Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M. Claus

— „Wie hast dich bloß so vollsaufen mögen aus dem Vetter sein Begräbnis!
Die Ehr' hätt'st ihm net antun dürfen, — wo er dir gar nix vermacht hat."


öemkraft

lver veutlck: Lprsckverein wiU lirr Uort Llektriritst äurck „SernkrLtt'

ver veutsche Zprachverein, äer belteht
/iui cleutlche» lllörlern mil ltrammer isernkrast.

sjet^t fanä er wa; Ileue;: 6!elctrirität —
va; bllort erletre man enälich äurch Lernkraft.

Leäeuten loll äa;: äie Lernlteinkrakt.

^im öernltein, kleklron nämlich, fanäen
öereitr äie Lriechen äie 6igenlchaft,
vah eine leltlame Kralt vorhanäen.

voch braucht man ja nicht äas gan^e lliort,
blleit beller klingt äas KUr^ere öernkrast.
isinein äamit in äen Zprachlchat^ unä hort!
DeräeutlchenZprachewünlchtmanäochgernisrafk.

14

Llektrirität — äah äer Menlch äas verltehl,
va braucht er lchon eine ^iemliche Lernkraft;
va; isinälein, äem lallenä äie2unge noch geht,
lliirä leichtersprechen unä lchneller: äie öernkrakt.

vas äeutlche veräränge äa; fremäe ivort!
llla; gibt äer llrahlenäen grohen Latern' Kraft?

Äas treibt äen Ztrahenbahnivagen forl?
vie öernkraft tut es, äie mächtige öernkrall.

vie st.6.6. wirä ^ur 5i.ö.6.,

^ur ^illgemeinen 6ernkrafl-6eleIIschaft.

6in öernkrallwerk baul man am Malchenlee,
llnä gibt lich ivllhe, äah man es lchnell lchasft.

crlelrenl.

chla; lchreibt in entlegene Meite? 61a; gibt
6esprochenem Morte noch in äer ?ern' Xiafl?
(vas kunkt in lliellen, äie jel^t lo beliebt?
vie öernkraft ist es, äie herrliche öernkrakt.

5ie wirä verwenäet vvohl taulenäfach,
ilt lange läwn keine 5ubalternkrakt.
sja, manchem, äer äurch ein Leiäen sthwach,
vermag 6elunäung bringen äie öernkrakl.

vie 5onne leuchtet, unä l>e allein
6ibt unlerm kleinen iräilchen 5tern Kraft,
voch heller noch ltrahlt äer 5prachverein
Ivil leinerveräeutlchung, äerprächtigen öernkrast.

pelcr Uobinion
 
Annotationen