Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l-080N0k^ ^08 VOlriO^ir

Nöffelsprung

Als ich ein junger Geselle war,
Lustig und guter Dinge,

Da hielten die Maler offenbar
Metn Gesicht für viel zu geringe;
Dafür war mir manch schönes Kind
Damals von Lerzen treu gesinnt.

Nun ich hier als Altmeister sitz,

Rufen sie mich aus auf Straßen und Gaffen,
Zu haben bin ich, wte der alte Fritz,

Aus Pfeifenköpfen und Taffen.

Doch die schönen Kinder, die bleiben fern;
O Traum der Iugend l o goldner Stern l
Goethe

Ein Bekehrter

- „Mein Papagei spricht jetzt das
halbe Tischgebet der Kinder nach!"

- „Anglaublich! Wie der sich auf seine
alten Tage geändert harl Frllher fluchte
er doch immer so furchtbarl"

In Gedanken

- „Warum schreist du, Iunge?"

- „Ich bin im Gedränge von meinem
Zwillingsbruder getrennt worden!"

- „Wart ihr denn zusammengewachsen?"

Ersatz-Nätsel

Zaun, Nabel, Mauer, Liebe, Äerz, Mord, Seife, Luld,

Taste, Ried.
Zauberflöte.

Der Denker — „Ich habe das
Wort Bern Rodeln immer fllr einen gedankenlosen
Sport gehalten. Rein intellektuelles Ver-
gnllgen aber bereitet es, seit die neuen
Verkehrsvorschriften erlassen sind."

Ili! NWeMe WcHe»

8is ^.Qä6i'6 Hir6irl

Llnlsolre INsthoäe, velvlie jeüer bonukea Iisiin
um selno dzrpllotlsvden nnck teleps Isvbell Lrskto
olltvtotzelll, slllloro ru bolltrollerou uuü um

,,l)Ie Mensctibeit ertieben u. ru berelcbern,"
ssxt cler ktocbvvürclixe tsmes 8tsnle^ Went?.

WunclervoUe8 kucli überäieOesteimnisvoUeKrast
unä eine KarakterbescbreibunZ ko^tenlos, an
seäen welcber 8okort 8cbreibt.

cber sokort sckrsidt, srbslt eins Ksrskter-
descbreibunZ von 400 bis 500 lVorten
von llsrrn Xnovvles persönlicb verksLt.

Lencien 8is sucb Ikren dlsmen uncl Ikre -Vclresss in Oruclc-
sckrilt (unter lVn§Lds ob llerr, Lrsu ocler ?rsulein) uncl ssncien 8is
Ikren Lriek sn:

Kstionsl Instituts ok 8cisnces (Ospt. 2010-60, dlo. 18, rus cks

deifÜASN. Vcbtsi^ 8is clsrsuk, cisü Ibr 6risk AsnüZencl krsnkiert ist.
?orto nscb 6eI§Ien detrs§t 25 ?k.

Für Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schreiber, München. — Druck und Verlag von I. F. S chr eib er, München und Eßlingen.
In Oesterreich für Lerausgabe und Redaklion veranlwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wten I., Domgaffe 4.

Alle Rechte für sämtltche Artikel und Illustrationen vorbehalten.

1^6 ' Für den Anzetgenkeil veranlwortlich in Deuljchland: Max Laindl, München; in Oesterreich-Ungarn: August Laeberle, Wten VII.

li» »SUl l»tl«ttWSSWII>t!

illit äiesem nsuen „I-»nik1-ir«IIell", 8ckut2MLrlcs „?unkt suk ösr
8tirn", Osutscbes ffeickspLtent u. O. ?. Q. 04. 3., dsseitiAsn 8is clss
übsrklüssiZs ?slt xsrLcls 3N cien 8leIIen, rvo 8ie ss snllsrnt bsden

sckuIcsLUAnäpkcken rvirkt 3uk ciis Lsttpsrtien so intensiv, ö3Ü clieses
?stt in Icurrer 2eit versckevinclst uncl kestes 04uslcslklsiscb ru.ück-
dlsidt. V3S in cken Lettscbicbten ssbr träZs riirlculierenäö 6Iut rvirck
ckurck cken so präris vvirksncken „?unkt-?oller" rur scbnelleren unck
kräktigeren ÜAtiZkeit ZervunZsn, vvockurcb ckas ?ett Zelöst unck ckurcb
ck3s 6Iut aus ckem Kärper dekörckert vvirck.

dlur einiZe iVlinuten täZIicb snruvvencksn unck nickt nur lkrs VVaZe,
sonckern Ikre eixenen kVuAen S3§en Ibnsn, ck3Ü Ibr Leid, Ibrs Ilükten
ocker Oliecker scklsnker Zevorck^n sinck, Zerscke ckis fförperteile, ckie
8is scklanksr mscben vvollten.

nickt nur ckas ?ett, sonckern sr ist
3ucb cker bessl« INusIisIdillk
»«» . Ilit» Ilt klllii t n, »vt ll lit

12.50 u. 80 ?k. ?orto. (Veitsrs-Vus-

fabnik ontbop3lji86li6p ^ppapate,

27, Mäljsnsekstl-. 10. sekNZpk.: pgnkliiv 1?Ü5-1?Ü7. poürüicck 8ekIin1188Z.

0er ,,?unl»t-iroller" ist kerner ru ksdeu« In Lerlin in 3llen Lilislen cker ks. m. ?evk L.-V,
in Lreslsu bsl ?etscki Oblsuerslr. 82, Daurlg KnsILI 8t3ckt§r3dsn 5, vresaen Lrsislsdsn ?ost-
plst2, rrallkkurt s. IVk. Oröll K3lssrstr. 42, Ssmdurg 6olts ?3tk3usstr. 8, llannvver IVIüIIer
Orupenstr. 5, Lüln s. Rd. dksumsnn L Lis. iVIInoritsnstr. 2IiV, I-elprig 83nit3s ?etsrssteinvveZ 18,
INünvden 8tiekenkoker Ksrlsplstr 6, Vtesdsüen 8toü ?3unusstr. 2, Vien 8tejsk3> cko^eksstscktsr-
strsLs 5, ?rsg Wslckeck L Wsxner Vsclsvsks nsm c. 17, 2ürlod Lüneburss ststksusgusi 4,
?o»tll ?rusievvicr 8svv. iVIielrzcnski 22.

^ k III- Kllgiu8lii, 8«rliu l-sulc«»v 27, diickckenseestr 10 8encksn
^ ^ ^ 8ie unter Kscknskme ckss 6strsZes 1 ,?unkt-?oller". 8sZt mir cker iVppsrst

Ort:. 8trsüs:.
 
Annotationen