Abstinenz
Schlurre geht zum Arzt. „Wie stehts mit dem Trinken?"
fragt ihn der.
Schlurre gesteht, datz er nicht mäßig ist, ja, er kommt
öfter in solchem Zustand nach Äause, daß er sich auf nichts
mehr besinnen kann.
„Das muß natürlich aufhören," fagt der Medizinmann.
„Nigoros will ich nicht sein, einen fröhlichen Llmtrunk verbiete
ich nicht gern, aber es darf nicht zuweit gehen. Sie müssen
immer noch wissen, wieviel Sie getrunken haben, das ist in
den meisten Fällen reichlich genug, und in Ihrem Falle ist es
eine relative Abftinenz."
Nach vierzehn Tagen ist Schlurre wieder da.
Er sieht geschwollen aus und hat zum erstenmal weiße
Mäuse gesehen.
„Äaben Sie denn meine Regel befolgt, Äerr Schlm re?"
„Aber gewiß, Lerr Doktor."
„Das ist ausgeschlofsen. Sie müssen gesoffen haben wie
ein Loch, Sie haben sicher nie gewußt, wieviel Sie getrunken
hatten."
„Doch, Lerr Doktor, ich habe mir immer einen Freund
mitgenommen, der hat's genau aufgeschrieben." A. W.
— „Lebst mir was auf von euerm G'räucherten?"
— „Wvher weißt denn —"
— „I bin doch heut eine Stund in euerm Schornstein g'sessen!"
D i r L i t t e
Lr sitzt seit sünfzig Iahren
Jm Zentralgefängnis zu Gent,
Lr sitzt in weißen Haaren,
Der alte Delinquent.
Lr war nie boshaft unö quänglig,
Lr brummte öurchaus exakt;
Lr war ja nur lebenslänglich
Unö nicht zum Tode verknackt.
Doch öaß er so brav gesessen
Unö nicht mehr öer Iüngste schien —
Nan hatte es nicht vergessen,
UnL> man begnaöigte ihn.
2a, öer Minister persönlich
Ging mit ihm öurch öie Staöt,
Wo;u ein Sträfling gewöhnlich
Wohl keine Gelegenheit hat.
Uno was er vor fünfzig Jahren
Lntschieöen noch nicht gesehn:
Lr sah öie Autos fahren
Mit Gehupe unö mit Gestöhn,
Lr hörte Motorräöer knattern,
Lr roch nur Gel und Benzin,
Sah unten Trambahnen rattern,
Sah oben Zlugzeuge ziehn —
Unö vor einer Ueberquerung
Hinsank er mit bittendem Blick:
„Als Dank für meine Bewährung,
Gh, laßt mich wieöer zurück!
Jn jenes Hauses Irieöen,
Dorthin laßt wieöer mich ziehnl" —
Die Menschen sinö eben verschieöen.
Doch ich — ich verstehe ihn!
Lr war nicht boshaft und quänglig,
Lr hanöelte üurchaus exakt:
Lr war ja nur lebenslänglich
Unö nicht — zum Tode verknackt!
Geha
öei ÜMN-. klgnen-
1Z 5vl! kocuctioc.
Ledriftenu.klacIiEiz
billiAster
quellen «lureli
lüe üurvenvaituiig
kglt ^ÜllUNW.
U/ie kürrt msn
auch das Kussen ist eine Kunst und
will gelernt sein. Wer zur rechten
Zeit zu Mssen versteht, dem öffnen
stch die surödestenHerzen. Lesen Sie
also unoedingt dieses lehrreiche u.
heitere Buch. Dazu „Glück u. Er-
folg im Damenverkehr". Ein be-
währter Wegweiser. Beide Bände
für Mk. 2.20 frei. Zu bezieh. von
— ^I. V9. ^
»ß»IVlsg6rIikil»I»
8cköne volle K.örpsikorm. ä. uns.
orlent. Kraktpillen oäer Krakt-
pulvsr, prsisgekr. mit golä. IVieä.
u. Kkrencllpl. in kurr. 2eit groü.
Oecvicktsrun. 25 öskrs rveitdek.
sckrelb. ?reis pock. (100 Ltück)
2,75 porto sxtra, postsnrv.
