Verehrter Herr, erlauben Sie
!7lir, 2hnen dies ;u unterbreiten:
Jch frage Sie, was glauben Sie,
Wohin wir init der !Node schreiten?
Brief an Poiret
Ich ineine näinlich — oder nein —
(Sie glauben, daß wir Irauen blöd sinü?)
Jch hoffe, ich kann sicher sein,
Daß Sie auch absolut diskret sind?
2m Uebrigen ists gan; egal,
Gb Ialtenwurf, ob ziemlich Pralles.
Selbst für den gan; extremsten ?all!
2ch fürchte nichts, es steht mir allesl
Dielmehr — üa Sie unü 2hre Herrn
Nun mal die Node fabrizieren — —
(Ls fällt mir schwer, ich sag es gern,
Dies alles gut;u stilisieren.)
Die Iarbe ist mir einerlei!
Doch wenn Sie Frühjahrsmoden niachen,
Dann mo'glichst etwas Blau dabei, ,
Das paßt ;u meinen anüern Sachen.
2ch mache Ihnen nichts ;ur Pflicht.
Die Ärmel, gan; wie Sie es md'gen,
Der Ausschnitt: spärlich oder nicht —
Da bin ich keineswegs verlegen.
Die Taille — wie Sie wollen! Nun,
Vielleicht mal wieder etwas enger.
Nur könnten Sie mir eines tun?
Dann machen Sie üie RLcke länger!
Ach, tun Sie mir üie Liebe mal!
2ch sag es Jhnen nur alleine:
Es ist nicht wegen der Noral,
Es ist nur wegen meiner Beine.
A. w.
HgMMg,
rlickel.
1925:19 999 öeMei.
MAunMMMnqiM
8o>irit'tenu.klLe>nveis
biiiiAstei' lleruM-
gueileu äuroli
llie XlIIMMltlW
Vtilliimgöii.
llnentschloffcnhett, ärgerltchc und
unangebrachtc Beschcidcnheit, 3u-
riickwcichcn vor dcnr Willcn andcrer
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassenGe-
legenheiten, ihr Lebcn zu verbessern, größere
Einnahmcn zu habcn,Liebesgliick zn erobern.
DerKluge mntz sichjetzt znr Weltnng bringcn,
er mnij die Anfmerksamkeit auf seine Fähig-
keiten lenken, dcnn täglich sieht er, daß Düm-
mere besscr leben. Lesen Sie^,Die vier Erfolg-
wcrke des Energischen". Einiges aus dcm In-
halt: DieMacht dcrPcrsönlichkcit—20
Unterrichtsbriese — Encrgiecrwerb—Das Ge-
dächtnis als Lebenskunst — Gehcime Kraft-
qucllen — Der niagische Mensch — Konzen-
tration — Wie man heranzieht, was man sich
wünscht. — Wie
man von Mann
odcr Weib Ent-_
gcgenkoinmen erzwingt — Dic Gabe gc-
wandtcr rlnterhaltung. — Beseilignng
iibler Angewohnheitcn — Mittel gegen Er-
röten,linkisches Benchmen — gwanglose Ge-
sprächsanknupfung, kein schilchternes Stam-
meln mehrl — Viele Beispiele. Sie werdcn
ein belicbter Plaudcrer, crwecben unbesteg-
barcs Eelbstvertrauen, und wundern sich iiber
das plötzliche Entgcgenkommen Jhcer Mit-
mcnschcn. Sie sehcn nach wenig Tagen mit
anderen Augen m die Welt. Bestellen Eie
vicr Erfolgwerke des Energischen" fiir zusam.
— KVVSciten stark! BishcrlvvüvoExcinpl.verk.
Itiivltvvr«»»«! Lliitviilttvrp:,
Oarantle l pücknabme
dei llnaulriesenkelt!
lllebtrtsvber llaaraerelürer! litwas Lensa-
tionelles brin^t äie LlebtromvülLln. labiib
vr Lallorcltr L vo.,v erljn-paiiiiorr g i, AüoiieUi. i
I-kistlgv llasre mii äer lVurae!, l.el>erk!ectie
unä VVaraen kavn man jetrt seldst deseitiZen,
inäem mgn clen -lpparat ckurcb Knopkclruck in
lmnlction setrl. Öurcb konaentrlerten palva-
niscli. Ltroni sOalvanokaustilc) trocknet clie
lVurrel ein, cias blaar lällt solort aus uncl eln
lVieäerrvacbsen ist unmögllcli. bilerlllr dürgt
cile lllrnia unck veipkiicbtel sick, anckernkalls ckas
Oelck rurllclcrueablen. (l^elne lilektrolzcse.)
ist einsclil.Zatterie bi. S.5V u. IVl. 8,— (per blacbnabme.)
l1tl8i6ll6IUl6
/ L.
