Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IL /U. I' 8 L 1/ l°i»l°i»i°i»l°i»l°i

Röffelsprung



/V-/////




/§//


////?


^//


//!??-







///-?//-/


//-???//



c///

»

^/>?/?

LL-?/?

/7/6


/so

//s/

lv/>c/

N>///5/

V0/7

N/L>/?/7

c//>

A'//-


////

//?S/?

?7///-


Zum Kopfzerbrechen

s-?//



Zn jedes Quadrat ist ein ein-
silbiges Lauptwort zu setzen, das
sowohl mit dem vorhergehenden,
wie auch mit dem solgende» ver-
bunde» einen Sinn ergibt.




Vielseitig

Der Bruch braucht einen Kopf nur kriegen,
Dann kann er in die Lüste fliegen.

Mit einem Doppelkops indessen
Darf ihn der Maler nicht vergessen.
Mit dreigeteiltem Kops dagegen
Kannst mancherlei darein du legen.



Am Quartalsende

Bei der „u" fehlte ein Stück vom „a".

^08 I>l 1863

Nöffelsprung

Genieße, was dir Gott beschieden,
Entbehre gern, was du nicht hast.
Ein jeder Stand hat seinen Frieden,
Ein jeder Stand hat seine Last.

Gellert

Wandel-Nätsel

Bor

Tor

Tod

Iod

Geheimschrift-Nätsel

Sehnsucht zum Licht ist des Lebens Gcbot.

Schlüsselworte:

Blitz, Lemd, Schonung.

boiillei'riig

9 k>lä. Hl8lt. K386 '/< kett lVI. 4.50
9 „ „ 7.40

9 „ eclit. Lclsmer'/» „ „ 7.40

al) liier I^Lctinaliine.

-ioruramrla, kkortorl 128, l4ol8t.

Lenrail llorstor,
ösrlln, ?rlectricli8tr. 17.

I ui»<L X - ttvL»«

Pr08pekt ^rat. ßex. pückporto

IllMV HÜKIi Kl>.Isgl>sdlllg-Ü.Ig

l

ukicl nie vepssgt

cias unvsnylsiabllcve^ LcvSribsik-mili«!


Vscts-3Lits sOo tsinnsrvlQS ffoausn

2llLkoo!s- I,SLiiI->.lN - s?OSiLNSSisL

Meggünllorfer-LIättek tik. 1864. ,6. 8ept. 1326. «uäolf Mosso. /lnnoneon-^xpolliA

veilin, Isre»I«n, Vre«6ev, vvsseltiorf, Kr»oktur1, HsIIe L.8., Hsmdurx, S»»nover, Lvl», I>eip»1ss, >I»e6edQrx, ill»n»tre1w, ^lNncden, r^Uroberx, 8tuUss»r1, vrsx, VVien, ^Vsrsodsu, Lsssi^^--^

6e5tellun§en bel sllen Lucli- uncl Kun^tbsncllunLen, 2eiIun8s-Lxpec1it1onen unä äenpostLmtera. VVockenLUZxade: VierteljLbrs-^boaaemeat(13 k4ummera) kürOeU^,

>3n6 okne 2u8tellun§ p.-lVl. 5.—; portotrei NLcb Oesterreicb 8. 9.50, nscb äer 1"8ckecbo8lovLke! Kc. 45.—, nacb 6er 8cbveir ?r. 7.50, nack LelLiea, prLnkreick, ^ußosis^,.
bettlsnä, portuLLl, pumänien, puülLncl unä On§Lrn p.-iVt. 5.65,nacb 6em übrixen ^uslLnü 6.30. vesonäers ln 8ckul2pappe verpacbte ^usxabe: Vierte ljs»

^bonnement InnerbLlb OeutscblLnäs, postberuZ oüer postüdervveisull^ vom Verl3§ Lus p.-lVi. 5.85. kinxelne blummer: In OeutscblLNü P.-1V1. —.40, 1n bäaüsrv

bocbverti^er VLluta 8cbvei2er-prs. —.50 ocler üeren Kursivert.

186

LeÜLbtionnsoblud: 80. ^.u^ust 1926.
 
Annotationen