Irn Seebad
Ich hatte mich, durchtränkt von Sonne, in den
Schatten von zwei Strandkörben gelegt. Der Strand
war um diese Stunde ziemlich leer, ich glaubte allein
zu sein, und als die Strandkörbe anfingen zu sprechen,
war ich viel zu diskret, um jetzt durch Meggehen aus-
zufallen. Außerdem sind Gespräche immer so inter-
essant, wenn ste nicht sür einen bestimmt sind.
Der eine Strandkorb sagte:
„Dein Doktor scheint nicht zu kommenl"
„Kommt dein Assessor vielleicht?" fragte der
audre maliziös. Darauf seufzten beide uuisono.
„Du. Äella," sagte der erste Strandkorb wieder,
„ich glaube, meine Tante hat recht."
„Ansinn, Gunda, Tanten haben nie recht!"
„Doch, sie sagte immer: Männer sind alle schlecht."
„Selbstverständlich hat sie recht."
„Wie trostlos, hier so allein zu sitzen!"
„Es ist das erste Mal, Gunda!"
(Fortsetzung Seite 124)
ddicugo vur äer Ort:
/vsit 8et>r ge^venäteri ^ungen
(Vapct um cien >VeItrekorcl
Im keclen cie gerungen.
biin kteger ksm tieran,
Oer spructi besonclers kleikig:
bis quukLctite clieser /^unn
Oer Ltuncken sectisunckckreikig.
5ie, ciie 8icb durlezc nennt,
5prsct> ckreiunclvier^ig Ltuncien,
llnci jecler Konkurrent
>Ver clgmit üdervunclen.
ki8 trsten clsbei auk
Orei Out^encl ts.8pirant6n,
Oie 8tramm rum Oauerlauk
Oie f?ectemu8keln 8pannten.
tl>8 Lieger galt er 8cbon,
Oa aber kam ein ^läclcben,
L>38 8pann a>8 tköcb8t8ermon
biin Iängre8 k^eclekZclcben.
Oa 8cbnappte jecier ab,
bi8 gab nicbt8 ^VunclervoIIer^,
Orict t(ittzc darlezc gab
til8 ?rei8 man tau^encl k)oIIar8.
>Vie bat 8ie klott ge^iegt! >Ver clie a>8 brau msl kriegt, —
Ibr IVluncl mull imponieren; Oer kann 8icb gratulieren. ?ster kobinson
I^illionen uncl ^bermillionen ist ciie
<Ireme?4ou80n-Isil3utps!eAe ^um tÄAlicken
Leclürknis ^evvorclen. / Lrerne ^ouson
vvirlct unkeülbär Fe^en troclcene, räuüe
b^3ut, rnacüt 8ie 83rnrnetvvejcü uncl ver-
leikit ciern ^eint ein L3rte8, ju^enc1kri8cüe8
/^U88eüen.
.. ßleicÜSeiNAe Oebräucü
cier rnilclen Oreme ?/Iou80n-8eike
ergän^t clie Oreme ?^Iou80n-Isi2utpIIe^e
in cler ßün8ti§8ten ^ei8e
In Hben
40. 60 uncl 80
75 uncl 150
Leiks 70 ^
kellt sucti bsl 81t. personsn äer
8einIcorreI<tic>n8-)Vppgr3tOt8cb.
Peick8pst. bir. 335318. iVerxtl.i.
V. 1.- O.-IVI. UN5SrS pK^8.-3N3t.
8ro8ckürs NlllliLor,
Lksmnitr, 8a. ^ 40.VVi886N8cb.
ortkc>p.VVsrI<8t.(rscb3rrtI.rsit.)
8e> K^Iellmigeii vim Vsmii etc. mlls msn
sicli geil. siii i!!ö Dleggeiulsibr-KIgtter dsüelieii.