0dl'6ll
vverüen äurcd
8 - ^
sokort anliex. §e-
staltet. OeL. ^escd.
Lrkolg gsrantlert.
?rosp. u. krk.
I. kagei' L Keyki', Lkemniir IV! 63 i/8a.
I)g8 Oelcsienlibucki kür cki'e ?rsu
IvlAX VON 6oe!iN
LII.ttQUL'r'rLlxl
Icki'n Knpi'kel SU8 Kulkurxescsiiclite uncl Kunlt. 4., lleäeu-
tenä erxveiterte /iuklsxe. 24Z 8eiten Dext mit 194 /ib-
hilcl. uncl 40 fnrbi'xen 4'nfeln. In Onn^lei'nen ^llc. 9.—
ckgv ckas VVerlc einer Oalerle lcböner llrauen xleicbr."
llack. beobacbler.
VILIvlOVL
Ivfenfcfien uncl rfoclen vom ^littelslter tn's rum Lexinn
cles 20. )nlirliun<lert8. 8 vunclerliübfcf, nu8§elt3ttete
Läncle mit etvn 2000 ^cbliilclunxen uncl rnfeln, clnvon
229 in fmrben. jecler Lnncl ,'lt i'n licf, nb^efcfilolfen uncf
ei'nreln lcäullicfi. In violettem Pnppbnncl je f4lc. 8. — ,
in Osrwlei'nenbnnä je Ivllc. 9. —. In ffnlfetten f,ncl li'eler-
bsr: Og8 Ivlittelslker bi'8 18. )gbrbunclert, 4 Läncle.
I)ns 19. sgbrbunclert, 4 Läncle.
plauckcrelen aukammevLelraxen Ilr, Ilelr licb verFnüZlicb,
oli Lerackeru kpannenck. Oie llllcker cvirlcen vie ein peli-
aug von Olana unck Lcbönbeir." Ivlüncb. bl. blackrr.
Verla^ b. öruolcmann
Bücher für Naturfreunde.
Taschenbuch dcr Naupen mittcleuropäischcr Großschmetteriiiige
von H. Wagne r. 3V farb. Taf. mit 281 Abb., 190 Seit. Text. 2. Ausl.
Taschcnbuch dcr Käfcr vou H. Wagner. 2t farbige Tafclu mit
467 Abbildungen, 214 Sciten Text mit 2? Illustrationen.
n: Icder Dand biegsam gcbundcn Rm. 3.75.
Verlag I.F.Schreiber, Ehkingen a. N. u. Miinchen.
lÄliMmii klitlil
LaufZcli u./VlZsciiinenbau, Zonliöl'
kurso r. Verkllrrvng ck. Stuckimv^
Gegen Einscndung von 4V Plb'
erhält ein jeder eine Probc selb!»'
gekelterten
kot- ii. WeissvveiU
nebst Preisliste. Kein Nisiko, da wch
Nichtgefallendes ohne weiteres un
frankiert zurücknehmen. >
Oedl-. Lotd, ^krvveilerb (NHI^
- L*»8toKS»!
Lin Lcbuüa. ct.038-?i8toIebet3uo
clen Oe§ner 10 Wnut. Ian§,odne ru
verletren.— ?rei8: einLcbüssiZ u -
3.50; rxveiscliüssi^ /VI. 12.—; ÜA'
scbüssi^ iVi. 15.—; patronen ü 15?''
Louiet-Veroanü, vdotnnttr 2^
^sus Ppe>slis1s,965sil6s>
krei
! Hvparo^L-3 U.^.L,'on2^,
^ ' .IIIu.Ll.. biifte krnilis-
eonrali tiorstörk
Lsrlin, ^rieckriclistr^
Alle BeinkritinMU",
gcn verdeckt elegm
nnr mein mea>.
«al,,-»vg»Uv>
°hn.M"°Ä>ss°j-
! Ncu! Katal. gr°.
Ilerm. Seelelck,
deiil llr, 2 d. 0res>i°^'
Für Lerauogabc und Nedallion vcranlwortlich: Ferdinand Schreibcr, Müvchen. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßliug° -'
In Oesterreich sllr Lerausgabe unb Rcdaklion verantworllich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien i., Domgaffe 4.
Alle Rechte für sämtltche Artiket und Illustrationen vorbebalten.
160 Fllr den Anzeigentetl verantwortlich in Deutschland: Max Laindl, München; in Oesterreich-Ungarn: August Läberls, Wisn VII.
