Zeitkrankheit — „Also der Lerr, bei dem Sie die Wechsel ein-
gesordert haben, behauptet, krank zu sein? Was
fehlt ihm denn?" — „Ich glaube— Wechselfieber!"
Iieimkedf aur äer 7remäe
Ilun kehrt äer bommerfrilchler
ln; traute fieim rurück.
sagen clie Ileiäer uncl Äschler:
„fierr Meier, 8ie vouräen ja äick!"
Unä Meier — äer mit äer Slatre,
6r kommt aus Marienbaä —
ver briegt beinahe äie plal^e
llnä schimpft: „blerkluchter Zalat l
Ich weräe äes ?ettes nicht bar -
6enau vvie im vorigen Iabr!"
Fuch Lebmanns obne pause,
8ie fabren über 8tettin
llom Ostseestranäe nach fiause
Ins ebrliche, olle Lerlin.
fierr Lebmann an äer 8pitre,
Oer bat vielleicht geschaut:
ki; auf äi'e ölumensprihe
Oie Mobnung leergeklaut,
Oerbungert im Käfig äer 8tar —
6enau vvie im vorigen sjabr.
Marie bringt 8ommertupfen,
Ooch keinen öräutigam beim,
Isuno kommt mit 'nem 8chnupfen,
Our 7ran/i ging auf äen Leim.
sja. man bekommt bienieäen
Oicht immer, was man braucht,
?rau 8chulre ist wieäer geschieäen,
Unä unser Ofen raucht,
llnä alles ist auf ein fiaar -
6enau vvie im vorigen )abr
Man vvinkt sich wieäer mit Lotten,
llnä ?ifj singt wieäer 8opran,
Irau Mubschler bat vvieäer äie Motten,
llnä ich bab' es wieäer im Llabn,
Oer?abrstubl will wieäer nicht geben,
Oie fieirung ist wieäer äetekt,
Oer fiauswirt will wieäer echöben,
Oer fiimmel ist wieäer beäeckt,
Oie ööchin kocht wieäer nicht gar —
6enau wie im vorigen sjabr.
n. io.
Das Monument der Frau
Mister Smith nicht irgend etwas äußern, was grade keine
Ehrung darstellt? Solcher Fälle ließen sich noch manche denken.
And nun das Monument selbst. Zehn Millionen Dollars
sind ein Laufen Geld; dasür läßt sich was Gewaltiges schaffen,
riesiger vielleicht als die Freiheitsstatue im New Borker
Äafen. Aber was soll dargeftellt werden? Die Stammutter
Eva als erste Frau würde stch ja vorzüglich zur Nepräsen-
tantin des ganzen weiblichen Geschlechts eignen, aber sie
dürste den Frauen vielleicht doch nicht recht sein, —
wegen der Apfelgeschichte im Paradiese. Man wird aljo
wohl eine unbenannte weibliche Kolossalstatue aufstellen. Aber
wie soll diese Zdealfigur aussehen? Wird der mit der Aus-
führung betraute Künstler sich an irgend ein antikes Vor-
bild halten? Darf er sich ein Modell suchen? Vielleicht gar
eine moderne Filmgröße?
And schließlich die allerwichtigste Frage: Soll die Figur
einen Bubikopf kriegen? Peter Robtnfon
18^4: IZLÜII 8e§uäiet.
8ekriftöuu.klg.elnv6i!z
billi^ster Osriu§8-
gusllsu äureb
M limMzltimg
kail ^IIiIiiMii.
Unsers Nsrbaris-ItoutscliLI Xur
sckUIt ctis obere, kleclit§e rurire-
Kmctss.VüIIIg Usirobäclllob I(Kickt
Nsutkebler, blgutverksrdunAen,
_Mecks, pusteln, ptctcsl, tVIItesssr,
Lornrnersprosssn, -VusscklZxe, ßöte usv. prols U. 7.Sll.
ctsru empleklensverte kkgulsckälselke Ltllclc 2.— sxtrs.
Prsnko-Verssncl xsxsn LinsenctunZ
kopkusrv.brinAtuns.neuet'bstlbs-
pbsx-Lntbsarungspasts mits. cler
VVurrel rgckksl u. k. Immsr r. ^b.
rungstlur, entksltencl je 1 Ooppeltube bsiöer prspgrsts
nur Mlc. 10.—
E
M
X//1/1
rvünscklen Ltellen bessitixt msn
rssckclurcktlsrbsrig Lntiöttungs-
pssta. biurguLerllck clurck leickts
8teIIe unervünsckten pettsnsstr
ru deseitixsn. lloppsltubs IVI.4.50
krko. bür innerlicken Qsdrsuck:
S/c/ke ^c/c/e/r „ . _ . ...
_I^^sbr- u. cntköttungstss, Mllö vvlr-
/V//M/)L-////rse/eEkencI. pskst bl 2.50 kksrbsris
Lntksttungstss, stsrk vlrksncl. pgkgt kl. 4.20 öntkstt-
8slks ». 5.—
cles LetrsZes mit LsstsIIunA clurck clss ktspbsx t,aborstorlum, pbillppsburg 353 (öaclsn).
gesordert haben, behauptet, krank zu sein? Was
fehlt ihm denn?" — „Ich glaube— Wechselfieber!"
