— „Zch hab' Lunger, liebes Kind-wir wollen irgendwo was essen gehn."
— „Aber Kurt — das sagst du jedesmal, wenn ich dich vom Büro abhole. And nachher sind dann die Läden zu."
Der perfekte Aprilhumorist
Kaffee umsonst gewesen ist, und daß sie den weiten Weg ver-
gebens gemacht haben. Man stelle sich die Situation vor,
wenn das hllbsche Stubenmädchen die Wohnungstllre öffnet
und den Larrenden spitzbübisch lächelnd mitteilt: „Bedaure,
die Äerrschaft ist ausgegangen und heute ist der I. April."
— Tableau!
ä) Lartgesottene Iunggesellen ohne Familienanschluß
und sonstigen Verkehr tun am beften daran, am I. April
eine bestimmte Summe daran zu setzen, um wahllos einige
Telephoninhaber anzutelephonieren und den neugierig an die
Lörer geeilten entgegenzubrüllen: „Aprilnarrl" Ie nach den
Mitteln des Iunggesellen kann dieserergötzliche Scherz stunden-
lang fortgesetzt werden und durch Anrufung verschiedener
Ministerien und öffentlicher Anstalten besondere Wllrze er-
halten. rffka
206
— „Aber Kurt — das sagst du jedesmal, wenn ich dich vom Büro abhole. And nachher sind dann die Läden zu."
Der perfekte Aprilhumorist
Kaffee umsonst gewesen ist, und daß sie den weiten Weg ver-
gebens gemacht haben. Man stelle sich die Situation vor,
wenn das hllbsche Stubenmädchen die Wohnungstllre öffnet
und den Larrenden spitzbübisch lächelnd mitteilt: „Bedaure,
die Äerrschaft ist ausgegangen und heute ist der I. April."
— Tableau!
ä) Lartgesottene Iunggesellen ohne Familienanschluß
und sonstigen Verkehr tun am beften daran, am I. April
eine bestimmte Summe daran zu setzen, um wahllos einige
Telephoninhaber anzutelephonieren und den neugierig an die
Lörer geeilten entgegenzubrüllen: „Aprilnarrl" Ie nach den
Mitteln des Iunggesellen kann dieserergötzliche Scherz stunden-
lang fortgesetzt werden und durch Anrufung verschiedener
Ministerien und öffentlicher Anstalten besondere Wllrze er-
halten. rffka
206