Zeichnung von E. Kirchner
— „Deine ewige Gleichgültigkeit macht mich rasend
— „And deine ewige Naserei mich gleichgültig!"
Larry Pampler, Detektiv
Ausnahme. Er war ein vertrockneter kleiner Kerl mit einem
zerknitterten Gesicht, dessen streng zusammengekniffener Mund
nur widerwillig geöffnet zu werden schien, und wurde gleich
noch unfreundlicher, als Larry Pampler mit dem ersten ihm
vorgelegten Muster nicht sofort einverstanden war. Viel-
leicht hielt er sich als Typograph sür maßgebender als die
Kunden; auch deutete das ungewöhnlich dicke Musterbuch
mit einer Fülle zum Teil recht seltsamer Formen darauf-
hin, daß er in seiner Kunst seine besonderen Wege zu gehcn
geneigt war.
Nun aber gab es für Pampler ein Erlebnis. Lorenz
Angetüm wurde durch einige Schulkinder nach seinem Pa-
pierkram abgezogen. L»arry war sich selbst überlaffen, und
166
da fielen seine Augen, die scharfen Augen des Detektivs,
aus eine Traueranzeige, deren vermutlich erstes etwas be-
schmutztes Exemplar wohl eben die Presse verlassen hatte-
Sie erweckte seine Aufmerksamkeit zuerst durch großartige
Ausstattung, dann sein Fnteresse durch den vornehmen In-
halt. Denn dieser lautete:
Lieute vormittag verschied auf Schloß Greiffenberg im
siebzigsten Lebensjahre mein lieber Oheim, der hochgeborene
Lerr Liorst Nikodemus Graf zu Greiffenberg
ehemals erbliches Mitglied des preußischen Lerrenhauses,
Ehrenkommendator des Fohanniterordens.
In tiefem Schmerze
Lorst Adalbert Graf zu Greiffenberg.
Greiffenberg i. Schl. am 21. Oktober 1924.
— „Deine ewige Gleichgültigkeit macht mich rasend
— „And deine ewige Naserei mich gleichgültig!"
Larry Pampler, Detektiv
Ausnahme. Er war ein vertrockneter kleiner Kerl mit einem
zerknitterten Gesicht, dessen streng zusammengekniffener Mund
nur widerwillig geöffnet zu werden schien, und wurde gleich
noch unfreundlicher, als Larry Pampler mit dem ersten ihm
vorgelegten Muster nicht sofort einverstanden war. Viel-
leicht hielt er sich als Typograph sür maßgebender als die
Kunden; auch deutete das ungewöhnlich dicke Musterbuch
mit einer Fülle zum Teil recht seltsamer Formen darauf-
hin, daß er in seiner Kunst seine besonderen Wege zu gehcn
geneigt war.
Nun aber gab es für Pampler ein Erlebnis. Lorenz
Angetüm wurde durch einige Schulkinder nach seinem Pa-
pierkram abgezogen. L»arry war sich selbst überlaffen, und
166
da fielen seine Augen, die scharfen Augen des Detektivs,
aus eine Traueranzeige, deren vermutlich erstes etwas be-
schmutztes Exemplar wohl eben die Presse verlassen hatte-
Sie erweckte seine Aufmerksamkeit zuerst durch großartige
Ausstattung, dann sein Fnteresse durch den vornehmen In-
halt. Denn dieser lautete:
Lieute vormittag verschied auf Schloß Greiffenberg im
siebzigsten Lebensjahre mein lieber Oheim, der hochgeborene
Lerr Liorst Nikodemus Graf zu Greiffenberg
ehemals erbliches Mitglied des preußischen Lerrenhauses,
Ehrenkommendator des Fohanniterordens.
In tiefem Schmerze
Lorst Adalbert Graf zu Greiffenberg.
Greiffenberg i. Schl. am 21. Oktober 1924.