Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die RaubtierwSrrer

geben und nur das Durchgangsprodukt abtischen, das war
zünftige Arbeit. And denn soviel Geld — allerhand Achtung!
Da konnte was drauf siehen, und Ian war erstens kein
Anmensch, außerdem auch nicht srei von berechtigtem Stolz.
Drei Tage war er nicht ausgewesen, macht 3 mal 8 gleich
16 Mark, denn nur 8 Mark waren in die Pulle geflossen
und wieder heraus.

Die sechzehn Mark wurden alle, und Ian schwankte um
zwöls Ahr heim, dorthin, wo seine Wiege stand, hinter den
Bestien.

Instinktiv tastete er sich im Dunkeln dem Wagen des
Primas zu, den er gewohnt war, des Abends zu durch-
klettern.

Schon öffnete er die Tllr, da wurde er auf einmal sast
nllchtern — fast, denn er erinnerte sich.

„Donnerschlag," murmelte er, „wenn er schon die Mlltze
so gern mochte — Igitte. Leule sitzen sie ja beide bei Priem-
Aas, jeder in eine Stallhälfte. Man gut, daß ich nur zwei-
mal und nich dreimal acht Mark verfumseit habe, sonst
wüßte ich das nich mehr.

Aber nu is mir das Tigerbeest am nächsten, wenn ich
durch seinen leeren Stall kletter', und heute habe ich meine
neue Mütze auf. Da will ich mir man gegen die andere
Seite halten, es kann ja auch sein, daß das Vieh heute aus
einen andern Teil von mir Appetit hat."

Damit öffnete er das Tor zum Tigerkäfig und schlllpfte
hinein. In der Ecke sah er ein Fell liegen — so viel Licht
gab der Mond her. — „Sieh," dachte er, „das sollte der
Direktor wiffen, daß der Vändiger sein Landwerkszeug hier
so rumsausen läßt." Behutsam drückte er sich am linken Gitter
entlang, denn aus der anderen Seite wußte er Aal Ra
Schiet, für den sich auch in der versöhnlichen Stimmung des
Augenblicks keine Sympathie bei ihm regte.

Nachlässig stieg er über das Fell hin. Da hörte er ein
zischendes, knurrendes Geräusch.

„Ich habe ja immer gesagt," sprach er zu sich, „daß
Warzenschweine und Parwiane nich in denselben Wagen
gehören wie hier nebenan."

Gleich darauf schlüpfte er zur gegenüberliegenden Tür
in den Schlafwagen.

Am anderen Morgen, als Ian mit Kater, Sorte Lux,
erwachte, war die Menagerieabteilung des Zirkus in heller
Aufregung.

„Was is da los?" fragte er Leini.

„Kein Mensch weiß, wie das angehen kann. Ich wußte
ja, daß Du beduhnt an die Bude kommen würdest, da hab
ich denn gestern noch mal Priem-Aas bei Aal Ra Schiet
gelassen, und Du bist denn ja auch richtig durch den Löwen
sein Stall durch-"

Ian wurde grün im Gesicht. Leini aber fuhr fort.

„Tschä, aber da stehen sie und brüten da über, wie das
angehen kann. Die Außentür bei Al Ra Schiet stand offen.
Das Biest lag in seinen Käfig in eine Masse Sägespäne, es
machte wilde Augen und sabbelte wie unklug an das aus-
gestopfte Kalb mit den zwei Köpfen, was Aal Ra Schiet
sich'in seinen Stall geschleppt hatte, wo doch einige lebendige
Esel dichte bei ihn waren."-

Ian gab seine Position als Tierwärter auf, und seine
Verstörtheit war so groß, daß ihn am nächsten Tage der
Bootsmann Geerd Pettendübel vom „Methusalem" mühe-
los zum Stauen einfing.

O.

— „Wenn wir mal umschmeißen, Lerr Direktor, können
Sie 'nen Friseursalon aufmachen. Wie Sie die Bilanzen
frisieren und die Aktionäre einseifen!"

— „Sie sollen den Angeklagten so lange ge-
reizt haben, bis er Sie aus Wut geprügelt hat."

— „Ein Mißverständnis von ihm. Ich wollte
ihn nur auf,Beleidigung' hochkitzeln!"

Oeme ^louson keilt rsuke,
rissiße t-isut in wemßen
ätuncien, 5<ckiE einen
ßleickunäkiß 5ckionen,
rsrten ffeint unck be-
vvirlct clsclurciv ein
jußencllicke5 ^U5-
5eken. l)er ßleick-
reitiße debrsuctr
6er mi!6en, 5eff>5t
6er emp6n6Ii6i5ten
bisut rutrüßlicben
Oeme >1ou50n-5eife
erßsnrt 6ie Oeme
k6ou50n-t6sutp6eße in
ßün5tiß5tenV^ei5e.

0.40. 0.60, 0.80. ln Oosen 0.75. 1.50.



»lUM

Inrtrvmknte viu! 5aiten

Oar! Öotttob 5cliv;ter j»i>.
tlortneulljrclikn tt, 8

Ilssi <1 siilivli« /Viislilliilt«

^ übsr Voilsbsn, ksinilisn-,

öe^rlclr ä- Oreve,
risUe s. 8. 2, Intern. -Vuskunltei.


^.Iloiui^o iQSLrLttzQLQQLÜllib: l^uckvtk 1V1o58e, ^.Quouooll-Ilxpollitioii.

41
 
Annotationen