Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vocksnsukgsds: prsis 100 klsrk

Oie .MsZZenäorfer-ölLtter" drinAen jeüe Wocbe kür idre Iv68er eine lu^ttZe ^nfZabe, äeren be8te ÜÖ8unZ rriit 100 IIsrlL
prümiiert rvirü. Leruf^irräLiZe 3ebrift8teIIer, Nuler uirci 2eiebner bitten wir, 8icb nicbt ^u beteiÜAen, <be8 rnebr eine ^.n-
^ele^enbeit un8ere8 ?ublibuni8 8ein 80II. Nit cler blnt^cbeiclunA üurcb cbe LcbribleitunA erblürt 8icb jecler gfeilnebmer einver-
8tLnben. Xorre8ponüen2en bünnen rve^en cler WocbenLufZLben nicbt Zefübrt, Lin8encIunAen nicbt 2urücbZe8cbicItt vverclen.

Aufgabe 6. Das Nabennest

Ersinnen Sie nun das vierte Vild, das einen treffenden, lustigen Schlutz bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit
einer Skizze oder auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir
dann zeichnen laffen.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein mögen, bis 3. Dezember an: Schriftleitung der
Meggendorfer-Blätter (Wochenausgabe) München, Residenzstraße 10. — Werden Lösungen mehrerer Wochenausgaben zu
einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nr. 1824.

Verdacht

In dem hifiologischen Inftitut der Aniversität ist ein Ar-
beitsraum sür die Medizinstudierenden, die noch vor dem
Physikum stehen. Geheimrat N. hat das für seine Studenten
eingerichtet.

110

Man kann da die aufgestellten Mikroskope benutzen, und
es gibt eine vorzügliche Fachbibliothek, die natürlich auch
den „Schmorl" enthält, das Standardwerk llber anatomisch-,
mikroskopische Antersuchungsmethoden. Wer dort arbeitet —
(Fortsetzung SeUe 112)
 
Annotationen