Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Chin-Chin-Chinaman

Frei nach der „Teisha".

Als der Li-Lung.Chang von seiner Reise kam nach Laus,
Kramte er in China tausend Neuigkeiten aus;

Llnd er sprach: „Ich merkte, als ich draußen rumgekraucht,
Daß sich der Chines' vor niemand zu verstecken brauchtl
Chin-Chin-Chinaman
Ist ein armer Tropf,

Iedermann beutelt ihn
Gar zu gern beim Schops —
Chin--Chin-Chinaman
Schüttelt bloß den Kopf:

Man trägt anderswo
Auch 'nen Zops!

Deutschland ist ein nobles Land: man setzte, wenn auch knapp,
Die beliebte Amsatzsteuer endlich doch herab —

Aber ach! Kein Mensch im Laden, kein Geschäst in Sicht —
Amsatzsteuer ham die Deutschen, Amsatz ham se nicht!
Chin-Chin-Chinaman
Schüttelt bloß den Kopf:

Man trägt anderswo
Auch 'nen Zopfl

Ueber München flammt ein Leuchtturm, man bestaunt ihn sehr,
Denn er wirft mit seinem Scheine nur so um sich her;
Und das Staunen wird verständlich, weiß man, was es heißt,
Wenn in Deutschland heut' noch wer mit Scheinen um
sich schmeißt!

Chin-Chin-Chinaman
Schüttelt bloß den Kopf:

Man trägt anderswo
Auch 'nen Zopf!

München hat ein Klima, Freund, ein beffres findst du nich!
Wenn du morgens ausgehst, hast du gleich 'nen Sonnenstich;
Llnd dann fängt es an zu tröpfeln, und ein Stündchen drauf
Fährst du schon die Ludwigstraße mit 'm Faltboot 'rauf!
Chin-Chin-Chinaman
Schüttelt bloß den Kopf:

Man trägt anderswo
Auch 'nen Zopfl

Praktisches Mitgefühk — „Gar kein Mitleid habt
ihr! Da erzähle ich euch, daß meine Verlobung auseinander
ist — undwas tutdeinMann? Er nimmtfichdieZeitungvor."
- „Aber Tantchen-ersiehtjaschondieLeiratsinserate durch."

Einst sprach ich zu einem hübschen blonden Bubikopf:
„Warten Sie nur, Gnädigste, bald trägt man wieder Zopf;
Doch die Chin-Chin-Chinamamänner wissen's dann gewiß,
Daß der neue deutsche Zopf bestimmt ein falscher is!
Chin-Chin-Chinaman
Schüttelt bloß den Kopf:

Man trägt anderswo

Auch noch Zopfl Geha


I ^


8pr«tckrspl»srsre eie

Verssna ok ksdnk6u-ek.r an pi-tvsr«
Ksrslsy gi-aris. 14(XX) vonkscbrelben

S8KI1I'Öi6

spi^osson

r.' r w Lcs ^

INtt»vIi«» 8, Hlsistr. 10

^Vettberükmtsr

öllrtwucli!-
körilerer!

Hxtra stsrk. LrkolZ In
venlxen l'sZsn. ?r.
kksckn. 3.50 Ooläm.

Ver»»r>a,8trlus' Vtlv»u»1t»1.8a.2

^IIsiuiAs lussrLtsQLQUÄÜins: kuüolk S/1os8e, ^.uuouosu-Hxxsäitiou.

109
 
Annotationen