Garantie - „Nehmen's nel llbel, aber ich mein: in die Wllrst' is Pferdefleisch."
— „Aber keine Spur, — das tönnen Sie ja llberhaupt nicht 'rausschmecken."
Stileinheit
Eigentlich hatten Pieserings die Absicht gehabt, kllhne Gebirgstouren zu unter--
nehmen, aber dann sind sie doch in München hocken geblieben. Nun laffen sie sich
vor der Abreise wenigstens noch in ihrer alpinen Ausrllstung photographiereip —
der Photograph ist auf solche Wllnsche mit einer famosen Dekoration eingerichtet.
„Wird det Iebirge ooch echt wirken?" erlundigt sich Piesering.
„Aber gewiß, — ganz genau so wie die Lerrschasten."
Ein iüheaterstreik
(Die Schauspielerinncn des Repertory Theatre in
Birmingham haben aus einem merkwürdigen
Grunde mit Streik gedroht.)
Cs wuräe äa ein Ztück probiert,
Oas spielt vor etwa äreihig flahren.
kiegiebemerkung: Kostümiert
5ei man, wie äa äie Leute waren.
Oie Herren fanäen nichts äabei,
§llr sie war äas ja nichts Lesunäers.
Oie Oamen waren mit (Zeschrei
Entsetzt ob solchen alten plunäers.
Unä sie erklärten allesamt:
„5o lassen wir uns äoch nicht plagen!
Oer lange Uock, äer enälos schlampt,
ver wäre ja noch zu ertragen.
Ooch was uns ganz unä gar empört,
Jst, äaß man bei äer üoilette,
weil äas zu jener Zeit gehört,
5ich panzern soll mit äem Uorsette.
wir sinä äoch hllbsch unä sinä äoch nett.
Heut' schätzt man freies 5piel äer Slieäer;
5teis macht äen Uörper äas Uorsett,
Oas hochgeschnürte 5tahlbanämieäer.
Unä äann vor allem: ungesunä
llst äas Uorsett in hohem Sraäe!
5o sagen wir mit gutem Srunä
ven schärssten 5treik an ohne Snaäe."
Vie Oamen haben wirklich recht,
wenn sie äen Uegisseur verfluchen.
Beim heut'gen weiblichen Seschlecht
Hat äas Uorsett nichts mehr zu suchen.
vafz man äen Panzer wieäer ehrt
Unä in ihm frei bleibt von Veschweräen,
fla, ihn fllr ganz gesunä erklärt, —
Oa müszt er wieäer Moäe weräen.
—om
Mliil Xle!?ci! nlclil kMteii.
llie lülllii'tielt ru liören.
clann Ia88en 8ie micli 8ie Ilinen 8a§en.
Voivvörtskommen brinZen stott Ver-
^vveiklunA unct NiLZesckick, vvslcks
Iknen jstrt snlZsxenstsrien. Ikrs
lick in einkscksr Lprocks xesckrisksn
ssin unck sus nickt vvenixer ois rvvei
Z3N2S Ssiten bestsken.Qsben 8ie unke-
äinZt Ikr Osburlsllstum gn, mit kismsn
unci Värssss in cisutlicker 8ckrikt. 8is Icönnen, vvenn 8is vvollen,
50 Uk. in Lriskmsricen ocier Lonicnotsn Ikrss konües (lceins Osici-
8ckrsidZskükrsn. Vcirsssiersn 81s Ikrsn Lrisk' on prok. KOXstOV,
Oept. 743?, Lmmsstrsot 42, Osn kiosZ (HoiiLncil. — Lriekporto 25 ?kZ.
1011 vsrsck. sii. köncisr . iU. 5.—
555 .. 2.—
_ 100 „ OsnriZ ... „ 2.50
60 poituA. Koionien „ 2.—
70 8eitsn storlc, reick iilustriert, Icostenlos. V.
L6l6k8lkI!uiIg6l1V0llVs3I'6ll6ll:.WaIl6lliall8il:!l3UfÜi6lVl6gg6NÜ0I's6?-8!3tt6?d62j6ll6ll.
suröne «eklMlLeXnöclrel
lcönnen 8is in einer Minuts koden ciurck -VnIsZsn cier
plumps.sckvvsrksIliAe Knöckel vsrcierbsn eins sonst rsirenös unci Lnriskencis
kiZur. Öis neuen „KtL-8eiäsnIc3utLckuIibinüsn" sinci ciurcksicktiA, trsZsn
nickt im Zeringsten suk unä können sslbst unter einsm 8eicisnstrump
I»i«i8 1 I?r»r» lll» liiiüvk«! INK. 6.—, kü» Uuövllvl »»»»»I VVr»»Ivi» IVIIi. 9.—.
„Lta" 6lieml8eli6-5abi'!l< 6. m.b. tl., 8ek'lin-f'anl<ow 122, korliuiiick 2.
Für
80
Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schr eiber, MUnchen und Eßlingen.
In Oesterreich für Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Otob ert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgafse 4.
Alle Rechte für sämtliche Artiket und Illustrationen vorbehalten.
Für dcn Anzetgenteil verantwortlich in Deutschland: Max Laindl, München; in Oesterreich-tlngarn: August Laeberle, Wten Vll.