!7lir, 2hnen dies ;u unterbreiten:
Jch frage Sie, was glauben Sie,
Wohin wir init der !Node schreiten?
Brief an Poiret
Ich ineine näinlich — oder nein —
(Sie glauben, daß wir Irauen blöd sinü?)
Jch hoffe, ich kann sicher sein,
Daß Sie auch absolut diskret sind?
2m Uebrigen ists gan; egal,
Gb Ialtenwurf, ob ziemlich Pralles.
Selbst für den gan; extremsten ?all!
2ch fürchte nichts, es steht mir allesl
Dielmehr — üa Sie unü 2hre Herrn
Nun mal die Node fabrizieren — —
(Ls fällt mir schwer, ich sag es gern,
Dies alles gut;u stilisieren.)
Die Iarbe ist mir einerlei!
Doch wenn Sie Frühjahrsmoden niachen,
Dann mo'glichst etwas Blau dabei, ,
Das paßt ;u meinen anüern Sachen.
2ch mache Ihnen nichts ;ur Pflicht.
Die Ärmel, gan; wie Sie es md'gen,
Der Ausschnitt: spärlich oder nicht —
Da bin ich keineswegs verlegen.
Die Taille — wie Sie wollen! Nun,
Vielleicht mal wieder etwas enger.
Nur könnten Sie mir eines tun?
Dann machen Sie üie RLcke länger!
Ach, tun Sie mir üie Liebe mal!
2ch sag es Jhnen nur alleine:
Es ist nicht wegen der Noral,
Es ist nur wegen meiner Beine.
A. w.
HgMMg,
rlickel.
1925:19 999 öeMei.
MAunMMMnqiM
8o>irit'tenu.klLe>nveis
biiiiAstei' lleruM-
gueileu äuroli
llie XlIIMMltlW
Vtilliimgöii.
llnentschloffcnhett, ärgerltchc und
unangebrachtc Beschcidcnheit, 3u-
riickwcichcn vor dcnr Willcn andcrer
schaden allzuoft. Viele Menschen verpassenGe-
legenheiten, ihr Lebcn zu verbessern, größere
Einnahmcn zu habcn,Liebesgliick zn erobern.
DerKluge mntz sichjetzt znr Weltnng bringcn,
er mnij die Anfmerksamkeit auf seine Fähig-
keiten lenken, dcnn täglich sieht er, daß Düm-
mere besscr leben. Lesen Sie^,Die vier Erfolg-
wcrke des Energischen". Einiges aus dcm In-
halt: DieMacht dcrPcrsönlichkcit—20
Unterrichtsbriese — Encrgiecrwerb—Das Ge-
dächtnis als Lebenskunst — Gehcime Kraft-
qucllen — Der niagische Mensch — Konzen-
tration — Wie man heranzieht, was man sich
wünscht. — Wie
man von Mann
odcr Weib Ent-_
gcgenkoinmen erzwingt — Dic Gabe gc-
wandtcr rlnterhaltung. — Beseilignng
iibler Angewohnheitcn — Mittel gegen Er-
röten,linkisches Benchmen — gwanglose Ge-
sprächsanknupfung, kein schilchternes Stam-
meln mehrl — Viele Beispiele. Sie werdcn
ein belicbter Plaudcrer, crwecben unbesteg-
barcs Eelbstvertrauen, und wundern sich iiber
das plötzliche Entgcgenkommen Jhcer Mit-
mcnschcn. Sie sehcn nach wenig Tagen mit
anderen Augen m die Welt. Bestellen Eie
vicr Erfolgwerke des Energischen" fiir zusam.
— KVVSciten stark! BishcrlvvüvoExcinpl.verk.
Itiivltvvr«»»«! Lliitviilttvrp:,
Oarantle l pücknabme
dei llnaulriesenkelt!
lllebtrtsvber llaaraerelürer! litwas Lensa-
tionelles brin^t äie LlebtromvülLln. labiib
vr Lallorcltr L vo.,v erljn-paiiiiorr g i, AüoiieUi. i
I-kistlgv llasre mii äer lVurae!, l.el>erk!ectie
unä VVaraen kavn man jetrt seldst deseitiZen,
inäem mgn clen -lpparat ckurcb Knopkclruck in
lmnlction setrl. Öurcb konaentrlerten palva-
niscli. Ltroni sOalvanokaustilc) trocknet clie
lVurrel ein, cias blaar lällt solort aus uncl eln
lVieäerrvacbsen ist unmögllcli. bilerlllr dürgt
cile lllrnia unck veipkiicbtel sick, anckernkalls ckas
Oelck rurllclcrueablen. (l^elne lilektrolzcse.)
ist einsclil.Zatterie bi. S.5V u. IVl. 8,— (per blacbnabme.)
l1tl8i6ll6IUl6
/ L.
