Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Was gcht h!er vor?
zu trinken schien er da-
von. Aeber ihn beugte
sich der Iüngling und
schüttelte ihm herzlich
die Äände. Dann aber

— dann-was —

war das? Der Iüng-
ling stieß den Liegen
den immer näher ans
Wasser — und jetzt —
jetzt stieß er ihn in den
Strom! Wahrhaftig:
er nahm Rache an dem
Zerstörcr seines Glük-
kes. And welcheRache,
welch' sichere Rache!

Auf dem Rücken vor°
wärts schwimmend,
trug er den Alten bis
in die Mitte des Stro-
mes. And dort — ließ
er ihn los, schwamm in vollendetem Brust-Stil allein zurück,
den den Fluten überlassenen Greis nicht aus den Augen
lassend . . . Das tat nicht not. Verzweifelt rang der Lilf-
lose mit den Wassern, sandte flehende Blicke zu der Brücke
hinauf, die gerade über ihm über den Strom führte. Viele
Menschen standen dort, aber alle sahen mit froh gespannten
Mienen dem Iüngling nach. Alle schienen sie auf seiner
Seite zu stehen. Sebaldus freute das. Der Lllte war ver-
loren!

Da aber geschah nochmals etwas Anerwartetes. §)atte

eine Mine im Strom
gelegen, an diederver-
zweifelt Rudernde ge-
stoßen war, und die
nun explodierte? Ie-
denfalls spritzte plötz-
lich eine Wassersäule
auf — der Greis wur-
de emporgeschleudert
mit rasender Wucht

— auf die Brücke zu

— überschlug sich in
der Luft... Das En-
de, dachte Sebaldus.

Wie — was — Se-
baldus packte das
Grauen — der Greis,
derselbe Greis stand
plötzlich aufderBrücke,
mitlen aufdem Gelän-
der — lebendigund un-
verletzt!!! Sebaldus
schrie auf. Iäh zerriß das wohltätige Dunkel. Blendende
Äelle überflutete ihn. Die rauschende Musik brach mit wil-
dem Mißton ab. Erregte Schreie aus hundert Kehlen um-
lärmten einen Äerrn in weißem Kittel, der plötzlich dort her-
vortrat, wo noch eben der Greis auf der Brücke gestanden
hatte: „Was ist los? Was geht hier vor?!"

Der Lerr in Weiß winkte beruhigend mit seiner schwarzen

Äand und schrie: „--"

Was er schrie, verschlang der Lärm. Sebaldus verstand
es nicht.-— Wer kann ihm die Worte wiederholen?

gibt's das net mehr." — „Ia, bist denn gescheiter worden?"

^likilliAS IllSkrLtöllLllllllüillk: kullotk lVlosse, /4nllOll66ll-Hxp66itioll.

41
 
Annotationen