SS I.0SS OVkl.j i.oss «85/K4. > I.0SS

6snrs voppslloss-2401^.

2(-i6winns

ru

10 (-iswinns

ru

4 66Vl/INN6

Originsl-l-oss smptsblsn unct vsrssnäsn nsob clsm Inlsnct uncl ^uslsncl

kodsr» KIIII«r csrl Hilllsr knsrlrlsl, »«Sllvr

Nürndsrs

X»Is«r»trnsra LL

»1ÜNLÜSN

Xsul»su»er 5tras»s 53

Sselln «1S

H«ru»sl«mvr 5te»»»«1S

StLstllobs l-ottsrls-einnsbmsr uncl Inbabsr clsr sslt 1878 bsstsbsncisn Ssnlc- unct l.ottsrlsfirm»

I-ucl. kßüllsr L (o.

l'sIegt'SMM-

^nssss:

LlücksmüIIsr

I» <Z«8t«rr«i«,I» v«rk«»»«i».

I»egg°n<I°,,°,.8,zn«, Nr. I7S7. 28. MLnr ,K2S.

VerUll, Lreil.v, Vreeäev, vvseelSvrk, k°r»n»kurt, H«U« »uS., S.wdvrx, Vsnnvver, UNIn, I.eiprls-, 5l«xSedurx, Ll.nndelin, LlUncden, I7Urnberx, Stuttg.rt, ki»v, tVIen, tVlirecdsu, Ussst, 2ür,o^.

Lestellunxen del a»en Lucb
kür Veutsckl»n6 obne 2ll»1eIIunx

^uslan6: K.-IV1. 6.—. Lesonüer» ln Sckutrpsvpe verpsckte ^usxaber Vlerteljsbrs-/tdonnement innerkalb veutscklanüs, postberuz 06er portüdervsisuns v
Verlax »u, p.-IVt. 4.20 vertdestSnälx. Llnrelne klt

-unä Xunstbanülunxen, ^eitunxs-Lxpeüitionen unü 6en 6eut»cden postümtern. IVockenausxaber Vlertsljakrs-^dounement <13 ^lummsk"

llunx p.-IVl. 3.60 vertdestSnüix; nack Oesterreick Kr. 60.000.—, n»ck cierKsckeckoslovskei Kc. 35.—, nack 6er Lckvsir Lr. 5.—. black 6em übriZ^
ppe verpackte ^usxaber Vlerteljakrs-/tdonnement innerkalb Veutscklan6s, postberuz o6er postüderveisuns vo"
«ummerr ln Veutscklsn6 p.-IVt. -.30 vertdsstSnäix, in KSn6ern mlt kockvertixer Valuta 8ckvelrer-krs. -.50 06er 6eren Kursvek^

202

R«6»Ltion»»ek1uL: S. LlLrx 1925.
 
Annotationen