Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Viocksnsukssds: prsis 100 kksrk

Oie ,M6AAen6orfer-8Iätt6r" brinZsn seüe ^Voobe für ibre I>68er eiire lustiZe ^rifZLbe, äeren beste üösmiA mit 1VO Alarlr
prümüert rvirü. LerufsmLbiZe Lebriftsteller, Nnler uncl 2eicbner bitten vvir, sieb niebt ^u beteiliZen, ÜL cües rrrebr eine ^n-
ZeleZenbeit nnseres knbüburns sein soll. IVIit üer bintsebeiclnn^ ünrcb cüe LcbriftleitnnZ erblLrt sicb jecier leilnebmer einver-
stLirclen, Korresponüenren bönnen rve^en cler V/ocbennnfZLben nicbt Zefnbrt, bünsenclunAen nicbt 2urnckAescbicbt rverclen.

Aufgabe 3: Die Weckeruhr

— „Donnerwetter, schon wieder rotal verschlafen; ich hab'
den Wecker nicht gehörtl"

— „Die Weckuhr geht zu leise, ich bin auch etwas schwer-
hörig. Kann man da nichts machen?"

Ersinnen Sie nun das dritte Bild, das einen treffenden, lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit
einer Skizze oder auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir
dann zeichnen lassen.

Einsendungen bis 12. November an: Schriftleitung der Meggendorfer Blätter (Wochenaufgabe) München, Residenz-
straße 10. — Entscheidung in Nr. 1823.

kei ljimn-. Llgüöii-
linii fsgiienleiijeii.
»sriiügliiö. kiiveik.
rlickök.

1324:13 M öeruclies.

Lekrifteiiu.^elirvelä
billiZster LeruZs-
Melleu äureli

llik ÜUIVMgltllllg
8gü ^ililliiigeii.

Oie ckroniscUs irsrr:scliv3cks I8t — vis ciis LrAet>nis8e cisr neuestsn
porsckunZ nunrneUr bsivissen Ugdsn — nicbt nur ciistlrsLctlsksst sllsr
LtoktvsctisellcrLnIctieiten, Icörperlictier u. nsrvöser bsicisn, soncisrn es
könnsn sucti ciiese Krgnlctieiten nictit Aetisilt rvsrcien, dsvor nickt ciis
ttsrrscticväctie bessitlZt ist. VsrlLNZsn 8ie cisrum, etis es ru sp3t ist,
?rosp. ttr. 8 ZsA. Lins. v. 20 ?kZ. in IVIgrlcen übsr ttrsLcke u. tteilunZ

^>egg6licl0l'fei--ölät1sl' 1817. 22. Oktobei- 1925.^Aenpr^ ^uclolf IVI0886, ^liliorioen-Lxpeclitioli.

Lestellunxen del »llen kuck- unci KunLtksncllunxen, ^eltunZs-Kxpeclitionen unci cien postLmtern. VVockensusAsde: Visrtsljgkr8-Vbonnement(t3 klummern) kür Osutsck-
I»n«l okne riuLtellunx P.-IVI. 5.—; portokrei nsck Oesterreick 8. 9.50, nsck cier ttsckeckoslovgkei Kc. 50.—, ngck üer 8ckvei2 tr. 7.50, ngck öem übriZen iVusIsnä: P.-/VI. 6,30,
kesoncle!'» In 8cku1rpsppe verpsckte ^ugxsde: Vierteljskrs-Vdonnement innerkslb Oeutscklsncis, postberuZ ocisc postübercveisunZ vom VerlsZ sus P.-IVI. 5.85.

58

Lecigictionssekinii: 5. Oictober 1925.
 
Annotationen