ü.m.d.II.,8estill VI. ZÜ/r?S, li^llsLerch. tö
tVeitberükmtsr
MtlEll!-
köküerer!
dlsckn. 3.50 Ooläm.
küekkndaltkrkariM
n ! o V
gegr.1859.6srlin. Ooroikesnstr.77.
8tll vill lo to 16
12.50; äreiscküssig 18.—; lO pstro-
essanter prospekt grstis u. k'ranko.
Lomot - Versanü, vkemnltr 23.
Krö88tk ^u^Mrullg Ü68 La§668
i,einbrock-
Ksffkss-
müklsn
Ltucßenten
/Irtiliel-Igbrili Larl potk,
IVür^burxr O 1. Lrstes
u. xröötes ksckxssckskt
sutäies. Qebiete. ?reis-
l» boed post- n. kostenlrei.
psisnts
untsr Osrgntie. Orslisdroscküre.
blsüigs prsiss. — käoäslldsu.
pgtenlkoiitoi„üecoril".kerlio 84^
vr.lliibter^I'UbSlÜoKsKl-äutSI'tes
macht schlanke, araziöse Figur, för-
dert Stoffwechsel u. Verdauung.
Unschädliche Gewichtsabnahme.
Paket ^M-Kur 6,Pakete ^ w.—
Nur echt mit Firma: liulitot Ilerinsr.
bliilllbellbl.lllleilerstr.S. Broschüre gratis
(Iisrskter
nocb lägnäscbrlttsn grünälick u.
gervisserikgkt ?VI. 3.—, ggrir gus-
lükrlick 51. 5.—. prsiumsckl.
Orapkel.
8. »:rn»Iir,i ri,
äungkrguentgl 20.
2ur ptlege äer
ZMlldeil
llinkllkrung llerreri-
O^M^mekr. ^
bsi Lerug von 2
Otxä. aul Wunsck
(urff Lüntkei,
iLsvrstvQLLvLiwa«: kutiolk t^osse, ^QQOQOvQ-ÜLpvckitioQ.
175
Schlurre geht zum Arzt. „Wie stehts mit dem Trinken?"
fragt ihn der.
Schlurre gesteht, datz er nicht mäßig ist, ja, er kommt
öfter in solchem Zustand nach Äause, daß er sich auf nichts
mehr besinnen kann.
„Das muß natürlich aufhören," fagt der Medizinmann.
„Nigoros will ich nicht sein, einen fröhlichen Llmtrunk verbiete
ich nicht gern, aber es darf nicht zuweit gehen. Sie müssen
immer noch wissen, wieviel Sie getrunken haben, das ist in
den meisten Fällen reichlich genug, und in Ihrem Falle ist es
eine relative Abftinenz."
Nach vierzehn Tagen ist Schlurre wieder da.
Er sieht geschwollen aus und hat zum erstenmal weiße
Mäuse gesehen.
„Äaben Sie denn meine Regel befolgt, Äerr Schlm re?"
„Aber gewiß, Lerr Doktor."
„Das ist ausgeschlofsen. Sie müssen gesoffen haben wie
ein Loch, Sie haben sicher nie gewußt, wieviel Sie getrunken
hatten."
„Doch, Lerr Doktor, ich habe mir immer einen Freund
mitgenommen, der hat's genau aufgeschrieben." A. W.
— „Lebst mir was auf von euerm G'räucherten?"
— „Wvher weißt denn —"
— „I bin doch heut eine Stund in euerm Schornstein g'sessen!"
D i r L i t t e
Lr sitzt seit sünfzig Iahren
Jm Zentralgefängnis zu Gent,
Lr sitzt in weißen Haaren,
Der alte Delinquent.
Lr war nie boshaft unö quänglig,
Lr brummte öurchaus exakt;
Lr war ja nur lebenslänglich
Unö nicht zum Tode verknackt.
Doch öaß er so brav gesessen
Unö nicht mehr öer Iüngste schien —
Nan hatte es nicht vergessen,
UnL> man begnaöigte ihn.