0dl'6ll
vverüen äurcd
8 - ^
sokort anliex. §e-
staltet. OeL. ^escd.
Lrkolg gsrantlert.
?rosp. u. krk.
I. kagei' L Keyki', Lkemniir IV! 63 i/8a.
I)g8 Oelcsienlibucki kür cki'e ?rsu
IvlAX VON 6oe!iN
LII.ttQUL'r'rLlxl
Icki'n Knpi'kel SU8 Kulkurxescsiiclite uncl Kunlt. 4., lleäeu-
tenä erxveiterte /iuklsxe. 24Z 8eiten Dext mit 194 /ib-
hilcl. uncl 40 fnrbi'xen 4'nfeln. In Onn^lei'nen ^llc. 9.—
ckgv ckas VVerlc einer Oalerle lcböner llrauen xleicbr."
llack. beobacbler.
VILIvlOVL
Ivfenfcfien uncl rfoclen vom ^littelslter tn's rum Lexinn
cles 20. )nlirliun<lert8. 8 vunclerliübfcf, nu8§elt3ttete
Läncle mit etvn 2000 ^cbliilclunxen uncl rnfeln, clnvon
229 in fmrben. jecler Lnncl ,'lt i'n licf, nb^efcfilolfen uncf
ei'nreln lcäullicfi. In violettem Pnppbnncl je f4lc. 8. — ,
in Osrwlei'nenbnnä je Ivllc. 9. —. In ffnlfetten f,ncl li'eler-
bsr: Og8 Ivlittelslker bi'8 18. )gbrbunclert, 4 Läncle.
I)ns 19. sgbrbunclert, 4 Läncle.
plauckcrelen aukammevLelraxen Ilr, Ilelr licb verFnüZlicb,
oli Lerackeru kpannenck. Oie llllcker cvirlcen vie ein peli-
aug von Olana unck Lcbönbeir." Ivlüncb. bl. blackrr.
Verla^ b. öruolcmann
Bücher für Naturfreunde.
Taschenbuch dcr Naupen mittcleuropäischcr Großschmetteriiiige
von H. Wagne r. 3V farb. Taf. mit 281 Abb., 190 Seit. Text. 2. Ausl.
Taschcnbuch dcr Käfcr vou H. Wagner. 2t farbige Tafclu mit
467 Abbildungen, 214 Sciten Text mit 2? Illustrationen.
n: Icder Dand biegsam gcbundcn Rm. 3.75.
Verlag I.F.Schreiber, Ehkingen a. N. u. Miinchen.
lÄliMmii klitlil
LaufZcli u./VlZsciiinenbau, Zonliöl'
kurso r. Verkllrrvng ck. Stuckimv^
Gegen Einscndung von 4V Plb'
erhält ein jeder eine Probc selb!»'
gekelterten
kot- ii. WeissvveiU
nebst Preisliste. Kein Nisiko, da wch
Nichtgefallendes ohne weiteres un
frankiert zurücknehmen. >
Oedl-. Lotd, ^krvveilerb (NHI^
- L*»8toKS»!
Lin Lcbuüa. ct.038-?i8toIebet3uo
clen Oe§ner 10 Wnut. Ian§,odne ru
verletren.— ?rei8: einLcbüssiZ u -
3.50; rxveiscliüssi^ /VI. 12.—; ÜA'
scbüssi^ iVi. 15.—; patronen ü 15?''
Louiet-Veroanü, vdotnnttr 2^
^sus Ppe>slis1s,965sil6s>
krei
! Hvparo^L-3 U.^.L,'on2^,
^ ' .IIIu.Ll.. biifte krnilis-
eonrali tiorstörk
Lsrlin, ^rieckriclistr^
Alle BeinkritinMU",
gcn verdeckt elegm
nnr mein mea>.
«al,,-»vg»Uv>
°hn.M"°Ä>ss°j-
! Ncu! Katal. gr°.
Ilerm. Seelelck,
deiil llr, 2 d. 0res>i°^'
Für Lerauogabc und Nedallion vcranlwortlich: Ferdinand Schreibcr, Müvchen. — Druck und Verlag von I. F. Schreiber, München und Eßliug° -'
In Oesterreich sllr Lerausgabe unb Rcdaklion verantworllich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien i., Domgaffe 4.
Alle Rechte für sämtltche Artiket und Illustrationen vorbebalten.
160 Fllr den Anzeigentetl verantwortlich in Deutschland: Max Laindl, München; in Oesterreich-Ungarn: August Läberls, Wisn VII.