Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Sie ham' eechendlich'n schlechten Beruf. Egalweg miiffen
Se de Kasdahnjen für andere Leide aus 'm Feuer holen." —

Konkles Haus

Oskar Konkle, ein bekannter amerikanischer Architekt, wird in
New Aork, der Kreuzung des Broadway und der l22. Straße,
das höchste und größte Laus der Welt bauen. Es soll 65 Stock-
werke und 5500 Räume bekommen.

Die Pläne sind schon längst sertig, mit dem Bau soll noch
im Oktober begonnen werden. Es wird natürlich eine geraume
Zeit dauern, bis das Riesenhaus fertig sein wird, aber schon jetzt
hat Mr. Konkle für seine zukünftigen Mieter eine Äausordnung
entworfen, und nur, wer dieser genau sich zu fügen gewillt ist,
wird einziehen dürsen. So müssen sich die Mieter verpflichten, je-
den Sonntag die Kirche zu besuchen und jährlich einen dem Miet-
zins im Verhältnis angepaßren Beitrag an eine Missionsgesell-
schast zu zahlen, die Mr. Konkle gegründet hat und im Neben-
beruf leitet. Alkohol darf natürlich nicht ins Äaus gebracht, aber
auch in keinem der 5500 Näume geraucht werden.

Diese Lausordnung beabsichtigt Mr. Konkle, der wirklich ein
Lauswirt ist, wie er sein soll, noch durch folgende Punkte zu er-
gänzen:

i/eS/ r/? örs 2er/, öre vo//er- tT^ar-rrre
?/rrö ^rrrr? 2orrr-errrrrrro/err,

Ä/arr wrrrröer/ o/°rre K>^ rrrrb 2/rrr-rrr
2/rrö o/'rre rorrr-rrrs Arre/err.

Der- Ä7rrrV r// ^er-F/?/r'r/ arr^e/arr,
Dor/' ^r-rrrr rror^ /rrrö br'e Me/err.
Ä-rrr-rrrrr /a'rr^/ rrrarr örr /r/ö'F/r'o/ rrrr
2rr rrr'e/err?

(2 öerrr /ar/o/err Mr'rrrrr, 2/rro^/

Der- K'rrrers ^r'eo// r'rrr §rrr/e,

Der- ^rrrer's /'rr/ Fer'rr 'La/o/err/rro/

Drr? ^er'rre /erro^/e 2?rr/e.

/korrrr/ r'o^ öoc/ errr K'rrrer's /er'rr,
A/rr// /r'er- rr/s Merr/rV 2rr r/rr/r/err,'
A-/orr ör'oöe// rrrr/er-rrr /?rr/err^er'rr
Der- Ao/rrrr/r/err.

7?rrrr wer-ö r'a/ er'rr ?orr/rr>ro/err /er'rr
?/rrb r-r'eohe rrrro^ ?/rrrrrr//err,

//rrb /er^rre ror>b rrrr'r- ^errc/err /er'rr
i7ers ?rrr'r// oor- öerr S-22r'//err.

Mrb ror'e er'rr a//er' 6/ezr/arr/

Ao er'rr/ärrr roer'ö r'a/ eorrrrbeFr.

F/rrr^ /rra^/e //roe//err, boo/ /korr/?arrrh
Dr's Mrrrröe/rr.

/rr/?e, rrr'e/e, r-oa/Ze rrrrb
/farrrr rrrrr- rroa/ /er/e r-rrrrrrerr,

/korrrrrre /ee/r/o/ rrrr/ öerr /krrrrb
2/rrö Lrrrr^r/e rrrr'/ Mrrrrrrerr,
rrrr'/ 2iÄrAr'öo//or-rr>

Drrö /a//e rrrr'o/ r'rrr 2rrrrrr?er-,

Vrrb ^r'e^e örrrrrr rrrer'rr Srr/rr^re/c/ror»
Me r'rrrrrrer'.

öirrr 2>r?//r'rr^r, rrrerrrr ber- ^/r'eber- örV//
Drrrrrr /o/arr r'a/ oo/> 6rrr/rö>rrrr^

Drrö rrrr'/ rroo/ r-arra/erröerrr ^errrö'/

??rr/ a//e ör'e T>er//eer-rrrrHr.-
E DrrFerrö ^a/o/err/Ä'o/er- /r'rr,

2 ^orrrrerr brrr/er- 2i>rr'rro/err,

7?o//err K/rrr>r'rr

— ^rrö 2?erre/err / ^

2?s^s-2^fs. /iS 2snöo/sif



44
 
Annotationen