Iieimkedf aur äer 7remäe
Ilun kehrt äer bommerfrilchler
ln; traute fieim rurück.
sagen clie Ileiäer uncl Äschler:
„fierr Meier, 8ie vouräen ja äick!"
Unä Meier — äer mit äer Slatre,
6r kommt aus Marienbaä —
ver briegt beinahe äie plal^e
llnä schimpft: „blerkluchter Zalat l
Ich weräe äes ?ettes nicht bar -
6enau vvie im vorigen Iabr!"
Fuch Lebmanns obne pause,
8ie fabren über 8tettin
llom Ostseestranäe nach fiause
Ins ebrliche, olle Lerlin.
fierr Lebmann an äer 8pitre,
Oer bat vielleicht geschaut:
ki; auf äi'e ölumensprihe
Oie Mobnung leergeklaut,
Oerbungert im Käfig äer 8tar —
6enau vvie im vorigen sjabr.
Marie bringt 8ommertupfen,
Ooch keinen öräutigam beim,
Isuno kommt mit 'nem 8chnupfen,
Our 7ran/i ging auf äen Leim.
sja. man bekommt bienieäen
Oicht immer, was man braucht,
?rau 8chulre ist wieäer geschieäen,
Unä unser Ofen raucht,
llnä alles ist auf ein fiaar -
6enau vvie im vorigen )abr
Man vvinkt sich wieäer mit Lotten,
llnä ?ifj singt wieäer 8opran,
Irau Mubschler bat vvieäer äie Motten,
llnä ich bab' es wieäer im Llabn,
Oer?abrstubl will wieäer nicht geben,
Oie fieirung ist wieäer äetekt,
Oer fiauswirt will wieäer echöben,
Oer fiimmel ist wieäer beäeckt,
Oie ööchin kocht wieäer nicht gar —
6enau wie im vorigen sjabr.
n. io.
Das Monument der Frau
Mister Smith nicht irgend etwas äußern, was grade keine
Ehrung darstellt? Solcher Fälle ließen sich noch manche denken.
And nun das Monument selbst. Zehn Millionen Dollars
sind ein Laufen Geld; dasür läßt sich was Gewaltiges schaffen,
riesiger vielleicht als die Freiheitsstatue im New Borker
Äafen. Aber was soll dargeftellt werden? Die Stammutter
Eva als erste Frau würde stch ja vorzüglich zur Nepräsen-
tantin des ganzen weiblichen Geschlechts eignen, aber sie
dürste den Frauen vielleicht doch nicht recht sein, —
wegen der Apfelgeschichte im Paradiese. Man wird aljo
wohl eine unbenannte weibliche Kolossalstatue aufstellen. Aber
wie soll diese Zdealfigur aussehen? Wird der mit der Aus-
führung betraute Künstler sich an irgend ein antikes Vor-
bild halten? Darf er sich ein Modell suchen? Vielleicht gar
eine moderne Filmgröße?
And schließlich die allerwichtigste Frage: Soll die Figur
einen Bubikopf kriegen? Peter Robtnfon
18^4: IZLÜII 8e§uäiet.
8ekriftöuu.klg.elnv6i!z
billi^ster Osriu§8-
gusllsu äureb
M limMzltimg
kail ^IIiIiiMii.
Unsers Nsrbaris-ItoutscliLI Xur
sckUIt ctis obere, kleclit§e rurire-
Kmctss.VüIIIg Usirobäclllob I(Kickt
Nsutkebler, blgutverksrdunAen,
_Mecks, pusteln, ptctcsl, tVIItesssr,
Lornrnersprosssn, -VusscklZxe, ßöte usv. prols U. 7.Sll.
ctsru empleklensverte kkgulsckälselke Ltllclc 2.— sxtrs.
Prsnko-Verssncl xsxsn LinsenctunZ
kopkusrv.brinAtuns.neuet'bstlbs-
pbsx-Lntbsarungspasts mits. cler
VVurrel rgckksl u. k. Immsr r. ^b.
rungstlur, entksltencl je 1 Ooppeltube bsiöer prspgrsts
nur Mlc. 10.—
E
M
X//1/1
rvünscklen Ltellen bessitixt msn
rssckclurcktlsrbsrig Lntiöttungs-
pssta. biurguLerllck clurck leickts
8teIIe unervünsckten pettsnsstr
ru deseitixsn. lloppsltubs IVI.4.50
krko. bür innerlicken Qsdrsuck:
S/c/ke ^c/c/e/r „ . _ . ...
_I^^sbr- u. cntköttungstss, Mllö vvlr-
/V//M/)L-////rse/eEkencI. pskst bl 2.50 kksrbsris
Lntksttungstss, stsrk vlrksncl. pgkgt kl. 4.20 öntkstt-
8slks ». 5.—
cles LetrsZes mit LsstsIIunA clurck clss ktspbsx t,aborstorlum, pbillppsburg 353 (öaclsn).