SllktwUM-
körüerek!
bisckn. 3.50 Oo'läm
Verssntl.Slrius' 0kvu»nltL l.8s 2
§en cisr Nsut, cvoruntsr sm msi-
8ten rsrts öionciinen lsiäsn. vie
bi8keri§sn 8ommer8pro55enmit-
nickt clsm Ontsteken cies Uebels
entsprsckenci kerAestellt sinci.
Unssrs neue ligrdarla bommsr-
sprossen-Xul' ist ciss Oroäulctäer
neureitlicken Wissensckstt unä bsseitiZt ciss Osbei suk
nsturZemLLsm VVexe rsciiicsl kür cisuernci. Linksckste
Zelbslsnvenclunx I i<urpsci<unA )VU<. 6.50.
nekm u. cvirken soZsr sdstoLsnci
> sul ciis UmAebZ. Unsere tlspksx-
ksbsrslsoksn-Kur entlernt slls
tel, soncisin äurck unssrs suk vissenscksktlicker Orunci-
IgAs ksr^sstellts iispksx-lVIilssssi'-Kur, bsstsksnä sus 3
vsrsckisäsn. prZparstsn erkolvsn. Ogru empkekisnsverts
Oesicktspicicelseiks 8tüci< 1 mlc. I(urpsci<unA IVlk. 5.50.
äes LstrsZes mit LestellunZ ciurck ciss itapksx-l.sbol'atol'Ium, PKIlippsburg 358 (östzsn).
ksbsrklsvks, kiluttsi'mals, Visr
2SN. Miknsraugsn u.sncisrstisk
^ ^ kocksitrencis, suk Vsrkornunz
Iks^sn, okne äis umliex. iäsutsteilen ru dssckZciiAsn.^r-
kolAsicker, iVtiösrkolA unmößl. Kurpscic. IVtic. 4.50. Osxu
empkeklsnsvsrte ktklutsekrilsslko 8tüci< iVIK. 2.— extra
InssrLtsrtLlmstuLs: kuüolk iVt«8»e, ^rillOitOSit-Lxpsciitioll.
123
Ich hatte mich, durchtränkt von Sonne, in den
Schatten von zwei Strandkörben gelegt. Der Strand
war um diese Stunde ziemlich leer, ich glaubte allein
zu sein, und als die Strandkörbe anfingen zu sprechen,
war ich viel zu diskret, um jetzt durch Meggehen aus-
zufallen. Außerdem sind Gespräche immer so inter-
essant, wenn ste nicht sür einen bestimmt sind.
Der eine Strandkorb sagte:
„Dein Doktor scheint nicht zu kommenl"
„Kommt dein Assessor vielleicht?" fragte der
audre maliziös. Darauf seufzten beide uuisono.
„Du. Äella," sagte der erste Strandkorb wieder,
„ich glaube, meine Tante hat recht."
„Ansinn, Gunda, Tanten haben nie recht!"
„Doch, sie sagte immer: Männer sind alle schlecht."
„Selbstverständlich hat sie recht."
„Wie trostlos, hier so allein zu sitzen!"
„Es ist das erste Mal, Gunda!"
(Fortsetzung Seite 124)
ddicugo vur äer Ort:
/vsit 8et>r ge^venäteri ^ungen
(Vapct um cien >VeItrekorcl
Im keclen cie gerungen.
biin kteger ksm tieran,
Oer spructi besonclers kleikig:
bis quukLctite clieser /^unn
Oer Ltuncken sectisunckckreikig.
5ie, ciie 8icb durlezc nennt,
5prsct> ckreiunclvier^ig Ltuncien,
llnci jecler Konkurrent
>Ver clgmit üdervunclen.
ki8 trsten clsbei auk
Orei Out^encl ts.8pirant6n,
Oie 8tramm rum Oauerlauk
Oie f?ectemu8keln 8pannten.
tl>8 Lieger galt er 8cbon,
Oa aber kam ein ^läclcben,
L>38 8pann a>8 tköcb8t8ermon
biin Iängre8 k^eclekZclcben.