2a, öer Minister persönlich
Ging mit ihm öurch öie Staöt,
Wo;u ein Sträfling gewöhnlich
Wohl keine Gelegenheit hat.
Uno was er vor fünfzig Jahren
Lntschieöen noch nicht gesehn:
Lr sah öie Autos fahren
Mit Gehupe unö mit Gestöhn,
Lr hörte Motorräöer knattern,
Lr roch nur Gel und Benzin,
Sah unten Trambahnen rattern,
Sah oben Zlugzeuge ziehn —
Unö vor einer Ueberquerung
Hinsank er mit bittendem Blick:
„Als Dank für meine Bewährung,
Gh, laßt mich wieöer zurück!
Jn jenes Hauses Irieöen,
Dorthin laßt wieöer mich ziehnl" —
Die Menschen sinö eben verschieöen.
Doch ich — ich verstehe ihn!
Lr war nicht boshaft und quänglig,
Lr hanöelte üurchaus exakt:
Lr war ja nur lebenslänglich
Unö nicht — zum Tode verknackt!
Geha
öei ÜMN-. klgnen-
1Z 5vl! kocuctioc.
Ledriftenu.klacIiEiz
billiAster
quellen «lureli
lüe üurvenvaituiig
kglt ^ÜllUNW.
U/ie kürrt msn
auch das Kussen ist eine Kunst und
will gelernt sein. Wer zur rechten
Zeit zu Mssen versteht, dem öffnen
stch die surödestenHerzen. Lesen Sie
also unoedingt dieses lehrreiche u.
heitere Buch. Dazu „Glück u. Er-
folg im Damenverkehr". Ein be-
währter Wegweiser. Beide Bände
für Mk. 2.20 frei. Zu bezieh. von
— ^I. V9. ^
»ß»IVlsg6rIikil»I»
8cköne volle K.örpsikorm. ä. uns.
orlent. Kraktpillen oäer Krakt-
pulvsr, prsisgekr. mit golä. IVieä.
u. Kkrencllpl. in kurr. 2eit groü.
Oecvicktsrun. 25 öskrs rveitdek.
sckrelb. ?reis pock. (100 Ltück)
2,75 porto sxtra, postsnrv.
ü.m.d.II.,8estill VI. ZÜ/r?S, li^llsLerch. tö
tVeitberükmtsr
MtlEll!-
köküerer!
dlsckn. 3.50 Ooläm.
küekkndaltkrkariM
n ! o V
gegr.1859.6srlin. Ooroikesnstr.77.
8tll vill lo to 16
12.50; äreiscküssig 18.—; lO pstro-
essanter prospekt grstis u. k'ranko.
Lomot - Versanü, vkemnltr 23.
Krö88tk ^u^Mrullg Ü68 La§668
i,einbrock-
Ksffkss-
müklsn
Ltucßenten
/Irtiliel-Igbrili Larl potk,
IVür^burxr O 1. Lrstes
u. xröötes ksckxssckskt
sutäies. Qebiete. ?reis-
l» boed post- n. kostenlrei.
psisnts
untsr Osrgntie. Orslisdroscküre.
blsüigs prsiss. — käoäslldsu.
pgtenlkoiitoi„üecoril".kerlio 84^
vr.lliibter^I'UbSlÜoKsKl-äutSI'tes
macht schlanke, araziöse Figur, för-
dert Stoffwechsel u. Verdauung.
Unschädliche Gewichtsabnahme.
Paket ^M-Kur 6,Pakete ^ w.—
Nur echt mit Firma: liulitot Ilerinsr.
bliilllbellbl.lllleilerstr.S. Broschüre gratis
(Iisrskter
nocb lägnäscbrlttsn grünälick u.
gervisserikgkt ?VI. 3.—, ggrir gus-
lükrlick 51. 5.—. prsiumsckl.
Orapkel.
8. »:rn»Iir,i ri,
äungkrguentgl 20.
2ur ptlege äer
ZMlldeil
llinkllkrung llerreri-
O^M^mekr. ^
bsi Lerug von 2
Otxä. aul Wunsck
(urff Lüntkei,
iLsvrstvQLLvLiwa«: kutiolk t^osse, ^QQOQOvQ-ÜLpvckitioQ.
175