Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Der Löwe ist wohl recht wild, weil Sie immer vor seinem
Käfig aufpaffen?" — „Nee, ich muß die Spatzen verjagen, damit
sie ihm nicht die ganze Mähne for die Nester auszupsen!"

Kufwertung

§rüher hat man uns gelehrt,

Line jeäe täktie hinke,

Lürger, hiesz es, hast äu Pinke,
Kauf ein Ztaatspapier von wert!

Zwar äie täktie bringt was ein,
Unä äer Ztaat zahlt schunäprozentig,
ülber bieäer unä bestänäig,

Unä äa fällst äu nie herein!

Lchließlich unä am letzten Enä'

Ist ne Uktie immer Linnef,
Orum begnüg äich klug mit fünnef
Oäer äreieinhalb Prozent!

vie bl.-S. floriert ne Zeit,

Ooch äann kommt ein fürchterlicher
Urach. — Hier bist äu münäelsicher!
Hallelu—! än Lwigkeit!

Ooch inäessen — immerhin —
Uun besieh äir äie Pasteten!

Ull äer ganze Zaster flöten
Ohne jeäen Ueingewinn.

Ooch nun kommt äer Ztaat unä spricht:
— Unä sein blug ist feucht unrschleiert-
„Mer hat äich hier angemeiert?
Jch, mein Freunä, beschummle nicht!

Hoch äas Vein unä Ohren auf!
5ieh äie pleite, fieh äen Oalles!
Uuf ein viertel Nominales
werte ich äich jetzt hinaus!"

Hoffnung ift leicht neu erfrischt,
Ooch als Orugbilä zeigt sich äiese:

Venn es ist nach Uäam Uiese
Null äurch vier auch wieäer — nischt!

A. w.

vie cira

vie Lirs jinkl tieter. 0, wie betrübt
^ählt manch Italiano äa jeine Lire.

6r jammert: „Ob er kein llüttel gibt,
lllomit man äen grählichen 8tur^ pariere?

llun sprach äer Oeneraffekretär
l)e; Tastijtenbunäe; ru äiejem kapitel:
l)a; gan^e llebel kommt eintach äaher,
l)ah man sich jcheut vor äem richtigen
Mittel.

Man ijt ?u miläe, man iß ru schlats.
Man kriege mal hunäertöankier; am kragen
llnä jtelle jie an äie lläanä- piff-pasf!
vas würäe äie Lira lchon aufrvärts jagen."

Oer Mann fft ltrenge. Or meint.er veffteh'r,
Ooch hört man leine lllorte recht ffut^enä.
lllarum äenn will er gleich hunäert bankiers,
Oenügt ihm äenn nicht lchon ein halbes
Outrenä?

llnä ob es äas richtige Mittel lei?
herr lleneraffekretär, ffuäieren
5ie äas noch mal, - man kann äoch mit 6Iei
lllohl kaum äen Mangel an 6olä kurieren. k>eur Nabmran

L 8 L IL 8

?At6vt-8086llIrlli686llUlL^8tl'6lf6ll

Zslrört m scls ttoss 8i« vv, ,,» li«r P.H.-

8ti «ik«i» »iviil sing«»,»i»1 isl, «8 i8l »»> iii»» 8el>s»i«ii, äsnn

beulsn, virä unsicktbgr einZsnskt, (nlckt ru vervveckseln mit clen 8ckäU-
»cken Ktebstreiten). In clen «i»»8vl»lrigig«i» l»«8eliiik1«i» »mli
8ei,i»ei«i«»-«i«n erliiilllivl,, vo nickt, erlolZt Versnnct ZSFen Vor-
kssse suk poslsckecklconto klr. 54873 oclsr bikcckn. vreis p. ?3gr P.-Mc. 1.80,
in reiner Lsiäs p. pggr P.-IVIK. 3.20. iLr»1»I«g g»»s1i8.
Tclleinfsbrikgnt: ^i-II^ Ifrb8«r, ik'»'»»»lLl'»»rt r». III.

Mine üerren!

Lcsen Sie „Paustians Lustige Sprachzeitschrifl", das ideale Mittel zur
Verrwllkommnuug Ihrer Sprachkenutnisscl Ausgaben iir Euglisch,
Französ., Spanisch, Ital., Esperanto. Bestellen Sie probeweise V^Iahr
fur nur Mk. 1.50, Nachnahme Mk. 1.70 (gewünschte Sprache angeben).
Probeseiten kostenlos. Gebrüder Paustian, Verlag, Hamburg 76,
Alsterdamm 7. Postscheck 189, Hamburg.





Vsjäkvui'g L 60.. Li86Nv6I'g (lilül'.) 3

Lüvdterei unü iisnMung eüler Rassekunüe.

buxus-, LckoL-, IVack-, Sckut?-, polirei- unä
laZäkunäs, Qarantis kür stasssnrsinkeit unä xe-
sunäs Vnkunkt. Illustriertsr tsatalog I lVIK.

äppsraks

l-ist's



/i/crF6^er> Ter>-^/ rrrrLe/rörr//

kr.v.r. aasiiolreroüe svkreldt! ,.HgbsIkre1'rLZoI-6onbons
^egsn IVlgAsrKeit gebrauckt unä bm sskr rukrisäsn äamit.
Ikgbs jetrt sckon gsnsu II vkunä rugenommen." vreis 1
Karton IVlk. 2.50 (dlacknskms) unä sinä nur ru bs^isken von

,,Lta"VkeiuIsvke k'skrII»,li m.b.ö.,8erlln-?ani»ow122,8osi<um;lr.k.

^Nr>irtiA6 IlissrntsriLiitiLlliiro: liuffolf lVl085L, ^.urtovosii-hlxpoäiiion.

6!
 
Annotationen