— „Die Ehe ist letzten Endes eine Wirtschaftsfrage, Lerr
Meier!"-„Ia, aber doch nur, wenn man nicht zu Lause ißt."
Belziger
Schrecklich war das mit Lerrn Belziger. Frau Belziger suchte den
Nervenarzt auf, um sich Rat zu holen.
„Lelfen Sie mir, Lerr Doktor! Mein Mann bildet sich ein, er sei
eine Schwarzwälderuhr. Er hat das jetzt schon zwei Monate. Es stört
so, wenn mitten in einer Anterhaltung seine fixe Idee zum Durchbruch
kommt, dann ruft er plötzlich „Kuckuck" dazwischen. Sein Mandat fllr
den Landtag ist deshalb flöten gegangen, und allmählich ruiniert ihn dieser
Scherz gesellschaftlich und geschäftlich. Das kann natürlich nicht so weiter
gehen! Darf ich Ihnen meinen Mann schicken?"
Der Nervenarzt übernahm Äerrn Belziger und schickte ihn in sein
Sanatorium. Nach vier Wochen durfte ihn Frau Belziger das erste
Mal besuchen und im Garten mit ihm spazieren gehen.
„Ich danke Ihnen, Lerr Doktor," sagte sie, „daß Sie mir meinen
Mann wiedergegeben haben! Er ist ja gesund, er hat kein einziges Mal
Kuckuck gesagt."
„Ein rätselhafter Fall, gnädige Frau! Er hielt so fest an der Vor-
stellung, eine Plhr zu sein, daß es mir erst in tiesster Äypnose gelang,
ihn davon zu befreien. Sobald sich ein Rllckfall zeigen sollte, benach-
richtigen Sie mich, bitte!"
„Er machte einen vollkommen normalen Eindruck, lieber Doktor, nur
schien er etwas müde zu sein. Er blieb alle 10 Schritte stehen."
„So so. Tja, liebe gnädige Frau, dann lassen Sie ihn nur gleich
da. Dann identifiziert er sich wahrscheinlich jetzt mit einer Armband-
uhr." A. W.
deres? Schön, ich lade Sie ein, mit mir im Käfig des Löwen
eine Partie Sechsundsechzig zu spielen." — „Tät ich mit dem
größten Vergnügen, aber ich kann nicht Sechsundsechzig."
t^ensck, sei kein
vummrisn,
».ern' 5prseken «lurck psustisn
Lesen Sie „Paustians Lustige Sprachzeitschrist", das ideale
Mittel, um Ihre Sprachkenntnisse mühelos aufzufrischen
und zu erweitern. Keine langweilige Grammatik, sondern
Lumor in Wort und Bild! Ausgaben in Englisch, Fran-
zösisch, Spanisch, Italienisch, Esperanto. Bestellen auch
Sie probeweise ein Vierteljahr für
nur Mk. 1.SV, Nachnahme Mk. 1.70
(gewünschte Sprache angeben). Probeseiten kostenlos.
Gebrüder Paustian, Verlag, Lamburg 76, Alsterdamm 7.
Postscheck 189, Lamburg. Gegründet 1904
Sie finden sie in unserem
liMige» 8uc»e üe! tiumou!
^ Dasselbe enthält d. kapitalsten neuesten
Witze, Vorträge und Louplets. Sie werden sich tot-
lachen. Sie können nberall tosende Lachsalven
hervorrufen! Dieses Buch schafft Ihnen viele Stunden
'oer Lust und Laune und macht Sie zum beliebtesten
Gesellschafter. Preis Mk. 1.60. ILongrov-Vbrlag,
Abt. 120, Marschallstr. 27.
rur kiesvenstZrkung unci
iLi'äftiZuns.
iielnes Vlui uncl gesunrle kiecven s!n6
clle vsicktigsien i.ebensialcioten ru
cleren V?iecleter>3ngung u. Ltlmlillng
isi I^sckjossn ein ersilcl. Ltsrlcungs-
u. Kräitigungsmiiiel. raiili'. /keugnlsse
beiclei' 6escbleckier besiäiigen es.
-LL§.
m. b. k., ksmblltg 40, k^cljoposikoi.
InssrLtenLnnLkins: kruckoli IViosse, ünnonLSn-Hxpkckition.
