Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mlllllll

Mller rclllllnli wlnl

Im odix. Luck iiuci. dsser sickere
u. un>cti3(ilictie Lnlkettunxskureu.
prs. 2.— IVtk. A. Linsenct. oä. Lrk.
Lvbr.Vk. Lriltt KIol,iViutiliusstr.87.

Neinrlcli l.oeW

Intisbsr iUkreck koev^

L L 8. QI « ^7
OorotkeenstrLLe 77 — 78
Qegrünciet 1859/ 2entrum 4413
^ltestes unü xröütes SpeLial-
LtLblissementkürLrucbbLncler,
1-eiddinlIen, üummistrümpte»
ktückenbstter

/rau >t. 7.0SWF /^—6 k/iir.

Mll-MiüViie

Monntsstsine). Lcbönstss
Qescbenk ru jscier Qelexenbeit
kür Oamsn, kierren unci l<incisr.
VerisnZen 8ie Qrstis - öroscbüre:

„vss k-ebeinmis ües oiüvbs"
Lomst-Versana, vbsmnt - 24

»vlel Selil!»

verciienen strebssme personsn
ciurck Verkguk prscbtvoberLuiist-

u. Vewülckebartvu. 8icbere Lxt-
»tenr ocier Itekenveraleast. /lus-
kunkt unci iVlusler Zrstis.
postkscb 323, iigmdurZ 36/50.

Inlttunel«

lernt jslier.sucb ver nocb nis Kla-
vlerLespieltkst, ausvenliib (krei
von dloten) jeüs iVieloüie in üer
ersten lonurt de^lslten.

2. dlotenspieler dsksltsn jslies
blotsnstück susvenciiZ. prospekt
xretls. 0r.öarlen,IV1ülkeIm-irubr
812. (dlr. 2 üucli kür jecien K>u-
vierlekrer sekr loknenii.)

IllMN

/^ppsrsfe VW ȟllvsionen

u-rs ^A.^grstisl
k-nisvaicnLrnLLLe 1»

«II! ein «err?

Linüruck mscken, so
muü ssine kiose ru
jsci. 2sit eine scbicke
tgliellose öÜAelkalte
kaden, liie er leicki
u. scbnell, xsrsntiert
üd. Ksckt erianZt mit

»086NPN688e

pevmco. 8psrt 2eit
u. Qelci. linenldekrl.
kür ci. peise, umleZd.
Iliealer Oesckenk-
srtikel. preis 6.M!Vl.
krsnko Ksckn. ciurck ä. KOI'li L
vresclen 304, Linrenäorkstr. 39.

vr.MterrfrUKstüvKglll'LutVI'tes

macht schlanke, graziöse Figur, för-
dert Stoffwechsel u. Verdauung.
Unschädliche Gewichtsabnahme.
Paket ^« 2^— Km: K P^ikete ^ 1^0.—

Nur echt mit Firma: I-Uitel itirm-l.
VSi>iIieiiS1^«iI«ntk.S. Broschüre gratis

Wie TobiaS Klückmann in dte Anstalt reiste
Schlechtigkeit diesesschurkischen Tuchverkäufers,
erging sich in Vermutungen, zu wieviel Iahren
Zuchthaus dieserMensch wohlverurteilt werden
würde, wenn man ihn endlich mal vors Gericht
brächte, ersand ganz eigenartige Schmachtitel
für ihn, die sich gar nicht wiedergeben laffen,
und empfahl den beiden anderen Lerren Nei-
senden, doch ja auf ihr Gepäck, ihre Börsen,
Llhren usw. acht zu geben, die durch den Lerrn
Kollegen sicherlich sehr gefährdetwären. Stieglitz
mußte das alles ruhig über sich ergehen lassen.
Zängler durfte ja reden, was ihm einfiel, — er
war ja verrückt.

Tobias Klückmann sah dabei keine Veran-
laffung, seine Autorität als Aussichtsperson

geltend zu machen. Das Gesicht des Lerrn
Stieglitz gefiel ihm gar nicht, und er gönnte ihm
dieses Erlebnis. So war die Fahrt eigentlich
recht vergnüglich. Aber alles Vergnügen nimmt
ein Ende, und als sie dann schließlich am Ziele
waren und vor einem für ahnende Gemüter
wenig einladenden Tore standen, da überkam
Tobias Klückmann im letzten Augenblick doch
eine zage aufdämmernde Vermutung. „Lören
Sie,Meister Zängler, sind Sie auch wirklich —"
Aber Zängler hatte Geistesgegenwart. So-
fort machte er kehrt und rückte aus, und Tobias
Klückmann dachte an seine Pflicht, lief ihm nach,
packte ihn und trug ihn wie ein Kind auf seinen
Armen durch das unfreundliche Tor. Nachher

(Fortsetzung Seite 15)

teckenoferd

Eleersclzwefel-

Sie L»sste

fi.crutu.nreiniak.ettetr.
ÜderaU ru ksdvrv i 9



irassekunäe-rückterei

unä Iksnälunx.

kw. iNsnrke klsekß.
KvLßci«- S, Ik.

(kerssnä sller 1.uxus-1Vsck-6exleit-poIIreI-
ksxäkunäe. ksdsnäe /Vnkunkt u.keinrsssix-
lceitstets Zsrsntisrt. Illustrierter prscktkstsloZ
mit preisliste IV1K. 1.— (in iVlsrken).


iLLvdSN-

Iv80kLll8

LuHäoee-

LevoLvvr

mlt pgironensus- ^ öscküssix mit 8i-

verk., Ksl. 6 mm, ^ »M ckerung, Ksl. 320

llcmlsnA, /Vusnskmeprsls1.S5,15 I 7.50 iVIK., Ksl. 380

cm IsnZ 2.75 iVIK. iVluniUon billixst j S.S0 iVik.


Jede V/^VLSr-Pfeife ist eigens dazu gemacht, Jhnen
restlose Befriedigung, Genuß und Freude am Rauchen
zu verschaffen. Wir unterziehen die aus bestem, alt-abge-
lagerten Bruyereholz sorgsältig gearbeitete
Pseife einem speziellen Prozeß und einer besonderen
Jmprägnation, sodaß vom ersten Zug an nicht nur ein
angenehmes und wohlbekömmliches, sondern entschieden
genußreiches Tabakrauchen gewährleistet ist. Aber
kaufeu Gie keiue V^U7L«-Pfeife ohne ein»
geprSgte Schutzmarke

L.ungsnkrsnks,

äie bisker kelne Hellun^ ksnäen unä sn ^stkma, l-unxentuber-
kulose,1.unxenspItrienkstsrrk,versIt.I4u8ten,polKen äer Orlppe,
Verscklelmx., Uelserkeit. usiv. leiäen, kinäsn /VutklLrunZ üder äis
Qrsscks diskerlZer erkolAloser öeksnälunA in äsr öroscküre; „vss
Lnäe äer Puderkulose". Unter ^uxrunäeleg. äer cksmisck. u. pk^-
sioloZisck. VorZLnge dei äer brkrsnk. im Körper reiZt äer Verkssser,
suk vslck' eiuk. VVeiss äie tteilunA kerbeiLekükrt veräen ksun. preis
IV1K. 1.—. porto u. Ksckn. extrs. liussel »37.

^Uvilüg« lossratsQÄllQLbms: kullülk ü/ios»e, ^llllüllosll-Lxxsäitioll.

lZ
 
Annotationen