— „Aber keine Spur, — das tönnen Sie ja llberhaupt nicht 'rausschmecken."
Stileinheit
Eigentlich hatten Pieserings die Absicht gehabt, kllhne Gebirgstouren zu unter--
nehmen, aber dann sind sie doch in München hocken geblieben. Nun laffen sie sich
vor der Abreise wenigstens noch in ihrer alpinen Ausrllstung photographiereip —
der Photograph ist auf solche Wllnsche mit einer famosen Dekoration eingerichtet.
„Wird det Iebirge ooch echt wirken?" erlundigt sich Piesering.
„Aber gewiß, — ganz genau so wie die Lerrschasten."
Ein iüheaterstreik
(Die Schauspielerinncn des Repertory Theatre in
Birmingham haben aus einem merkwürdigen
Grunde mit Streik gedroht.)
Cs wuräe äa ein Ztück probiert,
Oas spielt vor etwa äreihig flahren.
kiegiebemerkung: Kostümiert
5ei man, wie äa äie Leute waren.
Oie Herren fanäen nichts äabei,
§llr sie war äas ja nichts Lesunäers.
Oie Oamen waren mit (Zeschrei
Entsetzt ob solchen alten plunäers.
Unä sie erklärten allesamt:
„5o lassen wir uns äoch nicht plagen!
Oer lange Uock, äer enälos schlampt,
ver wäre ja noch zu ertragen.
Ooch was uns ganz unä gar empört,
Jst, äaß man bei äer üoilette,
weil äas zu jener Zeit gehört,
5ich panzern soll mit äem Uorsette.
wir sinä äoch hllbsch unä sinä äoch nett.
Heut' schätzt man freies 5piel äer Slieäer;
5teis macht äen Uörper äas Uorsett,
Oas hochgeschnürte 5tahlbanämieäer.
Unä äann vor allem: ungesunä
llst äas Uorsett in hohem Sraäe!
5o sagen wir mit gutem Srunä
ven schärssten 5treik an ohne Snaäe."
Vie Oamen haben wirklich recht,
wenn sie äen Uegisseur verfluchen.
Beim heut'gen weiblichen Seschlecht
Hat äas Uorsett nichts mehr zu suchen.
vafz man äen Panzer wieäer ehrt
Unä in ihm frei bleibt von Veschweräen,
fla, ihn fllr ganz gesunä erklärt, —
Oa müszt er wieäer Moäe weräen.
—om
Mliil Xle!?ci! nlclil kMteii.
llie lülllii'tielt ru liören.
clann Ia88en 8ie micli 8ie Ilinen 8a§en.
Voivvörtskommen brinZen stott Ver-
^vveiklunA unct NiLZesckick, vvslcks
Iknen jstrt snlZsxenstsrien. Ikrs
lick in einkscksr Lprocks xesckrisksn
ssin unck sus nickt vvenixer ois rvvei
Z3N2S Ssiten bestsken.Qsben 8ie unke-
äinZt Ikr Osburlsllstum gn, mit kismsn
unci Värssss in cisutlicker 8ckrikt. 8is Icönnen, vvenn 8is vvollen,
50 Uk. in Lriskmsricen ocier Lonicnotsn Ikrss konües (lceins Osici-
8ckrsidZskükrsn. Vcirsssiersn 81s Ikrsn Lrisk' on prok. KOXstOV,
Oept. 743?, Lmmsstrsot 42, Osn kiosZ (HoiiLncil. — Lriekporto 25 ?kZ.
1011 vsrsck. sii. köncisr . iU. 5.—
555 .. 2.—
_ 100 „ OsnriZ ... „ 2.50
60 poituA. Koionien „ 2.—
70 8eitsn storlc, reick iilustriert, Icostenlos. V.
L6l6k8lkI!uiIg6l1V0llVs3I'6ll6ll:.WaIl6lliall8il:!l3UfÜi6lVl6gg6NÜ0I's6?-8!3tt6?d62j6ll6ll.
suröne «eklMlLeXnöclrel
lcönnen 8is in einer Minuts koden ciurck -VnIsZsn cier
plumps.sckvvsrksIliAe Knöckel vsrcierbsn eins sonst rsirenös unci Lnriskencis
kiZur. Öis neuen „KtL-8eiäsnIc3utLckuIibinüsn" sinci ciurcksicktiA, trsZsn
nickt im Zeringsten suk unä können sslbst unter einsm 8eicisnstrump
I»i«i8 1 I?r»r» lll» liiiüvk«! INK. 6.—, kü» Uuövllvl »»»»»I VVr»»Ivi» IVIIi. 9.—.
„Lta" 6lieml8eli6-5abi'!l< 6. m.b. tl., 8ek'lin-f'anl<ow 122, korliuiiick 2.
Für
80
Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. Schr eiber, MUnchen und Eßlingen.
In Oesterreich für Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Otob ert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgafse 4.
Alle Rechte für sämtliche Artiket und Illustrationen vorbehalten.
Für dcn Anzetgenteil verantwortlich in Deutschland: Max Laindl, München; in Oesterreich-tlngarn: August Laeberle, Wten Vll.