7o
Meier!"-„Ia, aber doch nur, wenn man nicht zu Lause ißt."
Belziger
Schrecklich war das mit Lerrn Belziger. Frau Belziger suchte den
Nervenarzt auf, um sich Rat zu holen.
„Lelfen Sie mir, Lerr Doktor! Mein Mann bildet sich ein, er sei
eine Schwarzwälderuhr. Er hat das jetzt schon zwei Monate. Es stört
so, wenn mitten in einer Anterhaltung seine fixe Idee zum Durchbruch
kommt, dann ruft er plötzlich „Kuckuck" dazwischen. Sein Mandat fllr
den Landtag ist deshalb flöten gegangen, und allmählich ruiniert ihn dieser
Scherz gesellschaftlich und geschäftlich. Das kann natürlich nicht so weiter
gehen! Darf ich Ihnen meinen Mann schicken?"
Der Nervenarzt übernahm Äerrn Belziger und schickte ihn in sein
Sanatorium. Nach vier Wochen durfte ihn Frau Belziger das erste
Mal besuchen und im Garten mit ihm spazieren gehen.
„Ich danke Ihnen, Lerr Doktor," sagte sie, „daß Sie mir meinen
Mann wiedergegeben haben! Er ist ja gesund, er hat kein einziges Mal
Kuckuck gesagt."
„Ein rätselhafter Fall, gnädige Frau! Er hielt so fest an der Vor-
stellung, eine Plhr zu sein, daß es mir erst in tiesster Äypnose gelang,
ihn davon zu befreien. Sobald sich ein Rllckfall zeigen sollte, benach-
richtigen Sie mich, bitte!"
„Er machte einen vollkommen normalen Eindruck, lieber Doktor, nur
schien er etwas müde zu sein. Er blieb alle 10 Schritte stehen."
„So so. Tja, liebe gnädige Frau, dann lassen Sie ihn nur gleich
da. Dann identifiziert er sich wahrscheinlich jetzt mit einer Armband-
uhr." A. W.
deres? Schön, ich lade Sie ein, mit mir im Käfig des Löwen
eine Partie Sechsundsechzig zu spielen." — „Tät ich mit dem
größten Vergnügen, aber ich kann nicht Sechsundsechzig."
t^ensck, sei kein
vummrisn,
».ern' 5prseken «lurck psustisn
Lesen Sie „Paustians Lustige Sprachzeitschrist", das ideale
Mittel, um Ihre Sprachkenntnisse mühelos aufzufrischen
und zu erweitern. Keine langweilige Grammatik, sondern
Lumor in Wort und Bild! Ausgaben in Englisch, Fran-
zösisch, Spanisch, Italienisch, Esperanto. Bestellen auch
Sie probeweise ein Vierteljahr für
nur Mk. 1.SV, Nachnahme Mk. 1.70
(gewünschte Sprache angeben). Probeseiten kostenlos.
Gebrüder Paustian, Verlag, Lamburg 76, Alsterdamm 7.
Postscheck 189, Lamburg. Gegründet 1904
Sie finden sie in unserem
liMige» 8uc»e üe! tiumou!
^ Dasselbe enthält d. kapitalsten neuesten
Witze, Vorträge und Louplets. Sie werden sich tot-
lachen. Sie können nberall tosende Lachsalven
hervorrufen! Dieses Buch schafft Ihnen viele Stunden
'oer Lust und Laune und macht Sie zum beliebtesten
Gesellschafter. Preis Mk. 1.60. ILongrov-Vbrlag,
Abt. 120, Marschallstr. 27.
rur kiesvenstZrkung unci
iLi'äftiZuns.
iielnes Vlui uncl gesunrle kiecven s!n6
clle vsicktigsien i.ebensialcioten ru
cleren V?iecleter>3ngung u. Ltlmlillng
isi I^sckjossn ein ersilcl. Ltsrlcungs-
u. Kräitigungsmiiiel. raiili'. /keugnlsse
beiclei' 6escbleckier besiäiigen es.
-LL§.
m. b. k., ksmblltg 40, k^cljoposikoi.
InssrLtenLnnLkins: kruckoli IViosse, ünnonLSn-Hxpkckition.
7o