Oa 8cbnappte jecier ab,
bi8 gab nicbt8 ^VunclervoIIer^,
Orict t(ittzc darlezc gab
til8 ?rei8 man tau^encl k)oIIar8.
>Vie bat 8ie klott ge^iegt! >Ver clie a>8 brau msl kriegt, —
Ibr IVluncl mull imponieren; Oer kann 8icb gratulieren. ?ster kobinson
I^illionen uncl ^bermillionen ist ciie
<Ireme?4ou80n-Isil3utps!eAe ^um tÄAlicken
Leclürknis ^evvorclen. / Lrerne ^ouson
vvirlct unkeülbär Fe^en troclcene, räuüe
b^3ut, rnacüt 8ie 83rnrnetvvejcü uncl ver-
leikit ciern ^eint ein L3rte8, ju^enc1kri8cüe8
/^U88eüen.
.. ßleicÜSeiNAe Oebräucü
cier rnilclen Oreme ?/Iou80n-8eike
ergän^t clie Oreme ?^Iou80n-Isi2utpIIe^e
in cler ßün8ti§8ten ^ei8e
In Hben
40. 60 uncl 80
75 uncl 150
Leiks 70 ^
kellt sucti bsl 81t. personsn äer
8einIcorreI<tic>n8-)Vppgr3tOt8cb.
Peick8pst. bir. 335318. iVerxtl.i.
V. 1.- O.-IVI. UN5SrS pK^8.-3N3t.
8ro8ckürs NlllliLor,
Lksmnitr, 8a. ^ 40.VVi886N8cb.
ortkc>p.VVsrI<8t.(rscb3rrtI.rsit.)
8e> K^Iellmigeii vim Vsmii etc. mlls msn
sicli geil. siii i!!ö Dleggeiulsibr-KIgtter dsüelieii.
SllktwUM-
körüerek!
bisckn. 3.50 Oo'läm
Verssntl.Slrius' 0kvu»nltL l.8s 2
§en cisr Nsut, cvoruntsr sm msi-
8ten rsrts öionciinen lsiäsn. vie
bi8keri§sn 8ommer8pro55enmit-
nickt clsm Ontsteken cies Uebels
entsprsckenci kerAestellt sinci.
Unssrs neue ligrdarla bommsr-
sprossen-Xul' ist ciss Oroäulctäer
neureitlicken Wissensckstt unä bsseitiZt ciss Osbei suk
nsturZemLLsm VVexe rsciiicsl kür cisuernci. Linksckste
Zelbslsnvenclunx I i<urpsci<unA )VU<. 6.50.
nekm u. cvirken soZsr sdstoLsnci
> sul ciis UmAebZ. Unsere tlspksx-
ksbsrslsoksn-Kur entlernt slls
tel, soncisin äurck unssrs suk vissenscksktlicker Orunci-
IgAs ksr^sstellts iispksx-lVIilssssi'-Kur, bsstsksnä sus 3
vsrsckisäsn. prZparstsn erkolvsn. Ogru empkekisnsverts
Oesicktspicicelseiks 8tüci< 1 mlc. I(urpsci<unA IVlk. 5.50.
äes LstrsZes mit LestellunZ ciurck ciss itapksx-l.sbol'atol'Ium, PKIlippsburg 358 (östzsn).
ksbsrklsvks, kiluttsi'mals, Visr
2SN. Miknsraugsn u.sncisrstisk
^ ^ kocksitrencis, suk Vsrkornunz
Iks^sn, okne äis umliex. iäsutsteilen ru dssckZciiAsn.^r-
kolAsicker, iVtiösrkolA unmößl. Kurpscic. IVtic. 4.50. Osxu
empkeklsnsvsrte ktklutsekrilsslko 8tüci< iVIK. 2.— extra
InssrLtsrtLlmstuLs: kuüolk iVt«8»e, ^rillOitOSit-Lxpsciitioll.
123